Erfahrungen mit veredelten Tomaten

Hallo Anneliese,

da hab ich nun auch mal ne Frage dazu:

Wenn du aus den Früchten einer veredelten Pflanze Samen nimmst und im nächsten Jahr aussäst, haben die Pflänzchen dann die positiven Eigenschaften der Veredelung, oder muss man wieder neu veredeln?

Hoffe ich habs verständlich formuliert:d

Dankeschön und lg Ossi
 
  • man muß wieder neu veredeln, da ja auf die Unterlage die Edelsorte, also die Tomatensorte die Du haben willst, draufgesetzt wird.
    Was ich schon festgestellt habe ist, daß wenn man von einer Tomatensorte (Samen gekauft, aber keine F1en) Samen gemacht hat, die dann im drauffolgenden Jahr anbaut, daß die viel stabiler sind. Auch meine ich, daß der Geschmack der Tomate im 2. Jahr besser wird. Probiert es einfach mal.
    LG Anneliese
     
    Hallo Stefan,
    na da hab ich mich ja wieder 'mal als völlig ahnungslos geoutet :d
    Also eine Tomatensorte, na gut, aber auf dem Ava von Anneliese sieht das Teilchen wirklich mehr nach Kürbis als nach Tomate aus...
    Eigentlich bin ich auf den Kürbis auch noch wegen dieser Seite gekommen
    Komisch, ich seh nix!:D
    Was ist denn dann Spirit F1 wirklich?
    Ein Kürbis!
    Hallo Anneliese,
    klar hatte ich vorher alles gelesen, vielleicht hab ich mich nur etwas unverständlich ausgedrückt, sorry...
    Wozu die Veredelung dienen soll, hatte ich eigentlich nicht gefragt, vielmehr was man denn so als Unterlage alles verwenden kann, also wie du sagst, sollte sie z.B. wuchsfreudig und unkompliziert sein.
    Könnte ich dann also jede x-beliebige Tomate als Unterlage wählen?
    Meine Eiertomaten kommen dann oben d'rauf, so weit, so gut!

    Und wenn ich das jetzt richtig verstanden habe, dann nehme ich im Sommer von diesen Tomaten Samen und veredele sie im nächsten Frühjahr neu, mit irgendeiner beliebigen Unterlage?
    Und das Ergebnis wird dann noch schmackhafter... wenn ich Glück habe


    wenn man von einer Tomatensorte (Samen gekauft, aber keine F1en) Samen gemacht hat, die dann im drauffolgenden Jahr anbaut
    LG Anneliese
    Und hierzu hab ich auch noch eine Frage
    anbaut, bedeutet auch in diesem Fall veredelt, also mit Unterlage?
    Oder einfach nur aussähen?

    Auf einer Versandkatalogseite habe ich gesehen, dass es viele Tomatensorten mit dem Zusatz F1 gibt, sind das alles Unterlagen?
    Oder können die auch einfach so gepflanzt werden, ohne Veredelung?

    Fragen über Fragen.... :rolleyes:

    Wünsche euch einen schönen Abend
     
    Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
  • Hallo Schokoladenblume.
    ich schlage Dir mal folgendes vor: Du hast doch von der Tomate Deiner Nachbarin Samen genommen. Die willst wieder haben, so weit so gut. Die sääst aus. Du kannst diese Tomätle als Veredlungsunterlage nehmen - weil die haben ja bei Dir funktioniert - dann mußt Du Dir noch Tomaten anziehn, die veredelt werden sollen - also die Edelsorten. Hier nehm ich immer samenfeste - keine mit dem Zusatz F1. Die F1 Tomaten veredle ich nicht, da die sowieso im Normalfall kommen..
    Die samenfesten Tomaten sind meist nicht so wuchsfreudig wie die F1en, darum wird überhaupt veredelt. Daher kommt auch mein Roter Kürbis zum Einsatz, der geht ab wie ne Rakete!
    So, jetzt mußt Du das erst mal verdauen, sollte Dir noch was nicht klar sein, oder ich mich nicht richtig ausgedrückt haben, dann einfach melden.
    LG Anneliese
     
  • Hallo liebe Anneliese,

    danke dass du so geduldig mit mir bist :)
    trotzdem habe ich nach jeder deiner Antworten das Gefühl, dass ich nun noch weniger als vorher kapiere :d

    Also zuerst würde mich doch 'mal interessieren, weshalb Tomaten auf Kürbisse veredelt werden, wenn Spirit F1 ein Kürbis ist? Das versteh ich nun 'mal gar nicht...
    hab ich mir schon gedacht, dass so ein Link hier nicht erlaubt ist... sry

    Aber nun zu deinem Post. Wenn ich das jetzt richtig verstehe, soll ich es nun genau umgekehrt machen???
    Ursprünglich wollte ich Spirit F1 als Unterlage nehmen und meine Eiertomate oben d'rauf setzen.
    Du sagst nun, ich soll die Eiertomate für unten nehmen und oben d'rauf eine samenfeste Edeltomate setzen.
    Woran erkenne ich samenfeste Tomatensorten, steht das auf der Packung?

