🍓 Obst- & Gemüse-Zöglinge 2025

  • Hab vor ein paar Tagen schon ca. die Hälfte vom Knoblauch geerntet weil er umgenickt war, zwar von Starkregen aber warscheinlich auch desshalb weil die Stängel nicht mehr hart waren.
    Da sind von groß bis mittel und klein alle Größen dabei, ja die Ernte hätte besser sein können, aber zum Glück hatten wir ja 80 Zehen gesteckt, das macht die Unterschiede in der Größe und die von einer Katze ausgegrabenen und gekillten Zehen nicht ganz so schlimm.
    Heute hab ich noch den Rest unserer langjährigen zwei Knoblauchsorten geertet, die ditte neue Sorte steht noch sehr grün im Beet. Zuerst dachte ich mir ja sehr schön sind nochmal schöne 5 große Knollen dabei, als ich die Platte dann aber zur Wanne und den anderen Knollen gestellt habe bin ich dann doch etwas erschrocken das die doch ein kleines Stück größer waren, als die großen vor ein paar Tagen.
    Auf Bild zwei fehlen 5 in mittllerer Größe die wurden heute schon an Verwandtschaft und Freunde verschenkt.
    Hab auf Bild 3 zum Vergleich eine der großen von heute zu den anderen vom16.05. gelegt
     

    Anhänge

    • Knoblauch 16.06.25.JPG
      Knoblauch 16.06.25.JPG
      844,6 KB · Aufrufe: 37
    • Knoblauch 20.06.25.JPG
      Knoblauch 20.06.25.JPG
      823,9 KB · Aufrufe: 28
    • Knoblauch Vergleich.JPG
      Knoblauch Vergleich.JPG
      893,7 KB · Aufrufe: 33
  • Bei den Paprikas hingen nun im unteren Bereich die ersten Blätter durch. Zu nass, da muss ich mal kürzer treten.
     
    Hallo,
    Mein Elefantenknoblauch hat kleine zusätzliche Zehen bekommen.
    Sind das Brutzwiebeln?
    Kann ich die irgendwo wieder einpflanzen oder soll ich von den großen Zehen welche übrig behalten zum Pflanzen?
    IMG_4943.webpIMG_4944.webp
     
  • ja der macht die Bulbillen/Brutzwiebeln unter der Erde, die brauchen halt auch länger als wenn du wieder Zehen zum stecken nimmst
    Vielen Dank, habe ich auch gerade gefunden. Dann werde ich sie aufessen. Aber es kann sein, dass ich welche übersehen habe und in der Erde verblieben sind.
    Zwei Knollen habe ich dort noch. Das Ernten ist unglaublich mühsam, weil der Boden so hart ist. Ich hätte nicht gedacht, dass sie überhaupt so groß werden.
     
    Vielen Dank, habe ich auch gerade gefunden. Dann werde ich sie aufessen. Aber es kann sein, dass ich welche übersehen habe und in der Erde verblieben sind.
    Zwei Knollen habe ich dort noch. Das Ernten ist unglaublich mühsam, weil der Boden so hart ist. Ich hätte nicht gedacht, dass sie überhaupt so groß werden.
    bin gespannt wie dir der Knoblauch schmeckt, meinem Mann war der zu mild, mir wäre es das mitlerweile auch, für mich macht der nicht wirklich Sinn braucht viel Platz im Beet und wenn man einen deftigen Knoblauchgeschmack haben will braucht man mehr davon, also machen für mich die kleineren aromatischeren Knollen die weniger Platz im Beet brauchen mehr Sinn
     
  • Bin auch gespannt. Habe heute auch erstmalig was davon geerntet. Wir lieben ja eigentlich schon kräftigen Knoblauch Geschmack. Ich bin gespannt und lass mich überraschen :)
     
  • Hier bildet der Rotkohl Köpfe, zum Glück haben sich die Pflanzen in den letzten Wochen wieder erholt, nach der Hitze sahen sie sehr mitgenommen aus, hatte schon Angst das es desswegen keine Köpfe gibt.

