Ergebnis: Geißblatt in Pflanzsteinen als Sichtschutz

oetzi

0
Registriert
08. Mai 2008
Beiträge
93
Ort
Köln
Ich hatte ursprünglich im Nachbarthread (http://www.hausgarten.net/gartenfor...82-efeu-im-blumenkuebel-minimale-groesse.html) danach gefragt, wie viel Platz/Erde Efeu braucht.

Im Endeffekt war der Plan statt Efeu das Geißblatt als Alternative zu nehmen und einen Blumenkübel aus Holz selber zu zimmern.
Davon wurde mir von 2 Fachleuten im Garten Center aber abgeraten. Selbst imprägniertes Holz würde durch die langfristige Feuchtigkeit durch die Erde recht schnell wegfaulen.

Daher habe ich mich final für Pflanzsteine mit der Größe 50x25x20cm entschieden. Viel weniger Arbeit als es selber zu machen und definitiv langlebig! :-)

Vielleicht werden wir noch ergänzend 2 Clematis daneben (in einen extra Kübel) setzen, die mitranken können. Das soll sich mit dem Geißblatt vertragen.

Das Ergebnis seht ihr im Anhang.

PHOTO_20160319_125439.webp
 
  • AW: Ergebnis: Geißblatt in Pflanzsteinen als Sichtschut

    Vom Geisblatt würde ich hier abraten.
    Meins hat eine Höhe von mehr als 3m und eine Breite von 1m.
    Vermutlich wird dir das zu groß werden.
     

    Anhänge

    • Lonicera.webp
      Lonicera.webp
      307,2 KB · Aufrufe: 1.281
    AW: Ergebnis: Geißblatt in Pflanzsteinen als Sichtschut

    Was haben wir Dir eigentlich dreimal in der Wiederkäuung vorgeknetet...:rolleyes:

    Du hast JEWEILS ZWEI PLanzen in diese Pflastersteine reingedonnert, das ist zuviel! Eine hat grad mal Platz. Und hättest Du Dir schmale Kästen aus Holz gebaut, hättest Du die "Zwischenwände" nicht an Material verschwendet, und somit Platz gewonnen. :d
    Die Fachleute sind auch lustig, die Holzkonstruktion kleidet man auch mit Teichfolie aus...

    Jetzt hast Du 8 Pflanzen. Und kannst bei jeder zuschauen, wie sie mickrig vor sich hinwächst...

    Meine beiden Loniceras waren auch in Mutterboden. Das ist ein starkwüchsiger. Aber alles gelingt nicht, wenn zuwenig Futter da ist, sprich Erde, Platz.

    http://www.hausgarten.net/gartenfor...d-und-ein-jazziger-balkon-10.html#post1195794
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • AW: Ergebnis: Geißblatt in Pflanzsteinen als Sichtschut

    Vom Geisblatt würde ich hier abraten.
    Meins hat eine Höhe von mehr als 3m und eine Breite von 1m.
    Vermutlich wird dir das zu groß werden.

    Zu spät, ist ja schon gekauft und drin :-)
    Frage zu deinem Foto: Ist das nur eine Pflanze??


    Uns wurde im Garten Center sogar zu 5 Pflanzen pro Meter(!) geraten. Daher dachten wir wären die 4 ein Kompromiss :-)
    Die Frage ist jetzt, was das kleinere Übel ist:
    Wenn doppelt so viele Pflanzen etwas langsamer wachsen ist das unter dem Strich immer noch ausreichend um das Rankgitter zu begrünen.
    Wenn uns 8 Pflanzen das Rankgitter allerdings so zuwuchern, dass wir viel häufiger die Pflanzen stutzen müssen, könnte das auf Dauer nervig werden.
     
    AW: Ergebnis: Geißblatt in Pflanzsteinen als Sichtschut

    Ne Clemmi braucht 3 Jahre bis sie wirklich groß und fett wird. Sichtschutz vor der Sonne braucht sie unten 30 cm dafür ist das Geißblatt nun wirklich ungeeignet. Ich nehme als Sichtschutz für Clemmis nur einen Hohen Plastiktopf der hat dann 2 Aufgaben
    1 Schatten Machen vielleicht die Mülltonnen, kommt ja auf die Stellseite an
    2 Wasser aufnehmen. Das läuft dann nicht soweit weg. Dafür hast du deinen Pflanztopf.

    Das Geißblatt kannst du immer noch rausnehmen.

    Suse
     
  • AW: Ergebnis: Geißblatt in Pflanzsteinen als Sichtschut

    Uns wurde im Garten Center sogar zu 5 Pflanzen pro Meter(!) geraten. Daher dachten wir wären die 4 ein Kompromiss :-)
    Die Frage ist jetzt, was das kleinere Übel ist:
    Wenn doppelt so viele Pflanzen etwas langsamer wachsen ist das unter dem Strich immer noch ausreichend um das Rankgitter zu begrünen.
    Wenn uns 8 Pflanzen das Rankgitter allerdings so zuwuchern, dass wir viel häufiger die Pflanzen stutzen müssen, könnte das auf Dauer nervig werden.

    Ein Gartencenter VERKAUFT und denkt an Profit...:d 5 Pflanzen pro Meter, das kann ich gar nicht glauben, entweder Du hast was falsch verstanden, oder Du hast da nen echten Spezi an Land gezogen...DoppelStaun! :d

    Die 8 Pflanzen werden mit dem kleinen Rankgitter fertig. Bloß eben alle verdammt mickrich. Ich würde weniger Pflanzen bevorzugen, die einen üppigen Wuchs aufweisen.
    Stutzen wirst Du die 8 Pflanzen also weniger als wenn Du zwei oder drei von den Dingern wegnimmst.

