Erdnüsse füttern- vertragen Vögel das überhaupt?

Würde gerne noch mein „Fazit“ drunter setzen, wie ich das mit der Erdnuss-Fütterung nun handhaben werde.

Mit der Empfehlung durch den NABU kann ich mich vorläufig zufrieden geben. Nachteilige Berichte bezüglich der Erdnüsse scheinen bis dato nicht bekannt zu sein, also werde ich das mit den „Erdnuss-Ketten“ demnächst ausprobieren.

Denke trotzdem, dass es sich gelohnt hat, die Frage zur Diskussion zu stellen. Auch der NABU hat schon überholte Empfehlungen heraus gegeben, wie dass die Winterfütterung allein ausreichend wäre, was ja leider nicht so war.

Denke das eigentliche Problem an der Sache ist, dass es sich bei Erdnüssen, wie mir scheint, eher um eine Notlösung handelt, weil für die Tiere die eigentlichen Nahrungsquellen wie Samen oder Wildfrüchte nicht mehr in ausreichender Form vorhanden sind, ein Problem, dass der Einzelne aber nicht lösen kann. Solange der Ersatz verträglich ist und dazu beiträgt, die Tiere über den Winter zu bringen, werde ich gerne darauf zurück greifen.

Für die Rückmeldungen bedanke ich mich.
 
  • Hallo !

    Jetzt muß ich auch noch meinen Senf dazugeben. Ich kaufe immer Erdnussbruch, der ist billig, den mische ich unter mein selbst zusammengestelltes Vogelfutter. Kaufe mir im Herbst 25 kg Sonnenblumenkerne, etliche kg Erdnussbruch, Rosinen, Hanfsamen und das mische ich dann. Außerdem noch Fettknödel in allen Variationen. Meine Vögel schauen schon nach, ob schon was da hängt. Hänge ab und zu mal einen Knödel raus, sie wissen schon wieder wenns Ernst wird wo was zu finden ist.

    lg. elis

    Es ist schon traurig, wenn man im Sommer die Vögel schon füttern muß, damit sie überhaupt durchkommen. Aber was soll man machen, wenn es 80% weniger Insekten gibt als früher.
     
    Das ist 'ne Hausnummer elis :pa:
    Darf ich fragen, wo du den Erdnussbruch orderst?
    Im Handel finde ich nur die Knödel und Streufutter in größeren Mengen.

    Ja, ich find's auch traurig :(
     
  • *flüster*

    man kann Erdnussbruch auch für lau bekommen. Wenn man verarbeitende Betriebe mal anschreibt und sein Anliegen Kund tut, bekommt man in der Regel mehr als genug Bruch zugeschickt. Nicht mal das Porto muss man erstatten, da die meisten Firmen solche Aktionen unterstützen.

    Ich betreibe das schon seit Jahren und backe für den Winter zig Kilo an den Zuckerstangen-, Kringeln wie von Pit beschrieben. Allerdings verwende ich Naturbelassenes Roggenmehl und zum süssen Honig.

    Unsere Nymphensittiche stehn auf die selbst gebackenen Stangen :)
     
  • Hallo Schlüsselblume !

    Bei uns gibts so ein Kaufhaus, die Futtermittel haben und auch Sonnenblumenkerne und Erdnussbruch und Hanfsamen alles lose, da kann man sich immer abwiegen was man braucht. Sonnenblumenkerne kaufe ich immer gleich einen Sack. Die Knödel bekomme ich beim Dehner in großen Gebinden und auch oft günstig wenn so Aktionen sind. Aber das mit dem Erdnußbruch ist eine gute Idee vom Rumbleteazer. Ich habe ja mal einen Vortrag vom Prof. Berthold gehört im Radio, darauf hin war ich so erschüttert und dann habe ich fast den ganzen Sommer Meisenknödel gefüttert. Die Vögel haben das so gut angenommen und haben sich gefreut. Ich habe mir auch sein Buch gekauft.

    lg elis
     
  • Schaut doch mal ins Umland, ich fahre immer 25 km zu einer Raiffeisenwaren-
    genossenschaft, die haben alles in " lose " zum Auswiegen .
    Dort hole ich dann Milo, Dari, Futterhanf, Negersaat , Rübsen usw.
    In den fertigen Mischungen ist nämlich überwiegend Weizen, weil das am
    Billigsten ist, und die Vögel mögen ihn gar nicht .
    Dort gibt es auch gehackte Erdnüsse , die die kleinen Flieger richtig gut
    aufpicken können .
    Die Erdnüsse aber immer trocken lagern, da sie sonst schnell von einem
    Schimmelpilz ( Aflatoxine ) befallen werden können .
    ( Gilt aber auch für andere Nussarten )
     