    Und die Kohlrabis werden auch immer größer
     

    Anhänge

    • Rotkohl 29.07.25.webp
      Rotkohl 29.07.25.webp
      174,5 KB · Aufrufe: 8
    • Kohlrabi 29.07.25.webp
      Kohlrabi 29.07.25.webp
      164,5 KB · Aufrufe: 8
    Kannst Du mir sagen, welche Schutznetz Du verwendest? Maschenweite o.ä.?
    Der Kohl sieht astrein aus!
    Dankeschön.
    Ich kauf da immer ganz normale Gemüseschutznetze, also auf eine Maschenweite hab ich da noch nicht geachtet, meist ist da auf den Bildern auch abgebildet das da keine Fliegen, Mücken usw. durchkommen.

    Allerdings ist das aktuell verwendete Mist, das reist so schnell ein wollte nur mal die Festigkeit vom Spitzkohl prüfen und hab halt oben aufs Netzt gelangt und schon waren große Löcher drin, ja ich wollte sparen günstigerer Preis für doppelt soviel Netz wie wo anders.........

    Die Gemüseschutznetzt Rolle die ich vorher hatte, da hab ich die Netze 3 Jahre verwendet, manche hätte ich nochmal nehmen können die waren mir aber an den Enden dann zu dreckig und desshlab hab ich sie weg, ärgert mich jetzt natürlich umsomehr.

    Das nächstemal bestell ich mir auf jeden Fall wieder die hier: https://www.amazon.de/dp/B08BZGJFPW?ref=ppx_yo2ov_dt_b_fed_asin_title&th=1

    hab gerade festgestellt das ich vor 4 Jahren da noch 32 € für 3m x 10 m bezahlt habe jetzt ist um einiges günstiger, kann mit dem Ende der Saison zusammen hängen
     
    die waren mir aber an den Enden dann zu dreckig und desshlab hab ich sie weg, ärgert mich jetzt natürlich umsomehr.
    Wir legen Netze oder Vliese nach der Benutzung immer in eine Bautonne mit Wasser. Dort weichen sie ein paar Stunden ein. Danach hänge ich sie an die Wäscheleine und spritze sie mit dem Gartenschlauch noch mal ab.
    Wegen Schmutz wurde hier noch keines weg geworfen. 😉
     
    Wir legen Netze oder Vliese nach der Benutzung immer in eine Bautonne mit Wasser. Dort weichen sie ein paar Stunden ein. Danach hänge ich sie an die Wäscheleine und spritze sie mit dem Gartenschlauch noch mal ab.
    Wegen Schmutz wurde hier noch keines weg geworfen. 😉
    du mit einweichen und abspritzen wäre da nichts mehr gewesen, die waren an den Enden mit Moos und anderem verwachsen, manche klebten auch inneinander zusammen, aber man hätte sie so wie sie waren schon nochmal nemen können
     
    Ich kauf da immer ganz normale Gemüseschutznetze, also auf eine Maschenweite hab ich da noch nicht geachtet, meist ist da auf den Bildern auch abgebildet das da keine Fliegen, Mücken usw. durchkommen.

    Allerdings ist das aktuell verwendete Mist, das reist so schnell ein wollte nur mal die Festigkeit vom Spitzkohl prüfen und hab halt oben aufs Netzt gelangt und schon waren große Löcher drin, ja ich wollte sparen günstigerer Preis für doppelt soviel Netz wie wo anders.........

    Die Gemüseschutznetzt Rolle die ich vorher hatte, da hab ich die Netze 3 Jahre verwendet, manche hätte ich nochmal nehmen können die waren mir aber an den Enden dann zu dreckig und desshlab hab ich sie weg, ärgert mich jetzt natürlich umsomehr.

    Das nächstemal bestell ich mir auf jeden Fall wieder die hier: https://www.amazon.de/dp/B08BZGJFPW?ref=ppx_yo2ov_dt_b_fed_asin_title&th=1

    hab gerade festgestellt das ich vor 4 Jahren da noch 32 € für 3m x 10 m bezahlt habe jetzt ist um einiges günstiger, kann mit dem Ende der Saison zusammen hängen
    Ich nehme diese hier:

    Sind leider inzwischen sehr teuer, habe mich auch grad erschrocken.
    Aber ich habe meine ersten sogar noch in Gebrauch (vor mehr als 10 Jahren gekauft).
     
