Engelstrompete wie zum Blühen bringen?

meine Rosane legt denn auch los
100_3830.jpg
 
  • Rosabel,
    das war bestimmt ein Zitat der Diva?

    thread v. 06.07.2012 10:09 #821

    Der ideale PH Wert für ETs liegt bei 7.

    Regenwasser ist nicht geeignet für ETs, da es zu weich ist.

    Gruß, Pete
    Hab grad mal zurückgeblättert, ja ich glaube, das war's wohl, woher ich die Info bezog; wirklich gemessen hab ich den PH-Wert allerdings nicht. Deinen Link schau ich mir gleich mal an, aber schon mal vielen Dank dafür, Pete! :)
     
  • Also könnt ich meine teuren Apotheker-Calziumtabletten auflösen und den Engeln mal ordentlich zu trinken geben?

    Cool, die Superspot wird tatsächlich dunkler! :grins:

    CIMG0097.JPG

    CIMG0099.JPG

    Hoffentlich wird das Rot noch intensiver, bevor die Blüte abfällt *lach* Die blüht ganz schön lange. Schön!
     
    Meine beiden Ets werden fast nur mit Regenwasser gegossen, also zu 90 %, und sie blühen und gedeihen trotzdem oder gerade deshalb.

    Aber die Rote ist schon ein echter Hingucker ! ! ! :)
     
  • Eure ETs sind ja superschön, die kann man echt nur bewundern.
    Ich hatte bis jetzt keine, aber neulich, als ich beim Frisör war und mich mit
    meiner Frisörin unterhalten habe, erzählte sie, ihre Mutter hätte so viele
    ETs, die jedes Jahr so toll blühen. Ich meinte, ich würde mal einen Steckling
    nehmen. Ein paar Tage später rief sie mich an, ich sollte am nächsten Tag
    mal hinkommen, sie hätte keinen Steckling, sonder eine kleine ET für mich.
    Ich hab mich so gefreut und die schöne Pflanze natürlich dann gleich abgeholt.
    Sie hatte auch schon kleine Knospen, eine schon längere Knospe, die wohl
    in den nächsten Tagen aufgehen wird. Ich bin schon ganz gespannt, ich
    weiß nciht mal, welche Farbe sie hat.
    Aber ich werde sie euch zeigen..

    Ach ja, dazu gleich eine Frage, der Topf in dem sie steht, hat obendrauf
    ein Moosschicht, ist das gut, um die Feuchtigkeit zu halten, oder soll ich das
    Moos lieber entfernen?
    Ihr wißt ja, bin voll der ET-Neuling.
     

    Anhänge

    • P1090434.jpg
      P1090434.jpg
      338,4 KB · Aufrufe: 99
    Hallo,

    ein erster Ableger von Billa aus 2012 zeigt Knospen:
    13-08-11 Knospe ET.JPG
    Das war vor unserem Urlaub!

    Am 04.09. dann das hier:
    GEDC0295.JPG GEDC0296.JPG
    Berge von Blättern lagen auf dem Boden und nur noch traurige Stengel und oben ein paar hängende Blättchen (auf den Bildern hatte ich 3 Std. vorher geflutet - da haben sie sich zwischenzeitlich schon wieder etwas erholt)
    Mein erster Gedanke: NIE WIEDER 13 Tage URLAUB!!!!!
    Die Tomaten (und die Kaninchen) :D sind ordentlich gepflegt worden - die Kübelpflanzen haben arg gelitten:(

    Und hier noch ein Engelblüten-Bild für Billa: die Farbe war ja nicht sicher, der ganz große Ableger blüht wunderschön in gebrochenem weiß:D
    GEDC0304.JPG
    Die kleinen lassen sich noch Zeit - vielleicht dann im nächsten Jahr!

    Gelbe Blätter - hatte ich auch! Ich gieße mit Grundwasser, das hier eigentlich sehr kalkhaltig ist. Aber ich werde den PH-Wert doch mal prüfen.

