Erster Bodenfrost ... adé Tomaten :(

Hallo Elke,
das Essen der Tomaten war einfach - die Pflege diese Saison weniger - war am Ende meiner Leistungsfähigkeit angelangt.
Dafür darf ich mich jetzt meinem andern Hobby zuwenden - meine neue Schmuckkollektion wartet...
LG Anneliese
 
  • Hallo Anneliese....
    Dann ruh dich erst mal ein bissel aus.

    Schmuckkollektion....da bin ich doch sehr neugierig.Magst du da nicht mal was zeigen.Wir haben doch den passenden Beitrag.
    Tschuldigung das ich das hier rein geschrieben habe....hat sich gerade mal so ergeben.

    LG Elke
     
    habe heute meinen letzten Tomatensalat mit eigenen Tomaten gemacht... Tomatensaison ade...

    Ich werde aber noch die ein oder andere Tomate im Haus anbauen...
     
  • Hallo Tweedyone,

    dann versuch's doch mal mit der Balconi Yellow - die hatte ein super tomatiges Aroma - stand bei mir im Freien, müßte sich im Haus gut machen.
    Bei mir kribbelts auch schon wieder...
    LG Anneliese
     
  • Ich werde aber noch die ein oder andere Tomate im Haus anbauen...

    Ich däd' auch lieber so kompaktwüchsige Tomaten an der Fensterbank ziehen. Wie die genannte Balconi Yellow, Minibel oder die Balconi Red, Red Robin, Vilma, Balkonstar, Balkonzauber, Mikro-Tom Red/Yellow, Minibel 2, Tumbling Tom Red/Yellow, usw.

    Alles andere wuchert nur die Fensterbank zu... :rolleyes:
    (Rede aus Erfahrung...)

    Grüßle, Michi
     
  • Die erste Minibell keimt schon.... werde sicherlich noch mehr ausprobieren. Könnte ruhig wieder Frühling werden...
     
    Hallo,

    ich kann es auch schon nicht mehr erwarten, bis es endlich wieder Frühling wird und man wieder mit säen und pflanzen anfangen kann!

    Ich däd' auch lieber so kompaktwüchsige Tomaten an der Fensterbank ziehen. Wie die genannte Balconi Yellow, Minibel oder die Balconi Red, Red Robin, Vilma, Balkonstar, Balkonzauber, Mikro-Tom Red/Yellow, Minibel 2, Tumbling Tom Red/Yellow, usw.

    Mir gefällt die Idee mit dem "Ersatz" auf der Fensterbank sehr gut. Aber wird das denn was oder haben die dann kein Aroma? Bekommen die überhaupt Früchte (habe keine Hummeln im Wohnzimmer ;-))

    Viele Grüße
    Tomatenfan
     
    Meine Mex. Honigtomate die den ganzen Sommer rumgezickt hat obwohl man ja sagt sie liebt einen warmen Standort (hatte max. 15 Früchte) hab ich vergessen mit den anderen zu entsorgen.

    Gestern seh ich das sie sich still und heimlich an der Wand hochgeschlängelt hat um wohl noch die letzten Sonnenstrahlen zu genießen (hier waren auch schon einige Nächte unter Null)und es hängen sogar noch 3 Früchte dran, das Laub sieht besser aus als im Sommer am oberen Ende :D

    LG Stupsi
     

    Anhänge

    • Tomate.webp
      Tomate.webp
      15,4 KB · Aufrufe: 119
    @ Tomatenfan

    Doch, doch... Das wird wirklich was... Für ne Bestäubung braucht es keine Hummeln... Normalerweise bestäuben sich Tomaten indirekt durch den Wind in dem die Blütenstände gerüttelt & geschüttelt werden. Das trifft auch auf viele wenn nicht gar alle anderen Nachtschattengewächse zu (wie z.B. dem Paprika). Aber nicht auf Kürbisgewächse (wie Kürbisse, Gurken, Melonen, ...) da brauchts in der Tat Bestäuberinsekten (oder einen Menschen der Bienchen spielt). Auch Hummeln übernehmen die Rolle der Bestäubung an Tomaten da hast du Recht. Sie sind aber nicht zwingend notwendig - im Gegenteil sie sind in der Regel die schuldigen bei Verkreuzungen an Tomaten. Im kommerziellen Anbau werden sowieso keine Samen aus den Hybriden genommen und Wind geht in den riesigen Gewächshäusern auch keiner und so werden in diesem Fall Hummeln zwingend notwendig! Auf der Fensterbank reicht es die Blüten öfter am Tag mal zu schüttern. Oder man erzeugt Wind! So mache ich das immer, weil bin zu faul zum bestäuben. :rolleyes:

    Aroma bekommen die! Errinere mich noch recht gut an meine erste Tomate von der Fensterbank. Ich war überwältigt und schockiert gleichzeitig. Verdammt aromatisch! Sie schmeckte nach Sommer, obwohl sie im Winter reifte! Schockiert war ich deshalb weil ich auch immer dachte dass das Aroma von der Sonne abhängt. Aber meine Experimente an der Fensterbank zeigen, dass Sonne nur ein Faktor ist - und der scheint im Freiland eine größere Rolle zu spielen. In erster Linie ist es eine Sortenfrage und in zweiter Linie eine Frage der Nährstoffe in der Erde (Holländische Forscher wollen sogar rausgefunden haben, dass Salzwasser den Geschmack fördert - ich probiers mal lieber nicht!). Jedenfalls schmecken Tomaten mit akutem Nährstoffmangel nicht!

