Engerlinge am Pfirsich-Spalierbaum

MerK

0
Registriert
11. Apr. 2013
Beiträge
19
Hey,

was kann ich gegen diese Viecher tun? Wollte gerade meinen Pfirsisch-Spalierbaum einpflanzen, da bemerke ich in dem vorgesehenen Kasten, dass dort jede Menge Engerlinge drinne sind... Die fressen die Wurzel, oder nicht?

Gruß
Marc
 
  • AW: Engerlinge...

    Erstmal solltest du rausfinden, welche es sind. Soweit ich weiß sind die vom Rosenkäfer sogar nützliche helfer. Ich habe auch einige im Garten gefunden, allerdings tu ich mich mit dem unterscheiden schwer :rolleyes:
     
    AW: Engerlinge...

    Nimm sie raus und grab sie ein wo sie nicht stören, in der Wiese oder so....
    Ja die fressen an Wurzeln aber wir haben eh so wenig Käfer das man nicht alles töten muss find ich.
    Engerlinge kenn ich nur als die Larven des daraus werdenden Maikäfers, gibt aber auch andere Käfer die sich so verpuppen.
     
  • AW: Engerlinge...

    Ok, dann siebe ich die Erde in dem Kasten einfach nochmal durch und hol die Dinger raus.

    Aber ich habe leider auch Trauerfliegen entdeckt. Sind die Larven davon auch groß genug um sie zu sehen oder wie kann ich gegen diese vorgehen?
    Was haltet ihr davon, zu Versuchen Nützlinge anzusiedeln?

    Danke für die Antworten
    Gruß
    Marc
     
  • AW: Engerlinge...

    Das Problem mit den Engerlingen habe ich v.a. in den Töpfen. Wenn diese mal Bepflanzt sind, wird es dann ja auch schwierig, alle Engerlinge auszugraben, und die Nützlinge kommen auch nicht in die Töpfe rein.
    Da es bei mir dieses Jahr erschreckend viele sind die in den Töpfen sitzen, werde ich mir Nematoden (Fadenwürmer) bestellen.
    Die bringt man über das Giesswasser in die Erde. Dort machen sie den Engerlingen auf biologischem Weg den Garaus.

    LG gardener
     
    AW: Engerlinge...

    Das hört sich gut an. Kannst du mir sagen, wo du diese Nematoden bestellst?

    Gibt es solche Nützlinge auch gegen Trauerfliegen?

    Gruß
    Marc
     
  • AW: Engerlinge...

    Erstmal solltest du rausfinden, welche es sind. Soweit ich weiß sind die vom Rosenkäfer sogar nützliche helfer. Ich habe auch einige im Garten gefunden, allerdings tu ich mich mit dem unterscheiden schwer :rolleyes:

    Das Unterscheiden ist kinderleicht. Leg einen auf den Rücken, robbt er auf seinem Rücken liegend davon, wird es ein Rosenkäfer.
     
    AW: Engerlinge...

    Jo, den Tipp habe ich im Internet gelesen und er ist kläglich gescheitert. Ich habe es mit zwei Engerlingen versucht. Jedes Mal, wenn der "Ah-Effekt" kam, hat das Biest genau das andere gemacht. :d

    Also das klappte GAR NICHT mit meinen Engerlingen. Ich habe einen Biologen im Freundeskreis, der mir mal helfen muss. Er meinte, dass es auch für Experten nicht unbedingt immer einfach ist.
     
    AW: Engerlinge...

    Also, wenn sie sich auf die Füße drehen und davon "laufen", werden es wohl andere Engerlinge sein.
    Meine robben rücklings davon und ich hab sie alle am Leben gelassen.
     
    AW: Engerlinge...

    Sie rollten sich immer vom Rücken auf den Bauch und umgekehrt. Sie versuchten auf beiden Wegen zu krabbeln und lagen dann auf der Seite und drehten sich nur noch im Kreis. Also ich war wirklich irritiert und habe sie erstmal zur Seite getan :grins:
     
  • AW: Engerlinge...

    Also ich tu mich da recht schwer die zu unterscheiden. Die bewegen sich auch kaum, sodass ich den Test mit auf den Rücken Legen nicht machen kann...
    Habe jetz mal 2 Bilder gemacht, vlt könnt ihr mir sagen welche Engerlinge das sind.
    Dazu sei gesagt, dass in dem Kasten, in dem ich die ausgebuddelt hab, keine Holzreste und kaum abgestrobene Pflanzenteile drin sind. Da waren letztes Jahr nur 2 Zucchinipflanzen drinne, die schon längst raus sind. Der Kasten enthält aber recht viel Kompost und billig-Baumarkterde... Ich glaube, dieselben Viecher habe ich auch letztes Jahr beim Gemüsebeet umgraben entdeckt, habe mir jedoch damals nicht viel dabei gedacht.
    IMAG1384.webp
    IMAG1384.webp
     
    AW: Engerlinge...

