Engelstrompete wie zum Blühen bringen?

JGosub, das blüht ja schön bei dir. Hast du bei der ET auf dem linken Bild das oberste Laub entfernt oder wächst deine Pflanze wirklich so? Die eine meiner beiden gelben versteckt dagegen ihre Blüten mitten im Laub und lässt sich gar nicht gut fotografieren.

Glückwunsch zu deinem kräftigen Spössling, Summer Rain! Wenn der erst mal 2 Meter groß ist, wird dir gar nichts anderes übrig bleiben als ihn vor dem Reinholen zu kappen! :grins:Meine beiden sind nämlich neuerdings etwas über 2 Meter und ich stelle mir schon den Transport in den Keller vor ... werde die Pflanzen wohl halbieren müssen. :(

Billa, bei mir ist auch eine gebrochene Blüte aufgegangen, aber ganz hat sie's doch nicht geschafft, bei Dreiviertelgröße ging sie ins Verblühen über. Immerhin, tapferer Versuch!

Wunderschöne Farbe, Tina! Bestimmt hast du schon irgendwo, wo ich's nicht gesehen habe, den Sortennamen genannt ... - ?
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Schade, Rosabel...

    Gestern hatte mein Engel Besuch. Sieht witzig aus, und ich hab' sie erwischt, bevor sie losfuttern konnte:

    CIMG1546.JPG

    CIMG1547.JPG

    CIMG1549.JPG

    Eine Draufsicht hab ich auch mitgebracht:

    CIMG1491.JPG

    Grüßle
    Billa
     
    Ja sie wächst so , ich mache meine Pflanzen nicht Foto rein! Die Blätter sind gelb geworden und abgefallen .

    Habe gestern in einem Buch über Engel gestöbert ,hat jemand eine von 3m höhe!?
    Als Stamm gezogen wäre das doch schön, dann kann man seine Liege drunter stellen...:d

    :cool::cool::cool:
     
  • Wie meine heißt, weiß ich nicht. Ist eine "Wandeltrompete" aus dem Baumarkt.
    Knospen sind weiß, dann werden sie gelb und vor dem Verblühen rosa.
    Wenn ich sie einräume, schneide ich sie ganz kurz zurück.
    Aber das möchte ich nicht wieder vertiefen. Wie mir hier schon jemand schrieb, habe ich ja absolut gar keine Ahnung und verbreite nur Unsinn. :confused:Und zum Dank für meine Erläuterungen hat er mich auch noch verwarnen lassen.:d
     
  • Und zum Dank für meine Erläuterungen hat er mich auch noch verwarnen lassen.:d


    So ein Schmarr`n!

    Ich schneide meine auch zurück bevor ich sie einräume.
    Ist ja gar nicht anders möglich!
    Meine größte ET ist ca. 2m hoch und genauso breit.
    Da soll mir mal einer erklären, wie ich die sonst ins Haus kriegen soll!



    kopfschüttelnde Grüße
    Katzenfee
     
    So ein Exemplar ist meine auch.
    Und dazu mußte ich mir die "Belehrungen" von jemandem anhören, der hier recht neu war, selbst keine Trompete hat, und mir dann das Schreiben von Unsinn unterstellt.
    Dabei betoni ich des Öfteren, daß ich hier meine Erfahrungen zum Besten gebe und nicht den Stein der Weisen gefunden habe.
     
  • Eben - dies hier sind doch größtenteils Erfahrungsberichte!

    ...... und trotz radikalen Rückschnitts (am Anfang hatte ich ja auch Bedenken und wußte nicht, ob ich mich trauen soll) ist sie wieder gewachsen wie wild und hat auch ganz viele Blüten. Also kann es nicht falsch sein!

    Kann momentan keine Fotos reinstellen, da der PC kaputt ist - aber vom letzten Jahr hab ich Fotos der ETs reingestellt; sogar mit Meterstab, damit man die Größe richtig abschätzen konnte. So eine "Monsterpflanze" bekommt man nicht mal durch die Haustür; vom Platzbedarf ganz zu schweigen.



    LG Katzenfee
     
    Manche denken halt, wenn sie im Netz irgendwas aufgeschnappt haben, dann hat das zu 100% richtig zu sein.
    Und wehe, einer macht es anders.
    Wie oft liest man bei Pflanzenanbietern daß das Gewächs die pralle Sonne mag, und kaum steht es dort im Garten gepflanzt, läßt es die Köpfe hängen und will gar nicht mit dem Standort zufrieden sein.
    Dann buddel ich es eben aus und mache meine eigenen Erfahrungen.
    Und um diese auszutauschen, sind wir ja hier.
    Also, in dem Sinne-viel Freude weiterhin mit der Trompete.
    Ich bin der Meinung, wir machen es richtig. Der Erfolg gibt uns Recht.:eek::eek:
     
    Schade, Rosabel...
    Och, war nicht weiter tragisch, ich hab's nur erwähnt, weil ich es bemerkenswert fand, dass bei ETs auch gebrochene Knospen noch weiterleben.