    Ja Jolantha, das habe ich auch festgestellt, deshalb kaufe ich diese Fertigmischungen nicht mehr, da ist viel Schrot drinnen, das die Vögel nicht wollen. Ich tu meine lose Ware gleich in Plastikkübel mit Deckel rein und lagere sie im Haus im Abstellraum, dann bleiben sie schön trocken.

    lg elis
     
    die frage, die sich mir stellt bei den erdnussketten - was ich als prinzip grundsätzlich interessant fände - wie lange dauert es, bis das zeug da gammelt :confused:
    schimmel auf nüssen ist ja kein kavaliersdelikt. durch die schnüre sind die schalen ja auch nicht mehr dicht, oder?
     
    Billymoppel,
    ich würde diese Erdnussketten gar nicht nehmen, Erdnussschalen sind sowieso
    feuchtigkeitsdurchlässig, und dann fangen die Nüsse draußen durch die Luftfeuchtigkeit noch schneller an zu schimmeln. Erdnüsse in Schale würde ich nur soviel rauslegen, wie täglich gefressen werden .
     
  • Wenn es darum geht den gefiederten Burschen ein wenig Aktion abzuverlangen wenn es um die Fütterung geht .....

    Ich nehme ein leeres kleines Einweckglas Rinderfett / talg ..Maden aus dem Angelshop.
    Fett verflüssigen Maden unterrühren ins Glas füllen erkalten lassen und in die selbstgebastelte Ablage legen. Da schimmelt nix da gibt's nur Proteine
     
    nee, um aktion ging es mir nicht.
    ein halbwegs erreichbares vogelhaus o.ä. am haus wäre bei mir irrsinn wegen der katzen.
    die ketten hätte ich halt gut in hohe bäume aufm nachbargrundstück (verwildert) werfen können - ohne mich groß drum zu kümmern.
    knödelwurf geht schlecht :d, habe ich schon probiert.
     
    Ich habe ja mal einen Vortrag vom Prof. Berthold gehört im Radio, darauf hin war ich so erschüttert und dann habe ich fast den ganzen Sommer Meisenknödel gefüttert. Die Vögel haben das so gut angenommen und haben sich gefreut. Ich habe mir auch sein Buch gekauft.

    lg elis


    Das aber Jungtiere bei solch einem Fütterungsverhalten sterben können, wird nicht erwähnt. Ich war erschüttert, als ich diesen Unsinn im Netz gesehen/gelesen habe.

    Sollen die Eltern der Brut Fett oder Erdnüsse, Sonnenblumenkerne in den Rachen stopfen? Die Jungtiere werden so verhungern.

    Ich habe schon einmal darauf hingewiesen, das man nur im Winter zur Vollfütterung greifen soll. Vom Frühjahr bis Spätsommer soll man nur zufüttern. Die Brut, egal welche Vögel, brauchen Insekten um aufzuwachsen!

    Gruß Rumble
     
    Dort gibt es auch gehackte Erdnüsse , die die kleinen Flieger richtig gut aufpicken können.


    Das hab' ich neulich bemerkt, als sogar mein Rotkohlchen auf die gehackten Erdnüsse losgegangen ist, obwohl ich ihm extra Feinsämereien gekauft hatte. Mmmpf!

    :mad::grins:


    Ich kauf derzeit beim Futterbauern im Internet und bei FutterXL, aber halt große Säcke. Wenn ich schon den ganzen kalten Winter lang so eine Freude an meinen Piepern habe, sollen sie auch massig was haben.

    In der Brutzeit kriegen sie nix mehr, ich hab nämlich auch mit Schrecken feststellen müssen, dass die Kohlmeisen den Kinners lieber schnell erbeutete Sonnenblumenkerne bringen, und das ist ja nix, hab ich hier gelernt.
     
    Das aber Jungtiere bei solch einem Fütterungsverhalten sterben können, wird nicht erwähnt. Ich war erschüttert, als ich diesen Unsinn im Netz gesehen/gelesen habe.

    Sollen die Eltern der Brut Fett oder Erdnüsse, Sonnenblumenkerne in den Rachen stopfen? Die Jungtiere werden so verhungern.

