erholen sich Tomatenpflanzen nach Sonnenbrand?

[...] dann Köpf die einfach so auf 40-50 cm und stell sie so 15 cm tief in Wasser, dann bekommen sie schnell neue Wurzeln und dann wieder einpflanzen.

Dann aber erstmal eher dunkel stellen und aufpassen, dass nicht zu viele Blätter dran sind, die zu viel Wasser verdunsten.

Ich habe sie schon tief eingepflanzt.Wie willst Du die Tomaten gießen,wenn sie angehäufelt sind?
[...]
Ich habe jedes Jahr meistens eine sehr gute Ernte,jedoch sind viele Pflanzen etwas langstielig.

Freilandtomaten muss man je nach Boden/Wetter so gut wie gar nicht gießen. Nur wenn sie die Köpfe hängen lassen gieße ich sie etwas, oder wenn nach einer Trockenphase starker Regen angekündigt ist, der sonst die Tomaten platzen lassen könnte.
Wenn man Tomaten weniger gießt (schon vom kleinen Keimling an), wachsen sie sie auch kompakter und stabiler. So manch vergeilter Keimling dürfte weniger zu dunkel als zu feucht stehen.
 
  • Dann aber erstmal eher dunkel stellen und aufpassen, dass nicht zu viele Blätter dran sind, die zu viel Wasser verdunsten.



    Freilandtomaten muss man je nach Boden/Wetter so gut wie gar nicht gießen. Nur wenn sie die Köpfe hängen lassen gieße ich sie etwas, oder wenn nach einer Trockenphase starker Regen angekündigt ist, der sonst die Tomaten platzen lassen könnte.
    Wenn man Tomaten weniger gießt (schon vom kleinen Keimling an), wachsen sie sie auch kompakter und stabiler. So manch vergeilter Keimling dürfte weniger zu dunkel als zu feucht stehen.

    Sehe ich genau so, auch Tomaten in Kübeln dürfen ruhig mal alles hängen lassen bevor sie wieder gegossen werden, das regt sie zu mehr Fruchtbildung und Wachstum an.
    Die größten Fehler sind, dass immer zuviel gegossen wird.
     
  • Zurück
    Oben Unten