    Billabong schrieb:
    Gestern hatte mein Engel Besuch. Sieht witzig aus, und ich hab' sie erwischt, bevor sie losfuttern konnte:
    Sieh an, diese kleinen Lauseschnecken! Sehen aus, als könnten sie kaum ihr Häuschen schleppen, erreichen aber jeden noch so hochgelegenen Punkt, wenn er nur Futter verspricht! Hab so ein Schneckchen auf einer Pflaume 'erwischt'; meine neuen ET-Bewohner konnte ich dagegen nicht fotografieren, denn die sind sowas von mini: Raupen von ca. 2 mm Länge, nicht viel größer als ein Komma, und hängen an 'nem Faden und lutschen mir Löcher in die Blätter ... bah, sollen sie doch! :p

    Schöne Draufsicht, Billa, blütenmäßig ist bei dir wirklich was los. Wenn's nur nicht plötzlich so kalt geworden wäre in der Nacht! Das lässt die Blüten bei mir zögern.
     
    Ja sie wächst so , ich mache meine Pflanzen nicht Foto rein! Die Blätter sind gelb geworden und abgefallen .
    An sowas wie "fotorein" hab ich gar nicht gedacht, sondern mich gefragt, wie unterschiedlich ETs überhaupt wachsen können. Da ich ET-Neuling bin, hätte es ja sein können, dass das Entfernen der oberen Blätter zu mehr Blüten verhilft, weil die dann mehr Sonne haben, und man sowas deshalb absichtlich macht.

    Habe gestern in einem Buch über Engel gestöbert ,hat jemand eine von 3m höhe!?
    Als Stamm gezogen wäre das doch schön, dann kann man seine Liege drunter stellen...:d
    Und dann selig einschlafen und im Dufthauch der giftigen ETs sanft verdämmern ... ja, das stell ich mir auch schön vor! ;)

    Also nein, meine ETs haben sich bisher nur über 2 Meter erhoben, das aber zum ersten Mal, könnten also vielleicht nächstes Jahr, vorausgesetzt der Sommer macht mit, auf 3 Meter ansteigen ... aber gibt's das überhaupt? Steht in deinem Buch, wie hoch die bisher höchste ET geworden ist? Möchte ja gern wissen, was da auf mich zukommt.
     
  • Wenn ich sie einräume, schneide ich sie ganz kurz zurück.
    Aber das möchte ich nicht wieder vertiefen. Wie mir hier schon jemand schrieb, habe ich ja absolut gar keine Ahnung und verbreite nur Unsinn. :confused:Und zum Dank für meine Erläuterungen hat er mich auch noch verwarnen lassen.:d
    Da hab ich in diesem Thread wohl ein Stinktier verpasst? Ich habe, wie gesagt, nicht alles gelesen. Von "verwarnen lassen" hab ich noch nie gehört. Vergiss es, Tina, ich hab von dir noch keinen Unsinn gelesen. (Eher von mir selbst :grins:, dumme Fragen und so ...)

    A propos Zurückschneiden: es geht doch gar nicht ohne! Die ETs sind außerdem sehr schnittverträglich und überhaupt sehr lebensfreudig. Die eine meiner beiden galt im vorletzten Winter als eingegangen. Das Winterquartier war nämlich plötzlich von Sachen zugestellt, so dass ich sie nicht gießen konnte, ich kam einfach nicht mehr dran. Hab deshalb vorigen Sommer im Kübel mit den runtergeschnittenen Stengeln Kapzuinerkresse ranken lassen, und was war? Diese totogeglaubte ET hat sich zu erneutem Wachstum entschlossen und hat dieses Jahr die meisten Blüten!
     
  • Eigentlich hatte ich nur geschrieben, wie ich zurückschneide und daß ich normalen Flüssigdünger verwende, und das auch nur, wenn ich daran denke. Oft gibt es Regenwasser pur.
    Und das war wohl in den falschen Hals gekommen.
    Ich hatte noch um ein Foto seiner/ihrer Trompete gebeten und dann war das Maß voll. Tina hat eine vor die Mütze bekommen.:):):):):):););):confused::confused::d:d
     
    Eigentlich muß ich mir darum keine Sorgen mehr machen.
    Na, bin ich die erste, der dieses Jahr die Trompete erfroren ist?
    Stecklinge gibt es also von mir nicht.:mad:
     

    Anhänge

    • ET erfroren 3.10.2013.jpg
      ET erfroren 3.10.2013.jpg
      165,5 KB · Aufrufe: 137
    • ET erfroren2 3.10.2013.jpg
      ET erfroren2 3.10.2013.jpg
      172,4 KB · Aufrufe: 116
    • ET erfroren3 3.10.2013.jpg
      ET erfroren3 3.10.2013.jpg
      132,6 KB · Aufrufe: 102
    Ach mensch wie schade! :pa:

    Sie hatten hier auch Frost angesagt , aber wir wurden nochmal verschon!

