Erdgeschoss oder Obergeschoss?

Wenn Du alles korrekt machen willst - und das ist zu empfehlen - musst Du vorher investieren. Und Dir die Frage gefallen lassen, ob die Wohnung geteilt werden kann. Ich denke, dass zwei kleine Wohnungen besser vermietbar sind.
Jederfalls wünsche Dir viel Glück.

Informiere uns mal über Deine Lösung.
 
  • Nein eine Wohnung zu teilen ist leider nicht möglich.

    Ich ziehe hoch und vermiete unten. Finde das einfach besser.
     
    Ich habe hier vieles gelesen.
    Auch ich könnte eine WE vermieten, wie es eine Nachbarin tut.
    Allerdings hat sie schon die 4.Mieter. Mit jedem Paar gab es nach ein paar Jahren Probleme.
    Und immer hat sie die Mieter ohne jegliche Konsequenzen wieder auf die Straße setzen können. Und schnell haben sich wieder ein paar Dumme gefunden.
    Und es lag wohl nicht an den Mietern. Wer einen wieder aus dem Haus haben will, der schafft das auch.
    Ich möchte keinen fremden im Haus haben. Gründe gibt es viele.
    Und ich kann mir nicht vorstellen, daß da die Heizkosten so hoch sein sollten, daß man sie nicht aufbringen könnte.
    Mach dir doch mal eine Für-und Wider-Liste.
     
  • Am Finanziellen liegt es nicht. Könnte ich auch so machen ohne zu vermieten und das ohne Anstrengung, nur was einem da über die Jahre an bares Flöten geht ist schon enorm.

    Kann ja sein, dass man gute Mieter bekommt.
     
  • Kannst du nicht eine Ferienwohnung daraus machen oben, wäre vielleicht auch eine Idee wenns eh ländlich liegt.

    Ich würde auch unten wohnen bleiben weil näher am Garten und alles besser unter Kontrolle, wie Eingang, Keller etc.
     
  • Und immer hat sie die Mieter ohne jegliche Konsequenzen wieder auf die Straße setzen können.
    Da hatte deine Nachbarin großes Glück. Die Mieterschutzgesetze in Deutschland zählen zu den strengsten weltweit. Wenn ein Mieter wirklich nicht gehen will und dem Vermieter keine Obdachlosigkeit droht, ist es mit rechtlichen Mitteln nahezu unmöglich, ihn aus der Wohnung zu bekommen. Ich habe hier schon Geschichten mitbekommen...

    Natürlich gibt es wie in obigem Fall auch Mieter, die niemals alle Rechtsmittel ausschöpfen und letzten Endes freiwillig gehen. (Würde ich auch machen, wenn der Vermieter unfreundlich oder schikanös wäre - da würde ich selbst nicht bleiben wollen.)
    Wenn aber der Mieter partout nicht gehen möchte und der Vermieter ein Dach über dem Kopf hat, ist da nahezu nichts zu machen - es sei denn der Mieter hätte sehr lange nicht gezahlt oder gegen anderweitige Gesetze/Vereinbarungen im Mietvertrag verstoßen. (Man bedenke: Es dauert in der BRD relativ lang bis es zu einer berechtigten Räumungsklage kommt und die Räumung wirklich eingefordert werden kann, ganz zu schweigen von Zeit und Nerven, die dabei blank liegen.)

    Wer das nicht glaubt, sollte in seinem eigenen Interesse unbedingt einen Anwalt für Mietrecht befragen - der findet die fachlich korrekten Worte (ich könnte sie auch finden, wenn ich mich noch einmal einlesen würde), summa summarum: Es ist in Deutschland extrem schwierig, unliebsame Mieter wieder loszuwerden.
    Ist vor Allem dann unangenehm, wenn es sich im eigenen Wohnhaus abspielt und nicht in einem separaten Mietobjekt.

    Man sollte sich dessen einfach bewusst sein, damit man sich hinterher nicht zu sehr ärgert falls es schiefgeht und man doch Rechtsstreitigkeiten am Hals hat. Natürlich heißt es auch: Wer nicht wagt, der nicht gewinnt. - Gibt auch Fälle, in denen es gut geht.
     
    Ich würde mich definitiv dazu entscheiden Unten zu wohnen, Im Sommer wird es im Obergeschoss bestimmt ziemlich warm..Und generell wenn du direkten Zugang zum Garten hast ist es doch besser oder nicht ?
     
    Das ist schon etwas hellhöriger das Haus. Wenn oben dann Kinder sind usw. und ich habe Nachtschicht, dann ist an schlafen nicht zu denken.
     
    Wenn das Haus tatsächlich so hellhörig ist, wirst du Kinderlärm von unten aber genauso hören... (Tritt)Schall überträgt sich leider nicht nur von oben nach unten. Ich bin selbst in einem extrem hellhörigen Mehrparteienhaus aufgewachsen und kann dir versichern: Dort war jeglicher Lärm der Nachbarn zu vernehmen, sowohl von unten als auch von oben.