    Ich kanns dir leider nicht sagen Marc, ich versuch nur immer alles am leben zu lassen was ich nicht unbedingt töten muss wie z.b ekelige Zecken.
    Es gibt so viele Tiere die Eier in Erde legen und daraus entwickeln sich dann diese Larven bis sie rauskrabbeln und zu einem Insekt werden.
    Das sind nicht alles Schädlinge und einige knabbern auch nur kaputte Wurzeln an oder alte Pflanzenreste und gehen gar nicht an kräftige neue Pflanzenwurzeln.

    Die Trauermücken z.B leben von abgestorbenen Pflanzenteilen und Schimmel, da brauchst du gar nichts gegen machen draußen, die nerven nur in der Wohnung weil sie da rumfliegen aber schaden deinen Pflanzen null wenn sie nicht eh schon halbtot sind.

    Engerlinge gehen eigentlich in die Wiese, da hat man dann so kleine gelbe Stellen im Rasen woran man oft erkennt das sie da liegen und knabbern.

    Das kann auch durchaus dieses Rosenkäfer sein, obwohl lebt der dann nicht bei Rosen?

    Such die raus die du findest und siedel sie um und dann pflanz was du möchtest.
    So schnell gehen deine Pflanzen nicht ein.
    Ich hab auch schon soviel in meinen Kübeln gefunden und nix ist pasiert.
     
    AW: Engerlinge...

    Hey, tolle antwort, dank dir. =)
    ich sieb den haufen jetz einfach durch und tu die engerlinge die ich finde in den kompost.
    Glaube auch mitlerweile, dass es sich um Engerlinge des Rosenkäfers handelt, da ich soeben einen gesehen habe.

    Gruß
    Marc
     
    AW: Engerlinge...

    Das hört sich gut an. Kannst du mir sagen, wo du diese Nematoden bestellst?

    Solltest du sie doch einmal brauchen, kriegst du die Bestellkarten eigentlich überall, wo sie auch eine Grünabteilung haben. Z.B. Gartencenter, Baumschule, Lebensmittelgeschäft mit Pflanzenabteilung.

    LG gardener
     
    AW: Engerlinge...

    Was wollt ihr mit Nematoden?
    Larven ghören nun mal zur Natur und solange man nicht wirklich eine Epedemie hat wie damals die wirkliche Maikäferplagen....????

    Mal zur Info rausgesucht:
    Viele Nematodenarten sind Schädlinge in der Landwirtschaft und im Gartenbau, da sie durch ihr Eindringen in die Wurzelsysteme den Pflanzenstoffwechsel stark beeinträchtigen können. Gegen einen Nematodenbefall kommen verschiedene chemische Substanzen, die sogenannten Nematizide, sowie alternativ auch biologische Bekämpfungsmethoden, wie die Bepflanzung der befallenen Ackerflächen mit speziellen Nutzpflanzen (zum Beispiel resistenter Ölrettich, Tagetes und Senf), sowie thermische Verfahren, wie das Dämpfen (Bodendesinfektion) mit Heißdampf zur Bodenentseuchung zum Einsatz.
     
    AW: Engerlinge...

    Ich würde es auch sein lassen. Frei nach dem Motto "Die Geister, die ich rief" kann man die Natur schnell aus dem Gleichgewicht bringen.
     
    AW: Engerlinge...

    Maikäfer legen ihre Larven / Eier nur dort ab wo schon Nahrung vorhanden ist .
    Den das Männchen stirbt nach der Begattung und das Weibchen nach der Eiablage.
    Also findet man Maikäfer -Engerlinge dort wo schon Wurzelwerk vorhanden ist .
    ( Pflanzen , Rasen , Büsche etc. )

    Rosenkäferlarven dagegen ernähren sich vorwiegen von abgestorbenen Holz und Pflanzenresten .
    Man findet sie darum vorwiegend im Kompost oder in Balkon - oder Blumenkisten . Sie sind grosse Nürzlinge .
     
    AW: Engerlinge...

    Ich setze die Nematoden gegen die Engerlinge des Dickmaulrüsslers ein. Dies nur in den Pflanzkübeln, wo die Natur auch nicht mehr im Gleichgewicht ist, wenn sie Überhand nehmen und im Schlimmsten Fall durch ihre Fresstätigkeit die Pflanzen zum Absterben bringen.
    Die Engerlinge des Dickmaulrüsslers sind häufig schon in der Erde der gekauften Pflanzen drin, oder auch in der Erde, die man in die Kübel füllt.
    Eine solche Häufung könnte ich mir sonst auch gar nicht erklären.
    Auf biologischem Weg kann ich der Invasion Einhalt gebieten, weshalb also nicht?

    LG gardener
     
    AW: Engerlinge...

    Noch ein kurzer Nachtrag Stupsi: Du hast zwar recht, wenn du sagst, es gäbe Nematoden, die schädlich für die Landwirtschaft seien.
    Auf der anderen Seite gibt es aber auch die Nematoden, welche man als Nützlinge gegen Pflanzenschädlinge einsetzt. (Z.B. gegen Engerlinge, Schnecken...).
    Es gibt 20`000 verschiedene Arten, die man nicht alle in den gleichen Topf werfen darf.

    LG gardener
     
  • Zurück
    Oben Unten