    Jetzt werd' ich bald völlig konfus.
    Ich glaub' wir müssen doch noch einmal bei Adam und Eva anfangen...

    Welche/n Gestalt/Geschmack nehmen denn nun meine Früchte an - die der Unterlage, oder die der oberen Sorte?

    Wofür steht eigentlich das F1? Und was ist das Besondere daran?
    Wenn ich dich richtig verstehe, dann kann man die einfach so pflanzen und bekommt auch ohne Veredelung eine ordentliche Ernte?
     
    Hallo Schokoladenblume,
    ich weiß im Moment auch nicht, wie ich es Dir verständlich mache, vielleicht ist Michi anwesend, der kann das besser als ich.
    Ich probier es mal. Du hattest letztes Jahr die Eiertomate, die müßte meiner Meinung nach Samenfest (das ist eine Sorte, von der Du Samen abnehmen kannst und dann im folgenden Jahr daraus Tomate anziehn kannst) sein. Samenfeste Sorten geben ihre Eigenschaften in einem kontinuierlichen Erbstrom an ihre Nachkommen weiter, die Nachkommen ähneln ihren Eltern. Bei folgenden Sorten kann man ausgehn, daß sie samenfest sind und im Hausgarten verwendet werden können: LOKALSORTEN (hier könnte Deine Eiertomate dazugehören) die über einen längeren Zeituraum in einem Garten angebaut und vermehrt wurden.
    Nun zu den Hybridorten - werden mit F1 gekennzeichnet. Das sind Einmalsorten und sollten im Hausgarten nicht vermehrt werden ( ich mach es meisten 1 mal, das funktioniert) die haben ein eingebautes "Copyright". Wird eine Hybridsorte vermehrt, bildet sich entweder unfruchtbarer Samen oder sie spaltet sich in verschiedene Formen auf. Die Sorte als solche ist nicht beständig. Sie passt sich auch nicht an die Gegend oder das Klima an.
    Das ist eine Wissenschaft für sich!
    Es wird wohl am einfachsten sein, wenn Du mir in einer PN Deine Adresse schreibst, ich schick Dir dann mal zu Anfangen ein paar samenfeste Sorten, dann noch Roten Kürbissamen, mit dem kannst ja das Veredeln mal probieren. Nur Du bist sehr spät dran!
    LG Anneliese
     
  • vielleicht ist Michi anwesend, der kann das besser als ich.

    evtl. bekomme ich das auch hin...

    Also zuallererst:
    Veredeln kann man auf Tomaten oder Kürbis!

    Deine angegebene Spirit F1 ist ein Kürbis. Der wird gerne genommen weil er resistent ist gegen Krankheiten und weil die Wasser und Nährstoffversorgung besser sei als bei Tomaten..

    Der "rote Kürbis" ist, wie du nun schon mitbekommen hast, eine Tomatensorte...
    Anneliese nimmt scheinbar fast ausschließlich diesen zum veredeln obwohl diese Tomate alleine auch schon super schmeckt...

    Zum Thema F1- Hybride:
    Einen Hybriden bezeichnet man deshalb so, weil er eine Züchtung aus verschiedenen Pflanzen(Tomaten!) ist. Diese neue Pflanze enthält dabei die vom Züchter angestrebten Merkmale die die neue Pflanze haben soll. Die meisten Züchter achten bei einer F1 auf folgende Dinge: Gleichmäßig große Früchte, Resistent gegen Krankheiten und möglichst guten Geschmack...

    Edelsorte:
    Ob deine Eiertomate eine Sortenreine Tomate ist, kann dir leider hier keiner beantworten. Sortenreine Tomaten erkennt man nicht nur alleine am Aussehen der Tomaten... Dafür gibt es leider zu viele...

    Wenn du eine Sortenreine Tomate haben möchtest, dann mußt du diesen Samen wahrscheinlich erst kaufen bei einem Händler (oder hier tauschen). Von dieser Tomate kannst du dann selbst Samenkörnchen ernten, die du dann wieder zur Ausaat benutzen kannst... Im Normalfall steht hinter dem Sortennamen kein F1 !!!
    Daran kann man erkennen, das es sich nicht um einen Hybriden handelt..