    Ich habe schon einmal darauf hingewiesen, das man nur im Winter zur Vollfütterung greifen soll. Vom Frühjahr bis Spätsommer soll man nur zufüttern. Die Brut, egal welche Vögel, brauchen Insekten um aufzuwachsen!

    Gruß Rumble

    Hallo Rumble !

    Ich füttere nur Fettknödel im Sommer, das ist ja nur für die Vogeleltern gedacht, die wegen der wenigen Insekten, die sie für die Aufzucht brauchen, um selber nicht zu kurz kommen. Das Fett liefert sofort Energie für sie. Das empfiehlt ja auch Prof.Berthold. Das ist für mich logisch, seit ich weiß das es um 80% weniger Insekten gibt. Die finden ja kaum genug für die Jungvögel und für sie bleibt nichts mehr übrig.
    Prof. Berthold ist ja nicht irgendwer, er war ja bis zu seiner Pensionierung der Leiter der Vogelwarte in Radolfszell und ein Fachmann auf diesem Gebiet.
    lg elis
     
    Wollte nur kurz Bescheid geben, dass ich hier nicht mehr mitschreiben mag und mir 'ne Auszeit nehme.

    Ist für mich einfach nicht schön, wenn man ruhig und höflich bleibt (auch wenn man „überbesorgt“ genannt wird und die Bedenken zum Thema Tierfutter als „länglich bekannt“ vom Tisch gewischt werden) und sich bedankt und an anderer Stelle amüsiert man sich dann darüber.

    Erdnussbruch, ich brauche Erdbussruch!!!!!!

    Wieviel Kilo? Au weia. ich verschluck mich gleich.

    Der NABEL sagt, Erdnussbruch darf man auch in den Menschlichen Innenraum werfen.


    Bis dann.
     
    Ja, dann mußte das wohl so machen.

    Und weil ich mich aber amüsier, wie es mir gefällt, mach ich auch genauso weiter.

    Ich verbiete Dir nicht, Deine Fachfragen ernsthaft besprochen zu wissen.
    Ich will mich aber auch nicht beschnitten wissen, in anderen Threads, die eindeutig im Small Talk und FunBereich angesiedelt sind, mir meinen Humor verbieten zu lassen.

    Deie Frage habe ich letztlich HIER in diesem Fred bei etwas Überdenken doch auch als wichtig empfunden, gerade weil mir der Hinweis von Rentner über versetztes Tierfutter was zum hirnlichen Kauen gegeben hat. Und da darf und soll man gerne auch über Erdnüssse nachdenken.
    Allerdings solltest Du immer gewappnet sein, daß man ebenso im ruhigen Ton sagt, daß etwas überängstlich ist. Wie bitte soll man Kritik anbringen, wenn man nicht der gleichen Meinung ist?

    Wenn ich aber nicht mehr kalauern darf, und ich bei jedem Satz über die Bedindlichkeit eines Users nachdenken soll, dann empfind ich das als Zensur.

    Und ja, ich esse gern Erdnüsse, und mampf grad auch welche. Heilige Vorweihnachtszeit.:-P
    Erdnussbruch für ALLE.
    Meine Güte. :rolleyes:
     
    Zuletzt bearbeitet:
    nee, um aktion ging es mir nicht.
    ein halbwegs erreichbares vogelhaus o.ä. am haus wäre bei mir irrsinn wegen der katzen.


    Schau das ist doch so einfach wie simpel. Nimmst du ein Handelsübliches Futterhäuschen drehst in den Deckel einen Haken. Anderem Haken eine lange Schnur ...Schnur über Astgabel werfen Futterhäuschen hochziehen Schnur festbinden .. Da kommt dir keine Katze hin .es sei denn sie klettert an der Schnur runter :orr:
     
    die idee ist im prinzip sehr gut, nur hohe bäume habe ich eben nur in meinem verwilderten nachbargrundstück - und da habe ich keinen rechten zugang: ich muss auf meine mauer krabbeln, dann rüber auf die vom nachbarn und dann abspringen (das grundstück ist schräg und terassiert - von mir hätte ich 3m in die tiefe :d) - das kann ich nicht jeden tag machen, um ein häusel zu bestücken und zu reinigen, so fit bin ich nicht mehr :d
    ganz abgesehen davon, dass ich mir zuzeiten den weg durch hohe brennesseln bahnen müsste :schimpf:
    deswegen wäre ich an einer "wartungsarmen" und katzensicheren fütterung interessiert
     
  • Zurück
    Oben Unten