Hallo @pflanzli
Ich habe es mir mit den Farben schon in etwa so gedacht.
Trieb 3 und 5 wie von mir gestern empfohlen etwa um 30 cm auf eine gesunde Knospe zurück schneiden, diese Knospe sollte jeweils nach rechts (3) bzw. nach links (5) schauen.
Trieb 4 kannst du knapp über dem oberen Rand vom Holzgitter schneiden, er kann dann das obere Gitter begrünen.
Die Triebe 1 und 2 kannst du auch sogar zu zwei Dritteln bis drei Vierteln zurück schneiden. Sie werden dann wieder hochwachsen und mit ihrem Laub das Holzgitter begrünen.
Trieb 6 und 7: da stellt sich die Frage, ob du wirklich auf der Seite auch etwas Rebe möchtest oder nicht das ganze Gitter der Rose und der Clematis überlässt? Es sieht meiner Meinung nach nicht ganz so schön aus, wenn sich da auch noch grosse Rebenblätter in die Rose und in die Clematis rein schleichen.
Ich würde 6 und 7 sogar bis auf eine oder zwei Knospen ganz zurück schneiden. Sie können dann mithelfen, das Gitter zu begrünen. Du kannst im Juni oder Juli die entstehenden Triebe etwas zurück schneiden, damit sie nicht zu dicht wird. Deine Herbstbilder zeigen nämlich, dass da sehr viele Blätter waren. Die Trauben sollten schon etwas Sonne auf ihre Bäckchen bekommen, damit die Öchsle steigen.
Aber wenn du dennoch im Bereich 2 eine Rebe willst, dann würde ich einen Trieb behalten und den anderen zurück schneiden. Wahrscheinlich ist 6 besser als 7. Es kommt ein bisschen auf die Optik drauf an, wie es für dich schöner ist.
Lg
Ich habe es mir mit den Farben schon in etwa so gedacht.

Trieb 3 und 5 wie von mir gestern empfohlen etwa um 30 cm auf eine gesunde Knospe zurück schneiden, diese Knospe sollte jeweils nach rechts (3) bzw. nach links (5) schauen.
Trieb 4 kannst du knapp über dem oberen Rand vom Holzgitter schneiden, er kann dann das obere Gitter begrünen.
Die Triebe 1 und 2 kannst du auch sogar zu zwei Dritteln bis drei Vierteln zurück schneiden. Sie werden dann wieder hochwachsen und mit ihrem Laub das Holzgitter begrünen.
Trieb 6 und 7: da stellt sich die Frage, ob du wirklich auf der Seite auch etwas Rebe möchtest oder nicht das ganze Gitter der Rose und der Clematis überlässt? Es sieht meiner Meinung nach nicht ganz so schön aus, wenn sich da auch noch grosse Rebenblätter in die Rose und in die Clematis rein schleichen.
Ich würde 6 und 7 sogar bis auf eine oder zwei Knospen ganz zurück schneiden. Sie können dann mithelfen, das Gitter zu begrünen. Du kannst im Juni oder Juli die entstehenden Triebe etwas zurück schneiden, damit sie nicht zu dicht wird. Deine Herbstbilder zeigen nämlich, dass da sehr viele Blätter waren. Die Trauben sollten schon etwas Sonne auf ihre Bäckchen bekommen, damit die Öchsle steigen.

Aber wenn du dennoch im Bereich 2 eine Rebe willst, dann würde ich einen Trieb behalten und den anderen zurück schneiden. Wahrscheinlich ist 6 besser als 7. Es kommt ein bisschen auf die Optik drauf an, wie es für dich schöner ist.
Lg