    Bei Hybriden funktioniert das abnehmen von Samen meistens nur einmal. Hier spricht man dann von F2. Würdest du dann von dieser F2 Absaat wiederrum Samen ernten und zur Ausaat bringen, dann wäre das F3.
    Aber spätestens dann hat sich das Erbgut wieder aufgespalten und diese angebauten Pflanzen haben weder was mit der Original Hybriden(F1) noch mit der F2 Absaat was zu tun...

    Geschmack/Gestalt der verdelten Pflanze:
    Deine "Unterlage" (Spirit F1 oder Roter Kürbis) also quasi nur die Wurzeln und ein Stück Stengel sind einzig dafür da deine Edelsorte zu versorgen ! Sie beeinträchtigen weder den Geschmack noch den Wuchs deiner Edelsorte...

    Ernte:
    Bei einer F1-Hybridsorte braucht es keine weitere Veredelung. Hybriden sind meistens schon auf maximale Ernte ausgelegt.

    Veredelung macht man nur bei Sortenreinen Tomaten. Das Ziel der Veredelung ist es, das man mehr Ertrag und weniger Krankheiten hat

    so, hoffe die Antworten waren einigermaßen verständlich...
    Das Thema ist sehr vielschichtig und kompliziert...
     
    Danke Blackbird - ich kann das mit der Erklären nicht so, weiß zwar wie man mit Tomaten umgeht...
    dankende und liebe Grüße
    Anneliese
     
    Ach, das find ich jetzt total süß von euch, dass ihr euch so bemüht, mir dieses tatsächlich sehr vielschichtige Thema etwas näher zu bringen - DANKE!
    Es ist ja nicht so, als ob ich noch nichts darüber gelesen habe, trotzdem blieb mir einiges unklar...
    Aber langsam wird's - dank eurer Hilfe :cool:

    Gelesen hab ich, dass natürlich bezweckt wird, die positiven Eigenschaften der beiden Veredelungspartner zu vereinen und da ist eine gut wachsende Unterlage bestimmt schon 'mal von Vorteil (z.B. dein Roter Kürbis)

    Liebe Anneliese, ich finde nicht, dass du schlecht erklärst, du kannst ja schließlich nichts dafür, dass ich so ein greenhorn bin...
    Dir Marco auch nochmal ein extra Dankeschön für diese aufschlussreiche Zusammenfassung, das hat mich jetzt ein gutes Stück weiter gebracht!

    Geschmack/Gestalt der verdelten Pflanze:
    Deine "Unterlage" (Spirit F1 oder Roter Kürbis) also quasi nur die Wurzeln und ein Stück Stengel sind einzig dafür da deine Edelsorte zu versorgen ! Sie beeinträchtigen weder den Geschmack noch den Wuchs deiner Edelsorte...

    Diese Information war besonders 'aufklärend' für mich und nun ist mir auch völlig klar, welcher Partner nach oben und welcher nach unten gehört...
    aber ich schätze 'mal, das Experimentieren mit den Sorten macht auch einen Teil des Reizes aus.

    Liebe Anneliese, dein Angebot nehme ich natürlich seeehr gerne an und schick dir eine PN.
    Ich wünsch' euch noch ein schönes Wochenende :cool:
     
    Hallo,
    habe vor 4 Tagen 10 weitere Tomaten auf Roten Kürbis veredlet - alle angewachsen - wie letztes Jahr, d. h. s lag nich an mir....
    LG Anneliese
     
  • Guten Morgen zusammen

    Ich möchte Euch vorstellen, wie es meinen Erstling Experimente in Sachen Veredeln geht.
    Natürlich viele Anfänger Fehler. Ich glaube aber, es lebt alles noch.
    Keine Pflanze lässt den Kopf hängen.
    Zur Erinnerung, ich habe Keramik Stifte durch Kupferdraht ersetzt.
    Sie wurden am 15. und 17 .03 veredelt

    Anhang anzeigen 84445

    Herztomate Riehen auf rotem Kürbis.
    Zu weit oben geschnitten. Die Herztomate macht schlägt wieder aus.
    Ich werde sie mit zwei Trieben wachsen lassen.
    2 Sorten auf einer Pflanze

    Anhang anzeigen 84444

    Roter Kürbis auf Herztomate Riehen
    Auch hier. Zu weit oben geschnitten.
    Ich werde sie mit zwei Trieben wachsen lassen.
    2 Sorten auf einer Pflanze

    Anhang anzeigen 84443

    Ganz verrückt.
    Chili Bhut Jolokia auf no Name Tomate. (Habe ich nicht angeschrieben)

    Anhang anzeigen 84442

    No Name Tomate auf Chili Bhut Jolokia auf
    Auch hier schlägt der Chili wieder aus.
    Tomate und Chili auf einer Pflanze.
    Mal sehen was darauf wird.