    Unter dieser Voraussetzung würde ich an deiner Stelle lieber unten einziehen, den Garten genießen und die obere Wohnung an ein älteres Paar oder jemand alleinstehenden vermieten, der es ruhig mag... anders wirst du solche Lärmbeeinträchtigung nicht verhindern/ausschließen können.
     
  • Ich bin noch eine Zeit dabei alles fertig zu machen und bis dahin Zeit es mir zu überlegen.

    Aber recht hast du schon. Danke.
     
  • Je nachdem, was du gerade noch machst, könntest du evtl. in Erwägung ziehen, noch eine gute Trittschalldämmung einzubauen, wobei das natürlich erheblichen Aufwand (und ggf. auch Kosten) nach sich ziehen würde - allerdings hättest du danach, im wahrsten Sinne des Wortes, erst einmal "Ruhe", auch wenn es über oder unter dir etwas lauter zuginge.

    Am sichersten ist aber wahrscheinlich wirklich, an ruhige Mieter zu vermieten, unabhängig davon ob es die untere oder die obere Wohnung wird.

    Schön, dass du uns über die Entscheidung(sfindung) auf dem laufenden hältst :) - es ist doch immer interessant zu erfahren, was am Ende nach allem Abwägen und Überlegen herausgekommen ist. (y)
     
    Ich werde sehen was ich tue, aber das Thema mit den ruhigen Mietern ist nicht so einfach. Sowas erfährt man erst wenn sie drin wohnen. ;-)

    Ich werde, wenn ich soweit bin, es hier schreiben.

    Danke euch vielmals.
     
    Ich werde sehen was ich tue, aber das Thema mit den ruhigen Mietern ist nicht so einfach. Sowas erfährt man erst wenn sie drin wohnen. ;-)
    Das stimmt schon, aber wenn man sich für eine Familie mit Kindern oder ein junges, partyfreudiges Pärchen entscheidet ist das Risiko einfach deutlich höher.
    Auch bei schwerhörigen kann es natürlich passieren, dass der Fernseher dann täglich oder abendlich über Stunden in voller Lautstärke dröhnt. (Alles schon erlebt.)

    Dabei möchte ich nicht falsch verstanden werden - wenn ich etwas zu vermieten hätte, würde ich durchaus an Familien mit Kindern, junge Paare und Schwerhörige vermieten!
    Nur eben dann nicht, wenn ich selbst in einer extrem hellhörigen Wohnung darüber oder darunter wohnen und Schicht arbeiten würde.

    Ich bin gespannt, was du am Ende berichten wirst - viel Erfolg für den weiteren Entscheidungsprozess. :)
     
    Ja da hast du recht mit deiner Aussage. Am besten an Leute vermieten bei denen das Risiko geringer ist das Lärm entsteht.

    So extrem hellhörig das man einen TV hört ist es zum Glück nicht. Meine Oma hatte den TV fast auf volle Lautstärke und ich musste mich extrem konzentrieren, dass ich ihn unten etwas hörte.

    Problem ist nur wenn jemand trampelt oder rennt. Normale Schritte hört man fast gar nicht.

    Von daher noch halbwegs gut.

    Vielen dank! ;-)
     
    Aber das ist ja schonmal ein großer Vorteil, wenn du weißt, dass in erster Linie der Trittschall ein Problem ist. :)
    - Da fallen halt Familien mit ganz kleinen Kindern (die sonst super Mieter sein können) oder junge Leute, die gerne Tanzparties schmeißen, leider wirklich eher raus. :orr:
    Aber davon abgesehen bist du zumindest nicht ganz so eingeschränkt in deiner Auswahl - gibt ja auch wirklich Wohnungen/Häuser, wo man den Fernseher oder das Radio auf moderater Lautstärke in der angrenzenden Wohnung hört, das ist dann schon sehr schwierig.

    Ich drücke dir die Daumen, dass du die für dich passende Entscheidung triffst - die passenden Mieter inbegriffen! :)
     
    Ja, es hat wohl alles seine Vor- und Nachteile. Ich wohne lieber unten mit direktem Zugang zum Garten und würde vermutlich oben vermieten. Allerdings kommt es auch etwas auf das Haus an und auf die Mieter.
     
    Hallo.

    Habe mich umentschieden. Werde unten wohnen bleiben. Hat mehr Vorteile als Nachteile.

    Alleine schon die Treppen und der Garten. ;-)

    Ihr hattet Recht.

    Danke euch.
     
    Nur meine subjektive Meinung, aber sehr gute Entscheidung! Ich denke nicht, dass du es bereuen wirst. :)
     
  • Zurück
    Oben Unten