Erfahrungen mit veredelten Tomaten

Hallo Leute,

Wenn ihr die Veredelungsstelle unter der Erde vergrabt, so ist die Veredelung leider sinnlos. ;)

Die Edelsorte wird auf jedenfall wieder Adventivwurzeln bilden, das geht bis zum Abstossen der Unterlagensorte.

Jedenfalls liegt der Sinn ja darin, einer schwächeren krankheitsanfälligeren Sorte einen guten Fuß bereit zu stellen, wenn diese aber auch die Erde berührt ist sie nicht resistenter als ohne Veredelung. ;)

lg

PS
ich finds toll wie ihr experimentiert, :cool:
ich hab heuer unter anderem erfolgreich Tomaten auf Kartoffeln veredelt, dann habt ihr beides in einem, allerdings von beidem weniger. (Spielerei)
 
  • Hallo,
    ich hab diese Saison die Veredlungsstelle untergegraben, wenn die ganz verhornt war, wenn nicht, hab ich sie rausschaun lassen...werde berichten..
    LG Anneliese
     
    Hallo zusammen,
    habe diesen Thread mit großem Interesse gelesen.
    Hängengeblieben sind so Worte wie "doppelter Ertrag", "größere Früchte","schnelleres Wachstum" und womöglich auch noch "resistenter".
    Das werde ich dann nächstes Jahr auch versuchen, klingt ja nicht so schwer.
    Aber das müsste dann doch jeder ambitionierte Tomatenanbauer machen hier....oder wo ist da der Haken?
    Gruß
    Mathias
     
  • die Arbeit!!!!!!!!!!
    Du mußt für eine Veredlung 2 Tomatenpflanzen anziehn, es dann auch richtig machen, da gehört ein klein wenig Übung dazu!
    Diese Saison hab ich alle die Tomaten veredelt, die super schmecken, aber der Ertrag zu wünschen übrig läßt. Beispiel: Die Brandywine Cherry - eine super leckere Coctailtomate, altrosa. Die wächst sowas von zierlich, ist empflindlich, spackt gern. Die nichtveredelte hat noch nichtmal Blütenansätze, die veredelte (auf Rotem Kürbis) hat schon kleine (2cm große) Tomätle dran. Es bleibt spannend!
    LG Anneliese
     
  • Kann man denn auch Kürbis als Unterlage für Tomaten nehmen?
    Also bei Gurken wird das ja so gemacht?!

    Dann würde ich das mal probieren. Der rote Kürbis kommt bei mir leider nicht so aus der Erde wie gewünscht.

    Meine Gurken werde ich auf jeden Fall eine Kürbisunterlage gönnen

    Gruss CHristian
     
  • Wieso Tomaten auf Kürbis propfen????
    Nimm doch ne gescheite Unterlage, Roter Kürbis, Harzfeuer etc...
    LG Marius
     
    Hallo Kürbis als Unterlage geht nicht!!!
    kauf Dir ein Päckle Harzfeuer F1 bei L...l für 49 Cent, dann hast eine tolle, resistente, super wachsenden Unterlage.
    LG Anneliese
     
    :eek::eek: Hallo :eek::eek:

    möchte das Thema wieder anschneiden.

    Es wurde gefragt, ob es Sinn macht die Veredelungsstelle unter die Erde zu bringen.
    Wie sind die Erfolge letztes Jahr gewesen?
    Macht es nun einen Unterschied, ob die Veredelung unter oder über der Erde bleibt?

    Möchte es heuer mit Harzfeuer als Unterlage probieren, hab aber keine Klipse.
    Das Experiment mit den Strohhalmen, hat es noch funktioniert?

    So viele Fragen!

    Wird Zeit das ich zu Säen anfange und nicht nur Theorie im Kopf hab.

    Liebe Grüße
    glashausfee

    :eek::eek::eek:
     
    Hallo Glashausfee,
    2011 hab ich keine Tomate veredelt, ich pflanz einfach 2 wenn ich von einer Sorte mehr haben will.
    Das mit den Stohhalmen könnte auch funktionieren - schneid den Strohhalm auf, setz den zuerst auf die abgeschnittene untere Tomate und steck die Edelsorte drauf. Mußt einfach mal probieren. Tesafilm bereithalten und den Strohhalm umkleben. Klipse gibt es bei Chrestensen.
    Ich hatte keine Probleme bei den Tomaten bei denen die Veredlungsstelle in den Boden kam.
    LG Anneliese
     
  • :eek::eek: Hallo :eek::eek:

    heuer probiere ich es auf alle Fälle mit dem Veredeln.
    Die Fleischtomaten bräuchten etwas mehr Dampf, damit ein bischen mehr drankommt.
    Ich probiere es mit aufgeschnittenen Strohhalmen und so Klipsen, wie sie zum Befestigen von Orchideen verwendet werden. Sind die gleichen, die von meiner Tochter als Haarklammern da sind.
    Wenn es so weit ist, werde ich Euch meine Erfahrung damit reinstellen.

    Danke
    glashausfee
    :eek::eek::eek:
     
  • Ich hole mir die Veredelungsclips immer im Baumarkt, dann schön putzen...
    Ebenso mit den Spangen für Gurkenveredelung - viel besser als die blöden Bleistreifen.
    LG
     
    Ja, die gibts im Baumarkt...
    Musst mal schauen, wann die Pflanzen usw. geliefert werden.
    LG
     
    Die Veredelungstelle gehört ÜBER die Erde, da die Edelsorte sonst eigene Wurzeln bildet und einige Vorteile der Veredelung (Krankheitsresistenzen, starkes Wurzelwachstum) des Wurzelstocks wieder dahin sind.