    Einzigstes und größtes Problem ist in der Tat das Licht! Das könnte knapp werden! Das Licht-Wärme Verhältnis in unseren beheizten Zimmern stimmt während der Wintermonate nicht! Und so ist es wärmer als Licht zur Verfügung steht. Bei Lichtmangel hört im günstigsten Falle der Wachstum (und so auch die Blüten/Fruchtbildung) auf. Im ungünstigen Fall endet das ganze Vorhaben im Geilwuchs! Das Gleichgewicht zwischen Licht und Wärme zu finden ist nicht einfach! Das braucht schon einen speziellen grünen Daumen! Gerade wenn die Pflanzen noch klein sind würde ich einen kühlen Raum bevorzugen!

    Ein paar Fotos zum ganzen findest du hier:

    http://www.hausgarten.net/gartenforum/mein-garten/21814-sunfreaks-fensterbank-2009-a.html

    Du siehst auch die Lüfter mit denen ich meine Tomaten bestäubt habe. Auch hatte ich Gurken an der Fensterbank. :rolleyes:

    Grüßle, Michi
     
  • Hallo an alle die auf der Fensterbank Tomaten ziehen möchten:
    Seid so gut und nehmt Tomaten mit "Aroma" hierzu gehört die Minibel, dann Balkonzauber oder Star, die kleinere der Beiden, Balconi Yellow, die Red schmeckt nach Wasser...
    Rotkäppchen, Red Robin, die Vilma war auch in Ordnung.
    LG Anneliese
     
  • Auch von mir vielen lieben Dank für die Tipps, Michi und Anneliese! :D

    Da werde ich gleich mal loslegen :cool:

    Oder sollte ich mich doch noch etwas gedulden? Dein Experiment, Michi, fängst du ja scheinbar immer erst zum 1.1. an. Hat das mit den Lichtverhältnissen zu tun? Oder könnte ich auch gleich aussäen?

    Viele Grüße
    Tomatenfan
     
    Hallo,

    probiert's doch einfach jetzt mit dem Anziehn - mehr wie schief gehn kann's nicht!

    LG Anneliese

    PS: ich probier's auch mal gleich.....
     
    schon passiert ;)

    Ich habe es jetzt mit 2 Samen von der Balkonstar (hoffe, es ist die von den beiden, die sich eignet) und drei Samen einer Hängetomate (ich glaube, es war Tumbling Tom Red?), die eigentlich eine Hybridtomate war, versucht.

    Das waren die von den von euch empfohlenen, von denen ich Samen zu Hause habe. Ich hätte auch gerne Minibel versucht, aber davon habe ich keine Samen und bin doch jetzt schon viiiiieeeeel zu ungeduldig, erst noch was zu bestellen :-)

    Also, danke nochmal!
     
    Hallo Tomatenfan,

    die Tumbling Tom ist eigentlich keine F1... wenn's so wär, einmal Samengewinnen geht...
    Wenn Du von den andern Sorten Samen haben willst, schreib mir in ner PN Deine Adresse, hab genügend Samen gemacht. Bin leider noch nicht ganz durch mit meinen Buschtomaten, die laufen immer so nebenher.
    Tumbling Tom hatte ich in gelb, war meiner Meinung nach auch tomatiger wie rot.
    Ist auch im Programm.

    LG Anneliese
     
    Ne, also der 1. Januar hat eigentlich eher nen symbolischen Charakter. Weil am 1. Januar bekanntlich das neue Jahr beginnt - somit für mich das neue Gartenjahr. Auch wenn mit den anderen Tomaten & Gewächsen was die Aussaat betrifft noch gewartet wird. Die Lichtbedingungen sind jetzt auch besser als am 1. Januar. Von daher ist Deine Tat schon okay, im Gegenteil - sogar besser. Denn sie werden leichter durch den Winter zu bringen sein, wenn sie erstmal ein bisschen Blattmasse haben (bessere Photosynthese!).

    Anfangs würde ich ihnen richtig einheizen - zum keimen. Aber wenn sie rausgucken stellt sie kühler (aber dennoch hell). Dann werden sie nicht geilwüchsig, wachsen zwar langsamer dafür aber gedrungener & gesünder.

    Die Tumbling Tom Red/Yellow ist keine F1-Hybride!

    Meine Versuche stützen sich vorwiegend auf die Minibel. Bezugsquelle der Samen war Gärtner Pötschke. Die Samentüten dieser Sorte sind auch gut gefüllt, etwa 50 Korn.

    Aber probiers mal zunächst mit Deinen gesäten und schaue was passiert...

    Grüßle, Michi ... der diesen Herbst/Winter Melonen an der Fensterbank zieht
     
    Danke für eure Antworten. :cool:

    die Tumbling Tom ist eigentlich keine F1

    Dann war ein vielleicht eine andere. Ich habe ein Pflänzchen geschenkt bekommen und habe kein Samentütchen davon. War eine Hängetomate mit kleinen (vielleicht 1-1,5cm Durchmesser) runden roten und sehr aromatischen Früchten. Gesät habe ich jetzt. Ich werde ja sehen, ob nochmal was ähnliches rauskommt...

    Wenn Du von den andern Sorten Samen haben willst, schreib mir in ner PN Deine Adresse, hab genügend Samen gemacht. Bin leider noch nicht ganz durch mit meinen Buschtomaten, die laufen immer so nebenher.
    LG Anneliese
    Vielen Dank für das Angebot! :) Habe dir eine PN geschrieben.

    ...Von daher ist Deine Tat schon okay
    Da habe ich ja nochmal Glück gehabt ;)
    Ich lasse mich einfach überraschen, was rauskommt.

    Grüße
    Tomatenfan
     
    Habe schon zwei Keime... *freu*, eine Minibel und eine Balconi Yellow... die anderen Sorten muss ich erst raussuchen und dann ansetzen...
     
  • Zurück
    Oben Unten