Erfahrungsaustausch und Tipps beim Barfen für Hunde

Mach das !! Du machst das sicher nicht verkehrt, wenn Du nicht mit dem Taschenrechner neben dem Napf stehst.

Ach, mir ist neulich noch eingefallen, dass wir beim Gemüse auch nicht die 30 % verfüttern, sondern eher mehr, da ich das bei den ( ausgewachsenen !! ) Hunde als Magenfüller verwende.

Sonst suchen die Herrschaften zu intensiv nach Nahrungsergänzungsmitteln, von M wie Mülleimer bis R wie Rehknöddel .. ;)

LG Martina

Ps. Habe in meinem alten Hundeforum mal jemanden gehabt, der mit seinem Berner Karren gezogen hat .. muß mal schauen, ob ich das Thema noch finde.
 
  • Gut, dass Bruno dafür viel zu langsam ist :grins:

    Wobei ... er hatte im Garten mal was im Maul - ich hab nicht genau gesehen, was es war.
    Auf mein "AUS" hat er das Maul aufgemacht und ein kleiner Babyvogel ist rausgefallen.
    Ich dachte er wär schon tot, aber da hopst er plötzlich weg :d
    Da hab ich ihn schnell genommen und ihn vor Bruno in Sicherheit gebracht.

    Ach den wollte er nur warm halten in seinem großen Maul nicht essen :D
     
    Mach das !! Du machst das sicher nicht verkehrt, wenn Du nicht mit dem Taschenrechner neben dem Napf stehst.

    Ach, mir ist neulich noch eingefallen, dass wir beim Gemüse auch nicht die 30 % verfüttern, sondern eher mehr, da ich das bei den ( ausgewachsenen !! ) Hunde als Magenfüller verwende.

    Sonst suchen die Herrschaften zu intensiv nach Nahrungsergänzungsmitteln, von M wie Mülleimer bis R wie Rehknöddel .. ;)

    LG Martina

    Ps. Habe in meinem alten Hundeforum mal jemanden gehabt, der mit seinem Berner Karren gezogen hat .. muß mal schauen, ob ich das Thema noch finde.

    Hallo Martina,
    das sind ja interessante Nahrungsergänzungsmittel ;)
    Bei denen war Bruno bisher Gott sei Dank zurückhaltend :)

    Das Gemüse wird bei uns auch manchmal mehr, nicht viiiel mehr, aber bißl.

    Da bin ich gespannt, ob du das mit dem Berner Karren noch findest. Aber such nicht zuviel. Wenn nicht, macht's auch nichts.


    Ach den wollte er nur warm halten in seinem großen Maul nicht essen :D

    Genau - er ist total sozial eingestellt und ganz lieb ;) :D
     
  • Da bin ich gespannt, ob du das mit dem Berner Karren noch findest.

    Infos über Zugwagen und Berner Sennenhunde findest Du hier.

    Dass Hunde die (Milch-)Wagen ziehen, war in der Schweiz sehr lange völlig normal, wird teilweise auch heute noch so gehalten, dann aber eher hobbymässig.

    Ein junger Hund darf natürlich noch nicht ziehen, alle Knochen und Muskeln müssen gut entwickelt sein, d.h. vor 1.5-jährig darf er sicher nicht ziehen oder allenfalls nur ein paar leichte Vorübungen ohne Gewicht.
     
  • Danke für den link Romilda,

    den werde ich mir auch mal in Ruhe anschauen.

    Ich bin mir noch nicht sicher, ob wir das machen sollen/wollen.
    Mein Freund fänd's gut, aber er hat deutlich weniger Zeit als ich, sodass es letztendlich doch ich machen müsste.
    Und ich weiß nicht, ob ich mit Bruno und Wagen bei uns durch'n Ort spazieren und mir die Einkäufe heimziehen lassen will?! :rolleyes:
    Zumal die Einkaufsmöglichkeiten relativ weit weg sind. Was einen sehr langen Spaziergang bedeuten würde.

    Aber man kann sich ja mal informieren und drüber nachdenken.
     
  • Zurück
    Oben Unten