Würde gerne noch mein „Fazit“ drunter setzen, wie ich das mit der Erdnuss-Fütterung nun handhaben werde.
Mit der Empfehlung durch den NABU kann ich mich vorläufig zufrieden geben. Nachteilige Berichte bezüglich der Erdnüsse scheinen bis dato nicht bekannt zu sein, also werde ich das mit den „Erdnuss-Ketten“ demnächst ausprobieren.
Denke trotzdem, dass es sich gelohnt hat, die Frage zur Diskussion zu stellen. Auch der NABU hat schon überholte Empfehlungen heraus gegeben, wie dass die Winterfütterung allein ausreichend wäre, was ja leider nicht so war.
Denke das eigentliche Problem an der Sache ist, dass es sich bei Erdnüssen, wie mir scheint, eher um eine Notlösung handelt, weil für die Tiere die eigentlichen Nahrungsquellen wie Samen oder Wildfrüchte nicht mehr in ausreichender Form vorhanden sind, ein Problem, dass der Einzelne aber nicht lösen kann. Solange der Ersatz verträglich ist und dazu beiträgt, die Tiere über den Winter zu bringen, werde ich gerne darauf zurück greifen.
Für die Rückmeldungen bedanke ich mich.
Mit der Empfehlung durch den NABU kann ich mich vorläufig zufrieden geben. Nachteilige Berichte bezüglich der Erdnüsse scheinen bis dato nicht bekannt zu sein, also werde ich das mit den „Erdnuss-Ketten“ demnächst ausprobieren.
Denke trotzdem, dass es sich gelohnt hat, die Frage zur Diskussion zu stellen. Auch der NABU hat schon überholte Empfehlungen heraus gegeben, wie dass die Winterfütterung allein ausreichend wäre, was ja leider nicht so war.
Denke das eigentliche Problem an der Sache ist, dass es sich bei Erdnüssen, wie mir scheint, eher um eine Notlösung handelt, weil für die Tiere die eigentlichen Nahrungsquellen wie Samen oder Wildfrüchte nicht mehr in ausreichender Form vorhanden sind, ein Problem, dass der Einzelne aber nicht lösen kann. Solange der Ersatz verträglich ist und dazu beiträgt, die Tiere über den Winter zu bringen, werde ich gerne darauf zurück greifen.
Für die Rückmeldungen bedanke ich mich.