AW: Engerlinge...
Vollautomatisch ging ich davon aus, dass es Maikäfer-Engerlinge wären. Rosenkäfer kenn ich nicht, deren Larven noch weniger, daher hab ich jetzt mal Engerlingfotos betrachtet, ohne das erhoffte Ergebnis, die Arten jetzt auseinanderhalten zu können.
Die Engerlingfundstellen der letzten Woche sind 3 vergessene Komposthaufen, die seit 5 Jahren von Gebüsch zugewuchert waren und die ich jetzt freigelegt habe. Was ich vorfand, waren 3 mit Brennnesseln und Vergissmeinnicht zugewachsene und wurzeldurchzogene Hügel aus schwarzer Komposterde voll dieser Engerlinge. Dazu kommt ein zweijähriger Haufen mit Rasenschnitt, der ebenso engerlingbewohnt ist.
Spricht jetzt mehr für Rosenkäfer oder für Maikäfer?
So, das war mal eine Basisinformation für mich Ignorantin. Hab nämlich grad letzte Woche wieder dermaßen viele Engerlinge gefunden, dass ich schon anfing zu bedauern, dass die Tierchen nicht auf unserem Speiseplan stehen ... hätte rasch eine Pfanne voll zum Abendessen beisammen gehabt! :grins:Also findet man Maikäfer -Engerlinge dort wo schon Wurzelwerk vorhanden ist .
( Pflanzen , Rasen , Büsche etc. )
Rosenkäferlarven dagegen ernähren sich vorwiegen von abgestorbenen Holz und Pflanzenresten .
Man findet sie darum vorwiegend im Kompost oder in Balkon - oder Blumenkisten . Sie sind grosse Nürzlinge .
Vollautomatisch ging ich davon aus, dass es Maikäfer-Engerlinge wären. Rosenkäfer kenn ich nicht, deren Larven noch weniger, daher hab ich jetzt mal Engerlingfotos betrachtet, ohne das erhoffte Ergebnis, die Arten jetzt auseinanderhalten zu können.
Die Engerlingfundstellen der letzten Woche sind 3 vergessene Komposthaufen, die seit 5 Jahren von Gebüsch zugewuchert waren und die ich jetzt freigelegt habe. Was ich vorfand, waren 3 mit Brennnesseln und Vergissmeinnicht zugewachsene und wurzeldurchzogene Hügel aus schwarzer Komposterde voll dieser Engerlinge. Dazu kommt ein zweijähriger Haufen mit Rasenschnitt, der ebenso engerlingbewohnt ist.
Spricht jetzt mehr für Rosenkäfer oder für Maikäfer?
