- Registriert
- 23. Apr. 2017
- Beiträge
- 1.234
Dito,
und im KIK gibts hin und wieder neue Verschlussdeckel. Aktuell 20 Stück für 1€.
und im KIK gibts hin und wieder neue Verschlussdeckel. Aktuell 20 Stück für 1€.
Du nimmst bestimmt Rindertalg, oder?Zusätzlich zu Samen und Körnern gibt es Insekten und Talg...
Hallo vogelmädchen und willkommen im Forum.Also. Die Insekten sind natürlich NICHT um 80% zurückgegangen sondern bestenfalls AUF 80%. Dieser Lesefehler hat sich unglaublich schnell verbreitet. Das tut natürlich nicht viel zu der Sache mit dem Füttern. Und wer sich Sorgen macht, dass die Vögel ihre Babies nicht mit Saaten aufziehen können (ich hab da so haarsträubende Vergleiche gelesen wie: "Wir ziehen unsere Babies ja auch nicht mit Müsli groß... oO"): Es gibt hervorragende, getrocknete Mehlwürmer zu kaufen. Meine Meisen und Rotkehlchen gehen da tierisch drauf ab.
PS: Süßwasserinsekten gibt es heute sogar deutlich mehr als früher, weil die Wasserqualität besser ist.
Das sieht der NABU aber andersAlso. Die Insekten sind natürlich NICHT um 80% zurückgegangen sondern bestenfalls AUF 80%.
Zu getrockneten Mehlwürmern habe ich andere Informationen.
Im Moment leider nicht. Habe Heute schon mehr als eine Stunde im Netz gesucht.Genau das, was du da schreibst, hatte ich vermutet (und irgendwo hier im Forum schon mal als Frage gestellt), ist ja auch logisch. Und gilt wahrscheinlich auch für getrocknete Insekten generell. Hättest du vielleicht rasch eine Quelle, wo man dazu was lesen kann?
Stimme ich Dir zu, die Alternative zu getrockneten Insekten, sind gefrostete .Hier wird unter Absatz Insekten der Nutzen von getrockneten Mehlwürmern und Insekten angezweifelt:
Ich bleib erstmal bei Lebendware als Zusatzfutter.Welche kaufst du?
Sind zwar teurer aber mit ca. 22 €/kg bezahlbar.
Und?Die auf der Seite der Quelle angebotenen Mehlwürmer kosten immerhin fast 60 €/kg plus Versand und werden aber nur als mit "sehr schonenden Trocknungsverfahren hergestellt" beschrieben
Anhang anzeigen 665086
Bildet Euch selbst eine Meinung
Ich weiß, daß das auch schon öfter geschrieben wurde, aber ich hab die mal auseinander gepult, und festgestellt, daß sie überwiegend hohl waren, und kaum gefressen wurden.Indirekt sagt aber dieser Bericht auch aus, dass getrocknete Mehlwürmer in Meisenknödeln und Fettblocks nicht so gut vertragen werden,
Ja, einlagig zwischen Folie, dann kann man den Bedarf, zum Auftauen einfach abbrechen.man kann auch lebende besorgen und in die tiefkühltruhe tun.
Da werden sicher keine teuren gefriergetrockneten Mehlwürmer verwendet.ich hab die mal auseinander gepult, und festgestellt, daß sie überwiegend hohl waren, und kaum gefressen wurden.
dann lieber die :Die auf der Seite der Quelle angebotenen Mehlwürmer kosten immerhin fast 60 €/kg plus Versand
Um die Hälfte billiger und "Die Insekten sind im gefrorenen Zustand einzeln entnehmbar."