hallo
hat sich von euch schon mal jemand mit dem theam erdwärme beschäftigt oder kann erfahrungen weitergeben /
evt. internetadresse verlinken . ?
gemeint ist jetzt nicht mit erdwärmesonden , welche ja von 80 bis über 150 meter runtermüssen .
sondern :
mittels wärmepumpe ,
wobei daß grundwasser genutzt wird .
das grundwasser hat eine konstante temperatur von 10 bis 12 grad und wird durch pumpen und komprimieren auf höhere temperatur gebracht /
mittels wärmetauscher wird dadurch das heizungswasser erwärmt /
danach das genutzte grundwasser wieder runtergekühlt und durch einen zweiten brunnen wieder zurückgeleitet
denke mal die nächsten jahre wird ein rückgang von fossilen brennstoffen nicht ausbleiben ,
allein aus kostengründen und wegen der umwelt .
mfg dieter
hat sich von euch schon mal jemand mit dem theam erdwärme beschäftigt oder kann erfahrungen weitergeben /
evt. internetadresse verlinken . ?
gemeint ist jetzt nicht mit erdwärmesonden , welche ja von 80 bis über 150 meter runtermüssen .
sondern :
mittels wärmepumpe ,
wobei daß grundwasser genutzt wird .
das grundwasser hat eine konstante temperatur von 10 bis 12 grad und wird durch pumpen und komprimieren auf höhere temperatur gebracht /
mittels wärmetauscher wird dadurch das heizungswasser erwärmt /
danach das genutzte grundwasser wieder runtergekühlt und durch einen zweiten brunnen wieder zurückgeleitet
denke mal die nächsten jahre wird ein rückgang von fossilen brennstoffen nicht ausbleiben ,
allein aus kostengründen und wegen der umwelt .
mfg dieter