    Ich nehme diese hier:

    Sind leider inzwischen sehr teuer, habe mich auch grad erschrocken.
    Aber ich habe meine ersten sogar noch in Gebrauch (vor mehr als 10 Jahren gekauft).
    Wow der Preis ist echt stolz, ich kann über mein verlinktes Netz auch nicht schimpfen, bestell mir das jetzt auch wieder und hoffe das sich die Qualität in den 4 Jahren nicht verändert hat.
    Ich mach die Schutznetze halt meistens auf einer Seite mit Beschwerung fest und öffne nur auf der anderen Seite wenn ich mal unters Netz muss, dadurch wachsen die Netze dort wo immer zu ist oft mit dem Boden/Rasen zusammen, mach das halt so das es für mich beim Rasen mähen passt und ich wegen Kanten usw. nicht jedes mal die Netzte auf zu und weg machen muss, das einwachsen und verdrecken der Enden ist dann halt das was man in Kauf nehmen muss....
     
    Wow der Preis ist echt stolz,
    Klar. Aber das Material kriegst Du nicht kaputt gerissen.
    ich kann über mein verlinktes Netz auch nicht schimpfen, bestell mir das jetzt auch wieder und hoffe das sich die Qualität in den 4 Jahren nicht verändert hat.
    Das scheint mir eher ein Vlies als ein Netz zu sein. Wie breit ist die Maschenbreite?
    Ich habe inzwischen mehre im Einsatz. Entsorgt ist noch keins. Eins habe ich mit Mückenschutzdichtung geflickt.
    Ich mach die Schutznetze halt meistens auf einer Seite mit Beschwerung fest und öffne nur auf der anderen Seite wenn ich mal unters Netz muss, dadurch wachsen die Netze dort wo immer zu ist oft mit dem Boden/Rasen zusammen, mach das halt so das es für mich beim Rasen mähen passt und ich wegen Kanten usw. nicht jedes mal die Netzte auf zu und weg machen muss, das einwachsen und verdrecken der Enden ist dann halt das was man in Kauf nehmen muss....
    Ja, dann haben die Netze aber sicher auch Löcher. Das ist bei mir im PG leider auch passiert.
    Ich bräuchte nochmal kleinere Netze aber zum Zerschneiden waren mir die zu Schade.
     
    Das scheint mir eher ein Vlies als ein Netz zu sein. Wie breit ist die Maschenbreite?
    Ich habe inzwischen mehre im Einsatz. Entsorgt ist noch keins. Eins habe ich mit Mückenschutzdichtung geflickt.
    nein also das sind schon Gemüseschutznetze, Vlies hab ich auch aber das ist ja komplett anders.

    Auf der Seite steht 60 Mesh, könnte das die Maschenbreite sein ?, also die Dinger haben gut gehalten ohne das da Löcher aufgetaucht sind, ich konnte praktisch von außen das Netz nach unten drücken und auf dem Kohl rumgrabschen wie fest oder groß er sich anfühlt ohne Löcher reinzureisen, das ging bei dem heuer gekauften billigem nicht da waren gleich Löcher drin.

    Aber 10 Jahre wie deine hätten die bestimmt nicht durchgehalten
    Ja, dann haben die Netze aber sicher auch Löcher. Das ist bei mir im PG leider auch passiert.
    Ich bräuchte nochmal kleinere Netze aber zum Zerschneiden waren mir die zu Schade.
    wenn ich die zusammen gewachsenen Stellen mit Moos und Gras und dem anderem klebrigem Zeug versucht hätte auseinander zu reisen um das Netz zusammen zu rollen, wäre da bestimmt was gerissen, oben war eigenltich nichts, mir fallen jetzt noch soviele Verwendungen ein wo ich es nehmen hätte können, hätte die enden abschneiden können dann hätte es noch gereicht um Salat, Erbsen, Bohnen usw. abzudecken damit sie beim keimen nicht von den Amseln zerlegt werden usw. aber da war der Ordnugsfimmel (entsorgen) wieder schneller als das Hirn
     
  • Zurück
    Oben Unten