    Anhang anzeigen 84441

    Über den Sinn dieser Experimente…….
    Ich bin einfach neugierig.
    Da kommt mir natürlich schon der nächste Gedanke.
    Es gibt im Handel Apfelbäume mir bis zu 3 Sorten.
    Wieso nicht eine Cherry Tomate mit roten und gelben Früchten?
    Ideal für den Balkon mit wenig Platz.;)
    Edit:
    Fehlgeschlagen
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • Hallo Rukakan,
    alle auf Rotem Kürbis veredelten Tomaten wachsen an, mach in Zukunft keine Experimente mehr mit der Unterlage, denke aber, daß die Bonny Best genauso wird wie der Rote Kürbis. Das versuch ich dann kommende Saison. Bei meinen ersten 15 Tomaten lage es eindeutig an der Unterlage Spirit F1....
    LG Anneliese
     
    Hallo rukakan,

    sehen ja echt toll aus, deine Experimente.
    Ich bin sehr gespannt, was so im Laufe des Sommers daran wächst.

    Ich wollte mich auch nochmal bei maximan entschuldigen, dass ich sein Thema für meinen Wissensdurst benutzt habe :eek:

    Oh Anneliese, wenn ich das lese, dann nehme ich meine Spirit F1 und züchte wohl lieber einen Kürbis daraus, da haben die Kinder zu Halloween wenigstens auch ihren Spaß daran...
     
    laß die Spirit mal in der Samentüte. Du bekommst ja Post mit Rotem Kürbissamen zum "verspielen"... Da kannst Du dann das obere Ende, das Du abgeschnitten hast in einen Joghurtbecher mit Erde stecken - wenn dann die Veredlung nix wird, der Rote Kürbis als Steckling wird bestimmt!
    LG Anneliese
     
    ich habe hier zum ersten mal von veredelten Tomaten gelesen und bin sehr interessiert daran. Nun hätte ich gleich eine Frage dazu: wenn man die veredelten pflänzchen mit Klebestreifen zusammenklebt, und die Stängel werden mit dem Wachstum dann dicker, schnüren die doch ein? Oder werden die wieder runtergegeben ... ohne das Pflänzchen zu zerstören?:confused:
    Entschudligung, wahrscheinlich sit das eine blöde Frage ... aber ich kann mir das nicht vorstellen.

    Liebe Grüße, Susanne
     
    @Susanne

    Die Klebestreifen kommen wieder runter sobald die Pflanzen zusammengewachsen sind.... ;)
     
    *hhhm ... schäm*
    ich bin halt keine praktische!:D

    jedenfalls kann ichs mir jetzt besser vorstellen, danke!

    @Anneliese, kennst du eigentlich auch Erfahrungen mit anderen Tomaten? Ich dachte an Wildtomaten als Unterlage, die nicht so krautfäuleanfällig sind. Vielleicht würde man so gesündere Tomaten erhalten?

    LG Susanne
     
    denke, dass die Vigomax F1 ne Wildtomate ist, kann ich aber nicht genau sagen.
    Wenn Du veredeln willst, dann bestell Dir bei Chrestens... das Veredlungsset mit den Silikonklämmerchen. Die Spirit F1 läßt in der Tüte, und bestellst gleich ne Tüte Harzfeuer F1 mit. Das war die Tomate, die mich im letzten sehr schlechten Tomatenjahr vom Hocker gehaun hat. Ich hatte die angezogen, weil ich auf die veredlen wollte, kam aber nicht mehr dazu. Auf den Kompost werfen wollte ich sie auch nicht, hab die in den Kübel (es waren 5 Pflanzen) gesetzt und im Freiland vergessen. Bin erst auf die aufmerksam geworden, als rote Tomaten dran waren und auch noch super geschmeckt haben...
    LG Anneliese
     
    :) danke für den Tipp, wo ich bestellen soll - habe dort sehr gute Erfahrungen mit Blumen- und Kräutersaatgut gemacht.

    Und die harzfeuer werd ich gleich dazubestellen!

    Liebe Grüße, Susanne
     
    Hallo zusammen,

    Also es gibt eine Kürbissorte und eine Tomatenunterlage mit dem Namen Spirit

    Tomaten können nicht!!! auf Kürbis veredelt werden.

    Eine Kraut und Braunfäule Resistenz bei der unterlag biringt nichts.
    Meistens sind es eh nur Intermidäre Resistenzen.

    Vigomax ist ein Hybrid und weitverbreitet, ist aber im Verhältnis schlecht.

    Harzfeuer ist ebenfalls eine Altbewährte Sorte die (noch) überwiegen als Jungpflantze für den Hobbybereich verkauft wird.

    Mfg
     
  • Similar threads

    Oben Unten