Entscheidungsproblem beim Standort

Registriert
10. Juli 2006
Beiträge
45
Hallo zusammen,

nach langer abwesenheit treibt mich eine frage mal wieder zu euch!

Ich konnte gestern nicht an 2 Rosen vorbei, eine Edelrose in Gelb und eine Beetrose in Rot. Meine Lieblingsfarben :cool:

Nun das "problem"...
Wie wohnen hier zur Miete und werden in ca 2-3 Jahren sicher wieder ausziehen, wegen Familienplanung.
Wir haben einen Garten zur verfügung und eine Dachterrasse (Dachgeschosswohnung) und dort halten wir uns halt mehr auf als im Garten.
Jetzt die Entscheidung... soll ich die 2 in den Garten Pflanzen oder in Kübel für die Terrasse, neben die Sitzecke.

Ich bin gerade dabei das Gartenbeet umzugestalten, da kommen die Rosen gerade recht, da noch platz da ist.
Was kann ich als Staudenbegleiter dazupflanzen?

Kann ich die Rosen beim auszug einfach wieder ausbuddeln, zurück schneiden und wieder in die Erde setzen?
Das wäre der Vorteil wenn sie im Kübel wären, denn kann man einfach mitnehmen und später an den richtigen Platz im garten Pflanzen.
 
  • Hallo,

    grundsätzlich kannst Du Rosen wieder ausgraben und woanders wieder einsetzen; Du musst sie eben -wie Du sagst - vor dem Versetzen zurückschneiden, damit die Wurzeln weniger Blattwerk zu versorgen haben im neuen Pflanzloch; ich habe schon öfter auch ältere Rosen versetzt, das war nie ein Problem.

    Aber wenn Ihr sowieso mehr auf Eurer Terasse sitzt, dann hast Du die Rosen doch wohl gern in Deiner Nähe. Dann würde ich eher zu Kübeln raten. Dann hast Du zwar mehr Arbeit (gießen, Winterschutz) mit der Pflege. Und der Kübel muss tief genug sein, da Rosen ja Tiefwurzler sind. Aber Du siehst sie dann öfter.

    Rosenbegleiter im Beet: Katzenminze, Storchschnabel, Glockenblumen.. da gibt es viel Auswahl, kommt auf Deinen Geschmack an. Grundsätzlich die Begleitpflanzen in etwas Abstand zur Rose setzen, damit keine Konkurrenz entsteht.

    Grüße
    Simone
     
    Hallo Simone,

    Danke für dein Anwort.
    Naja ich hab mehrere Kübel auf der Terrasse steht, muss also sowieso gießen. Da fallen 2 kübel mehr auch nicht auf.
    Nur ist es schwer entsprechende Kübel zu bekommen. Die meisten sind doch nur so um die 40-50cm hoch. oder würden diese für ca 2-3 jahre reichen?
     
  • Hallo,

    ich hatte mal bei Kordes angefragt zum Thema Rosen in Kübeln. Die Antwort:

    "zu Rosen in Kübeln kann ich Ihnen folgende Infos geben:

    Grundsätzlich können fast alle Rosensorten problemlos in Kübeln gehalten werden, vorausgesetzt der Kübel ist groß genug. Weniger geeignet sind die sehr starkwüchsigen Arten und Sorten und die meisten Edelrosen. Die meisten öfterblühenden Kletterrosen sind für eine Kübelpflanzung geeignet.

    Nehmen Sie vor allem tiefe Töpfe: für Kletterrosen mindestens 40 cm Tiefe und 30 cm Durchmesser; Rosen bilden lange Wurzeln. Man pflanzt 1 Rose je Topf. Geeignet sind Keramik-, Terracotta-, Holz- und Kunststoffgefäße...... (das ist der Rose ziemlich egal, wichtig sind die Größe und die Pflanzerde). Außerdem benötigen Kletterrosen eine stabile Kletterhilfe (Spalier, Obelisk, gespannte Stahlseile o.ä.).

    Verwenden Sie außerdem eine hochwertige Kübelpflanzenerde oder Rosenerde (da die Rose über viele Jahre im Topf gedeihen soll). Setzen Sie die Veredlungsstelle (genau wie im Beet) 5 cm unter die Erde und schneiden Sie die Triebe auf 10-15 cm zurück.

    Detaillierte Infos zu Rosen in Kübeln finden Sie auch auf unserer website: Kordes Rosen, Gartenrosen, Stammrosen, Schnittrosen - Ihre Rosenwelt unter Service, Rosen-Pflegetipps."

    Ich hoffe, das hilft. Was mir da gerade auffällt: der schreibt ja, dass Edelrosen nicht geeignet sind für Kübelpflanzung...

    Also vielleicht nur die andere Rose in den Kübel und die Edelrose ins Beet?

    Grüße
    Simone
     
  • Hallo

    Wenn Du zur Miete wohnst bedenken, dass Pflanzen die du in Grund und Boden einpflanzt automatisch eigentum deines Vermieters werden und dort bleiben müssen. Habe auch diese Erfahrung machen müssen. 500 Euro in Pflanzen investiert und der Vermieter hat sich quergestellt und Recht bekommen.
    Also vorher mit dem Vermieter klären, oder eben gleich in Töpfe pflanzen.

    Eure Kinderlieb
     
    @ Simone,
    Danke für die Infos...
    Also reicht ein Kübel von 40 cm höhe erstmal aus.
    gut zu wissen!
    Dann werde ich danach ausschau halten, ich hätte sie gerne auf der Terrasse neben der Sitzecke stehen.

    @Kinderlieb,
    da mach ich mir weniger gedanken. Wir haben ein super verhältniss zum vermieter und haben aus dem garten erstmal einen solchen gemacht! und ich hab ja nur 2 Staudenbeete angelegt und ich nehme mit sicherheit die Pflanzen mit die ich mitnehmen will...

    Aber so große und "wertvolle" Pflanzen wollte ich schon gerne im Kübel haben, wir meine Musa oder diverse andere Pflanzen.
     
  • Zurück
    Oben Unten