    Habe mal ne frage ,hat jemand schon mal über ein wurzel stück eine ET vermehrt!?
    Geht das überhaupt?! Habe nachdem in mein GWH von Melone und Co. befreit hatte ,plötzlich eine mini ET!? Kann Mir nicht erklären, wie sie da hin gekommen sein sollte?! Außer über ein Rest wurzeln?!

    :cool::cool::cool:
     
    Ich denke schon, daß aus einem Rest Wurzel wieder eine Trompete wächst.
    Also in der Nacht muß es ganz schön kalt gewesen sein. Als ich heute gegen 9 Uhr aufs Thermometer schaute, hatten wir 2°.
    Diese Nacht sollen es 10° werden-zu spät.:mad:
     
    och Möönsch, Tina
    Dieses Jahr biste aber arg gehackbeutelt bei deinen Engeln.

    Ich hatte das bei meinen Tomaten, aus 6 Pflanzen ganze 10 Früchte, die sind alle schon entsorgt.
    Aber man leidet ja irgendwie mit.... Mist !!!
     
    So einen richtigen Sommergarten hatte ich wirklich nicht. Vieles ist durch die Hitze einfach ganz schnell vertrocknet, nun ist schon Anfang Oktober Frost.
    Ein seltsames Jahr, zum Glück sind wir hier im Dorf wenigstens nicht noch abgesoffen. Ich frage mich jetzt, was wird das für ein Winter?
    Wir werden nachher noch die Vogelhäuschen inspizieren und bei dem einen das Dach decken, eh womöglich Schnee liegt.
     
    Hallo,
    @Tina
    Das ist aber doch nur oberirdisch, oder????
    Die Wurzeln haben noch nichts abbekommen?!?
    Trotzdem, schaaaaaade:(:(:(
    Ich freue mich schon jetzt auf Bilder deiner erst grünen und dann blühenden Pracht im nächsten Jahr:D

    Zum Thema zurückschneiden und blühen:
    Wann bildet die ET die Verzweigungen an/nach denen sie blüht???

    Von meinen insgesamt 4 Ablegern - danke Billa - aus Herbst 2012 - hat einer - der größte/dickste/älteste - geblüht :D:D:D.
    Die anderen 3 haben Länge zugelegt (von ca. 20 auf über 100 cm) und 2 davon zusätzlich weit unten seitliche Austriebe in ähnlicher Länge)
    Kann ich die demnächst passend für die Überwinterung abschneiden und trotzdem auf eine Blüte hoffen?
    Oder lieber lang lassen?

    Und die blühende hat einen Wurzelaustrieb hochgeschoben: jetzt trennen oder erst im Frühjahr?

    Fragende Grüße von
    Elkevogel
     
    Na, bin ich die erste, der dieses Jahr die Trompete erfroren ist?
    Och, so ein Mist, tina! Aber ich könnte durchaus die nächste sein ... meine ETs können nicht vor Mitte des Monats ins Winterquartier, und bis dahin kann schon viel Kälte über uns reinbrechen :mad:Inzwischen sind sie vom tagelangen nervtötenden Ostwind gebeutelt, eine ist zum drittenmal umgefallen und ... macht trotzdem noch neue Blüten auf! Und beide basteln an immer neuen ganz vielen kleinen Knospen und verausgaben sich völlig vergeblich, denn daraus wird nie mehr was, aber die ETs geben nicht auf, ehe sie nicht vom Frost was auf die Nase kriegen. Und duften tun sie auch noch, diese erstaunlichen Pflanzen.

    Tina, deine kommen sicher nächstes Jahr wieder. Am besten gleich abschneiden und reinschaffen ... hast du doch sicher inzwischen gemacht?

    (P.S. Wie kalt war's denn überhaupt bei dir? Hier mussten die Autofahrer vor 2 Tagen morgens zwar schon die Scheiben eisfrei kratzen, aber die ETs haben erstaunlicherweise noch keine Frostschäden. Hab mich gewundert, dass die das vertrugen.)
     
  • Similar threads

    Oben Unten