Ersatz für schefflera gesucht

  • ah, wir kommen der sache näher: fischwanzpalme! gefällt mir sehr. ja, das könnte es sein.
    scheint aber schwierig käuflich zu erwerben sein, muss ich gucken.
    einblatt finde ich auch nett, aber wird das hoch genug ?
    grünlilien sind ja eher kompakt, habe ich auch schon auf der ablage beim fenster stehen. geschenk von schwiemu :d
    zum thema monsterpflanze habe ich auch noch einen: ich besaß mal eine art zierspargel (nicht dieser stark gefiederte, meiner hatte eher eine anmutung richtung bambus) - vor dem hatte ich irgendwann fast angst: den trieben konnte man ja beim wachsen zuschauen....und er wuchs und wuchs...ich hatte das ding in einem 9er topf gekauft, zum schluss hab ich die tür vom gästezimmer nicht mehr aufgekriegt (stand ums eck am fenster). stacheln hatte das ding ja auch noch...
    zum glück bin ich umgezogen und am neuen standort wollte "es" nicht mehr. ich war regelrecht erleichtert. :cool:
     
  • ah, wir kommen der sache näher: fischwanzpalme! gefällt mir sehr. ja, das könnte es sein.
    scheint aber schwierig käuflich zu erwerben sein, muss ich gucken.
    einblatt finde ich auch nett, aber wird das hoch genug ?
    :cool:

    Ich habe mein Einblatt einfach in so einen erhöhten Kübel gestellt-

    DSC03888.jpg

    IMG_3456.JPG
     
  • IMG_0279.jpg Fischschwanzpalme steht jetzt am anderen Fenster im Bad (jetzt Nordseite, vorher West). Sie will ja weiter nach oben wachsen.

    Gekauft hab ich sie vor ca. 2 Jahren bei Dehner :)
     
    Wie wäre es mit Calathea-Arten?

    Die gibt es in vielen verschiedenen Varianten von Bodendecker bis hochwachsend, von schmal bis breit, sie haben fast alle sehr attraktive Blätter, wollen keine Sonne und lieben Wärme und Luftfeuchtigkeit. Einfach mal Google-Bildersuche nach "Calathea" bemühen.
     
  • korbmaranten sind doch immer so mit weinrot unten dran?
    das würde überhupt nicht in mein bad passen - das ist rot.
    ich bin das woe bei meiner mutter in der großstadt - da gibts auch einen dehner - da gucke ich mal.
     
    so, zurück vom dehner: mein begehr nach einer fischschwanzpalme entlockte dem mitarbeiter ein anerkennendes - aber auch bedauerndes lächeln: ja, das wäre schon das richtige für den platz: aber selten, sie würde vielleicht ein- zweimal im jahr wenige exemplare bekommen....heute jedenfalls nicht :D
    also bin ich fürs erste mit einer schon schönen großen dieffenbachie (ich weiß, die sind giftig, aber ich bin schon groß und meine katzen und hunde auch) mit ganz hellgrünen blättern und dunklen rändern wieder abgezogen. die war so preiswert...sollte ich was besseres finden oder eben die begehrte fischwanzpalme, wandert sie ins büro. außerdem ein kleineres einblatt für die ablage am anderen fenster.
     
    :( habs mir fast gedacht, aber ich wollte dich nicht entmutigen. Ich hatte ja auch diese Palme noch gar nicht gekannt, bevor ich die kleine Gruppe (mußten damals neu eingetroffen sein) bei ,,meinem'' Dehner sah.

    Aber nochmal, du brauchst die Pflanze für das eine Fensterteil, und das andere willst du zum lüften freilassen. Da hätte ich Angst wegen dem Zug, besonders im Winter. ;)
     
    na ja, es gibt ja ein zweites fenster. nehme ich eben das zum lüften.
    trotzdem darf das andere fenster dann nicht ganz zugewuchert sein - ich brauch das dann als sommerwohnheim für mein schönes alpenveilchen (das steht im winter im ungeheizten abstellraum zur straße hin zum blühen, im sommer ist es dort aber zu heiß und sonnig für das veilchen)
     
  • Similar threads

    Oben Unten