erdwärme/heizung

@ Lupita

Die Stromanbieter geben für Wärmepumpen und alle anderen Elektroheizungen einen Sondertarif, weil die Heizungen den Teil der Energie abdecken, den die Kraftwerke brauchen um wirtschaftlich arbeiten zu können bzw. den sie eh erzeugen und sonst nur in die Atmosphäre blasen. Wirtschaftlich ist eine Sole-Wasser WP auf alle fälle. Ich heize mit meiner Anlage ein 2-Familienhaus mit 250m² Wohnfläche und bereite warmes Wasser für 4 Personen für im Jahresmittel ganze 38€ im Monat. Also meine Mutter bezahlt für sich alleine mehr an Gas.

@ Brunnenbohrer

Habe einen Flächenkollektor mit 2x200m 50er HDPE-Rohr. Alle Räume sind über einen Rechner separat grad- und minutengenau gesteuert. Ach ja, habe einen Altbau mit ca.360m² Wand- und Fensterfläche nach außen und 10cm 0,35er Wärmedämmverbundsystem.
 
  • hallo lupita
    daß war meinerseits keine kritik oder art von anzweifeln deines postings ,
    sondern eher ein bestätigen / unterstreichen deiner meinung .
    damit jetzt nicht jeder hausbesitzer losrennt und solch eine anlage haben möchte ,
    die vorausetzungen sollten dafür schon gegeben sein .



    mfg dieter
     
  • hallo Mifi
    auch eine interessante möglichkeit ,
    glaub jetzt nur für solch einen kollektor braucht es eine südseite . ?



    mfg dieter

    Hallo Brunnenbohrer,

    Mein Grundstück läuft von Ost nach West. Es ist allerdings bei Sonnenschein immer zu mindestens 3/4 in der Sonne. Selbst im Winter hatte ich noch nie weniger als 5 Grad im Kollektor.

    Gruß Michael
     
  • hallo lupita
    daß war meinerseits keine kritik oder art von anzweifeln deines postings ,
    sondern eher ein bestätigen / unterstreichen deiner meinung .
    damit jetzt nicht jeder hausbesitzer losrennt und solch eine anlage haben möchte ,
    die vorausetzungen sollten dafür schon gegeben sein .



    mfg dieter

    Sorry Dieter,

    dann hab ich dein Post nicht richtig gelesen. Gerade weil die Wärmepumpe mittlerweile überall als Allheilmittel angepriesen wird (Sie wollen weg von Gas und Öl - dann heizen Sie mit Erdwärme :rolleyes:) bin ich da etwas empfindlich *g*

    Grüße
     
    Zuletzt bearbeitet:
    sodele ,
    meine erste bohrung in richtung erdwärme war zwar nicht einfach aber es hat geklappt .

    daß neu gebaute werkzeug hat nach ein paar feinabstimmungen wunderbar funktioniert ,
    ab jetzt kann ich insgesamt 4 durchmesser bearbeiten .
    200 / 150 / 125 / und 100 kg-rohr .


    jetzt brauch ich nur noch ein bißchen kleingeld ;) , dann mach ich meine erdwärme-heizung und kann dann die gasleitung kappen .



    mfg dieter
     
  • Beispiel:

    Heizöl: Du verbrauchst 3.000 Liter Heizöl im Jahr. Das heißt, du hast einen sog. Endenergieverbrauch von 30.000 kWh (So viele kWh musst du bezahlen). Das ganze multipliziert bei Öl mit 1,1 - dein Primärenergieverbrauch liegt bei 33.000 kWh.

    Strom: Du verbrauchst 30.000 kWh Strom im Jahr. Das heißt, du hast einen Endenergieverbrauch von 30.000 kWh, also genauso viel wie im Öl-Beispiel. Das ganze multipliziert bei Strom mit 2,7 - dein Primärenergieverbrauch liegt bei 81.000 kWh. Also wesentlich höher als bei der gleichen Verbrauchsmenge von Öl ;)

    Da vergleichst du aber eine Ölheizung mit einer Stromheizung.
    Eine moderne Wärmepumpe erzeugt jedoch mit 1kWh Strom ca 5kWh Wärme.
    Dann lautet die Rechnung also:
    30.000kWh (Wärmebedarf) / 5 = 6000kWh (Stromverbrauch) * 2,7 = 16.200 kWh Primärenergieverbrauch

    Viele Grüße,
    Schoppi, der auch eine Erdwärmeheizung gebaut hat und sehr zufrieden mit der Entscheidung ist
     
    Schön wäre, wenn man für so etwas einen Bauernhof auf dem Land und ein kleines Windrad hätte. So in der Art, wie man es aus Westernfilmen kennt. Nur für Strom und nicht zur Bewässerung.
     
  • Zurück
    Oben Unten