    Auf Harzfeuer würde ich nicht veredeln, da diese keine Krankheitsresistenzen besitzt und die Wurzel auch nicht sonderlich groß wird. Es gibt da deutlich bessere. Erfolgversprechende Kandidaten jenseits der speziell zu diesem Zweck gehandelten kommerziellen Sorten sind starkwüchsige Wildtomaten.

    Bewurzelte Kopftriebe der Sorte "Vigomax F1" bekommen übrigens schmackhafte und optisch ansprechend gefalmmt-getiegerte Früchte.

    Noch eine Anmerkung zu fertig veredelten Tomatenpflanzen, wie es sie hier im Baumarkt zu kaufen gibt: Die kommen oft von weit her. Sie werden mit Pestiziden (teilw. systemische!) behandelt und der Erde im Container wird Langzeitdünger zugesetzt.
    Dadurch gedeit die Pflanze beim ahnungslosen Hobbygärter natürlich besser, als eine unterversorgte und ungeschützte Pflanze aus eigener Anzucht.

    Möglicherweise wiegen diese Vorteile den Chemie-Daumen und den höheren Preis (~2,40Euro) des einzelnen wieder auf.
    -Till
     
    Die Veredelungstelle gehört ÜBER die Erde, da die Edelsorte sonst eigene Wurzeln bildet und einige Vorteile der Veredelung (Krankheitsresistenzen, starkes Wurzelwachstum) des Wurzelstocks wieder dahin sind.

    Auf Harzfeuer würde ich nicht veredeln, da diese keine Krankheitsresistenzen besitzt und die Wurzel auch nicht sonderlich groß wird. Es gibt da deutlich bessere. Erfolgversprechende Kandidaten jenseits der speziell zu diesem Zweck gehandelten kommerziellen Sorten sind starkwüchsige Wildtomaten.

    Bewurzelte Kopftriebe der Sorte "Vigomax F1" bekommen übrigens schmackhafte und optisch ansprechend gefalmmt-getiegerte Früchte.

    Noch eine Anmerkung zu fertig veredelten Tomatenpflanzen, wie es sie hier im Baumarkt zu kaufen gibt: Die kommen oft von weit her. Sie werden mit Pestiziden (teilw. systemische!) behandelt und der Erde im Container wird Langzeitdünger zugesetzt.
    Dadurch gedeit die Pflanze beim ahnungslosen Hobbygärter natürlich besser, als eine unterversorgte und ungeschützte Pflanze aus eigener Anzucht.

    Möglicherweise wiegen diese Vorteile den Chemie-Daumen und den höheren Preis (~2,40Euro) des einzelnen wieder auf.
    -Till
    Wer hat gesagt, dass die unter die Erde soll?

    Ich hab nur gemeint, dass man die Clips aus dem Baumarkt mitnehmen kann, und nix von Pflanzen kaufen!
    Was ist an Langzeitdünger so verkehrt... gibt auch manche Leute, die eher faul sind und nachlässig düngen.
    LG
    PS: Meine Pflanzen sind jedes Jahr schöner, als die vom Baumarkt...
     
    laut Schulbuch gehört die Veredlungsstelle über die Erde - aber ich mach manches anders als es im Schulbuch steht...
    LG Anneliese - die Veredlungsstelle muß ganz zugewachsen sein
     
    Es ist richtig. Die Veredelungsstelle gehört über die Erde, sonst mach die Veredelung keinen Sinn. Die Edelsorte bildetet dann eigene Wurzeln und der Vorteil der Veredelung ist dann hin.

    Das veredeln ist mit den Clips völlig problemlos, hat bei mir bisher immer funktioniert und alle sind zusammen gewachsen.

    Die Pflanzen sind kräftiger und bringen höhere Erträge. Allerdings kann man auch einfach zwei von der gewünschten Sorte pflanzen und hat dann warscheinlich noch höhere Erträge.

    Die im Profibereich verwendeten Unterlagen bekommt man als Hobbygärtner leider nicht in kleinen Portionen zu kaufen, nur die Vigomax

    Grüße Peter
     
    Es ist richtig. Die Veredelungsstelle gehört über die Erde, sonst mach die Veredelung keinen Sinn. Die Edelsorte bildetet dann eigene Wurzeln und der Vorteil der Veredelung ist dann hin.

    Das veredeln ist mit den Clips völlig problemlos, hat bei mir bisher immer funktioniert und alle sind zusammen gewachsen.

    Die Pflanzen sind kräftiger und bringen höhere Erträge. Allerdings kann man auch einfach zwei von der gewünschten Sorte pflanzen und hat dann warscheinlich noch höhere Erträge.

    Die im Profibereich verwendeten Unterlagen bekommt man als Hobbygärtner leider nicht in kleinen Portionen zu kaufen, nur die Vigomax

    Grüße Peter
    Hallo Peter,
    doch es gibt auch neben der Vigomax F1, die Spirit F1 von Dürr, und Maxifort von Quedlinburger (allerdings nicht mehr im Programm)
    LG
     
  • Similar threads

    Oben Unten