Erster Bodenfrost ... adé Tomaten :(

Wie sieht es bei euch aus?

Meine Melonen haben wohl Frostschaden (und das hinter der Fensterbank!) abbekommen. Glaube nicht, dass die sich nochmal erholen. Werde ich wohl nächstes Jahr neues Saatgut kaufen müssen...

Ansonsten habe ich gerade nix auf der Fensterbank. Vielleicht besorg ich mir noch ein paar Tomaten-Stecklinge aus meinem Garten.

Grüßle, Michi
 
  • Hallo, Ihr Lieben,
    eigentlich wollte ich nur wissen, ob die Samen (aus einer, kleinen leckeren Tomate rausgefummelt) auch keimen. Das haben sie getan. Und wie. Ein Pflänzchen habe ich behalten, es ist jetzt ungefähr 15cm hoch, steht auf dem Fensterbrett und ist sehr hübsch. Es ist meine erste Tomate und ich hätte gerne noch eine Weile Freude an ihr. Sie sitzt in normaler Blumenerde, wächst langsam, aber stet. Muss ich sie irgendwann düngen?
    Vielen Dank
    Grüße
    Mariaschwarz
    Meine drei Paprikasamen sind unglücklicherweise auch alle aufgegangen. Weiß gar nicht wohin damit. Hoffentlich hält das andere Saatgut die Füße still, es wird doch Winter.
     
  • Hallo, habe gestern die letzten Freilandtomaten entsorgt. Im haus reifen aber immer noch elche nach. - Nach einer richtig starken Hagelattacke am 21. Juni und anschließendem Totalausfall vor allem der dunklen Sorten, hatte ich erstaunlicherweise doch noch eine gute, wenn auch etwas späte Ernte. Einige Sorten haben sich prima wieder aufgerappelt und super getragen. Allen voran die Bauerntomate Honduras, Black Cherry und Besser. Auch die Orange Russian 117 war kaum geschädigt, aber sehr spät. - Na ja, nächstes Jahr kann es dann nur besser werden.

    Liebe Grüße Atir
     
  • Hallo,

    ich habe eben mal die ganzen grünen Tomaten geerntet, nee, nicht alle, denn mein Wäschekorb war voll. ;)

    Liebe Grüße
    Petra, die sie nun auf Kisten verteilt hat und hofft, dass sie Farbe annehmen

    PS: im Gewächshaus ist es noch kuschelig warm :cool:
     
    Hatte veredelte im Gewächshaus mußte sie aber schon vor einer ganzen Zeit rausschmeißen da sie voll mit weißen fliegen war!
    Kann es an der Sorte liegen?

    Hatte Draußen eine wachsen ohne Dach usw. die war besser!?
    Was mache ich den da falsch?:confused:

    Könnte auch wieder Frühling gebrauchen dauert mir einfach zu lange!:cool:

    Hatte Darfür viele viele tolle Gurken:)!

    Jeannette:eek:
     
  • hallo Jeannette,
    ich hatte dieses jahr im G.W. erst mit krautfäule zu kämpfen, aber dank annelieses wundermittel im griff bekommen.
    gegen die weisse fliege habe ich neben jeder tomate tagetes gesetzt.
    ich hatte abgesehen von ein paar schnecken kein ungeziefer im G.W. und bin immer noch am ernten.
    viele grüsse monika.
     
    hallo tomifans,

    ich habe heute auch noch die letzten roten reingeholt.
    da konnte doch jemand nicht widerstehen...:D
    Anhang anzeigen 66048

    die grünen lasse ich noch etwas hängen, obwohl manche
    schon aufgeplatzt sind.:)

    liebe grüße von kathi
     
    Na, dann hat sich ja dein Tomatenhaus doch bezahlt gemacht :D :cool:

    Liebe Grüße
    Petra, die im November längst nichts mehr geerntet hätte
     
    neenee, das ist schon seit 2 wochen leer.:D
    die waren in dem plastikteil.;) allerdings hatte ich
    den reißverschluss schon wieder in der hand.:mad:
    hält auch nur 1 jahr.
     
  • Kann es an der Sorte liegen?
    Hatte Draußen eine wachsen ohne Dach usw. die war besser!?

    Nene, an der Sorte wird das nicht geliegen haben.

    Eher am Gewächshaus selber: Einerseits werden sie wohl eher die wärmere & feuchtere Umgebung lieben. Dann fehlen ihnen warscheinlich auch noch natürliche Feinde. Dazu kommt noch dass im Gewächshaus durch andere Faktoren (Regen? ...?) einfach geschützt ist & sie sich ungestört vermehren können. Und dann kann ich mir auch noch vorstellen, dass die Viecher im Gewächshaus einfach beschränkt im Platz sind während sie sich im Freiland besser ausdehnen können und somit nicht so konzentriert auf einem Haufen vorkommen.

    Zu guter letzt sei noch gesagt, dass es eine Pflanze names Nicandra gibt, die als Abwehrpflanze der Weißen Fliege gillt.

    Grüßle, Michi
     
  • Zurück
    Oben Unten