    Im Netz gab es mal ein Foto einer kümmerlichen Henryi im Topf. Das war entweder bei Fassadengrün oder beim Biotekt. Das Foto ist raus. Leider. Es hätte Dir verdeutlicht, welch kümmerlichen Wuchs diese Pflanze heimsuchen kann, wenn man ihr nicht entsprechendes Erdvolumen (wonach Du ja nun auch bei mehreren Post gefragt hast) gibt.

    Hier ist ein ähnliches Foto, aber nicht Kübelhaltung, sondern schlechte Bedingungen im Mutterboden (ganz runterscrollen).
    http://www.fassadengruen.de/eng/uw/...rgreen_honeysuckle/evergreen_honeysucklet.htm

    Ich möcht allerdings auch lernen, und wenn das tatsächlich gehen sollte in dieser kleinen Ausführung, mit gleich zwei Pflanzen in einem derart schmalen Topf, dann wird es so sein. Aber zweifeln darf ich erstmal.

    Stimmt, Suse, die ersten zwei Jahre wächst die Ranke stetig nach oben, ohne sich groß zu verzweigen. Ab dem dritten Jahr legt sie aber massiv zu.
    Das kann man alles in meinem Balkonfred nachlesen, diese Ausmaße im letzten verlinkten Bild war im 5. Jahr (2009 gepflanzt, und 2013 schon nach der Machete geschrien.)
     
    AW: Ergebnis: Geißblatt in Pflanzsteinen als Sichtschut

    Ich habe heute mit dem Garten Center telefoniert. Immerhin sehen sie den Beratungsfehler ein und nehmen die Hälfte der Pflanzen zurück.
    Somit habe ich dann noch 2 Pflanzen pro 1,3m. Das sollte passen denke ich.
     
    AW: Ergebnis: Geißblatt in Pflanzsteinen als Sichtschut

    Hej, suuuper! Dann haste wenigstens kein Geld rausgeschmissen. Doch, find ich gut. Ich drücke die Daumen und wäre echt gespannt, wie sich der Wuchs macht. Also wenn Du mal dran denkst, bist ja auch schon länger im Forum, kannst ja mal zeigen, wie sich das so entwickelt.
     
  • AW: Ergebnis: Geißblatt in Pflanzsteinen als Sichtschut

    Ich danke, weil mein Geißblatt zwar lustig austreibt, aber feststellen muss, dass ich einen viel! größeren Pott brauche.... Hmmmmmm. noch einer......
     
    AW: Ergebnis: Geißblatt in Pflanzsteinen als Sichtschut

    Meine Traummaße für Kübelgröße für Kletterpflanzen ist und bleibt 40 X 40 und dazu 90 cm hoch...Damit kriegste nen richtig fetten Busch. (weißte noch, das Zinkding, wo meine Clemi drin war.)

    Wenn dann richtig.

    Ich sehe welche bei Amazon. Für 56 Euronen...geht das? Mußte nur noch Löcher unten reinballern, weil es nur nen Übertopf aus Zink ist. Hab ich meinem aber damals auch gemacht.)

    http://www.amazon.de/dp/B00O8WGS9I?...btag=amRjLWRlX0RFLWdyfFVBU2hHWmdIeHVPV1BobA==
     
    AW: Ergebnis: Geißblatt in Pflanzsteinen als Sichtschut

    Ich hab heute einen Topf angeboten bekommen. Terracotta, eckig....90 tief. Für Umme... Krieg den aber nicht auch noch auf den Balkon. Heul......
     
    AW: Ergebnis: Geißblatt in Pflanzsteinen als Sichtschut

    Autsch! Und jetzt? Willste doch auf den Balkon haben....haste mein edit gesehen, Zinkpott 90cm...
    Gehts um das Gewicht oder um den Platz?
     
    AW: Ergebnis: Geißblatt in Pflanzsteinen als Sichtschut

    Günstig dein Edit Doro! Weisste was, ich nehme den Pott, also den mir Angebotenen. Kann ja auch zwischenlagern, ne!

    Platz wird Mangel..... wir wollen ja auch noch schnabulieren auffem Balkon.
     
    AW: Ergebnis: Geißblatt in Pflanzsteinen als Sichtschut

    Ja, Terracotta würd ich mir nicht entgehen lassen. Irgendie wird sich Platz finden.
    Auch für das Schabbulieren, müssen wir halt wieder die Bierbänke im Wohnzimmer aufstellen, damit das Büffet nicht von der Brüstung knallt. :grins:
     
    AW: Ergebnis: Geißblatt in Pflanzsteinen als Sichtschut

    Hier knallt nix mehr vom Balkon- ich werd noch irre. Dieses kümmerliche Geißblatt treibt sogar aus den abgeknickten dünnen Ästen. Ich hatte ja zwei so irre grosse Büsche in Hennef noch. Sumsisum. Bienen, Bienen... Was tun?
     
    AW: Ergebnis: Geißblatt in Pflanzsteinen als Sichtschut

    Hallo oetzi!

    In Deinem Fall finde ich die Lösung mit den Steinen sehr gelungen, wobei das Erdvolumen größer sein könnte.
    Allerdings solltest Du noch eines bedenken. Diese Steine verlieren seitlich Feuchtigkeit und trocknen sehr schnell aus.
    Vielleicht kannst Du mit einem doppelten Anstrich mit Fassadenfarbe die Außen- Seiten dicht bekommen.
     
    AW: Ergebnis: Geißblatt in Pflanzsteinen als Sichtschut

    Hallo zusammen,

    @Tina: Es sind jetzt insgesamt 4 Pflanzen geblieben.
    2 x 2 Geißblatt lonicera henryi, 2 x das "normale" und 2 x das "copper beauty".

    @Hero: Danke für die Info. Hört sich sinnvoll an.
     
  • Zurück
    Oben Unten