    Ganz lieben Dank speziell an Billa für die Ableger und an euch alle für viele hilfreiche Informationen.

    Viele Grüße
    Elkevogel
     
    Oh je, da kommt man aus dem urlaub und dann sowas!
    Ich hoffe, dass sich die ETs wieder erholen und trotzdem noch schön blühen.
     
    Berge von Blättern lagen auf dem Boden und nur noch traurige Stengel und oben ein paar hängende Blättchen
    So kommen die hier jedes Jahr aus dem Winterquartier, aber das ist kein Grund zur Panik, wie ich inzwischen weiß. Die kriegen sich grundsätzlich bereitwillig wieder ein. Eine meiner beiden Uralt-Pflanzen hab ich im vorletzten Winter nur 2 mal gegossen, die war im Frühjahr voll vertrocknet, ich hab alles runtergeschnitten und sie nur wegen der bizarren Äste stehen gelassen und in den Topf Kapuzinerkresse gesät, die sich um die Trockenäste ranken sollte. Hat sie auch gemacht, sah schön aus. Aber dann kam überraschenderweise die ET wieder in die Gänge!

    Dieses Jahr ist sie über 2 Meter hoch.

    Also sie braucht schon etwas Zeit, um wieder aufzuleben, aber das tut sie garantiert. Vielleicht solltest du deine einfach in ein verfrühtes Winterquartier umsiedeln? So wie sie aussieht, wird das in diesem Jahr eher doch keine Spitzenpflanze mehr, dann lieber Energiesparmodell. Nächstes Frühjahr ist die wie neu! :grins:
     
  • Moin,

    Ismene, das ist ja super, so ein tolles Geschenk! :)

    Hm, Moos speichert ja ganz gut Wasser, ist aber auch eine Zeigerpflanze für Stickstoffmangel. Ich würd ja sagen: Kipp doch mal Kaffeesatz drauf oder gieß mit flüssigen Kaffeeresten, dann geht's vermutlich von selbst weg. Allerdings bin ich mir unsicher, ob die Pflanze so spät im Jahr echt noch einen Stickstoffschub braucht. Ich würd's vermutlich auch von Hand entfernen.


    Elke, wie war der Urlaub? Danke für die netten Zeilen da oben, wie lieb! Weiß also, prima! Das war deine Wunschfarbe, wenn ich nicht irre, gell?

    Du, ETs können aus allen Augen neu austreiben, wo Blätter abgefallen sind, stelle ich bei meinen (an denen ich ja auch immer noch übe) immer wieder fest. Ich behaupte also: Deine ET kann in wenigen Wochen wieder belaubt sein, wenn das Wetter ein wenig hält.
    :cool:

    Grüßle
    Billa
     
  • Hallo,

    Am 04.09. dann das hier:
    Anhang anzeigen 353872 Anhang anzeigen 353873
    Berge von Blättern lagen auf dem Boden und nur noch traurige Stengel und oben ein paar hängende Blättchen (auf den Bildern hatte ich 3 Std. vorher geflutet - da haben sie sich zwischenzeitlich schon wieder etwas erholt)
    Mein erster Gedanke: NIE WIEDER 13 Tage URLAUB!!!!!

    Ganz lieben Dank speziell an Billa für die Ableger und an euch alle für viele hilfreiche Informationen.

    Viele Grüße
    Elkevogel

    Elke,
    da bleibt dir nur eins: ET's mit in den Urlaub nehmen, od. Ersatzgießer/-Pfleger
    mit Vorliebe, für Engel, noch hinzu nehmen :grins:?

    Aber tröste + freue dich, du hast wenigstens noch Blüte(n), meine beide ET's
    (Langenbuscher Garten u. Salmon Perfektion) schmeißen nur Blätter, bilden
    aber keine Knospen!
    Allerdings, kommen immer wieder Jungblätter nachgewachsen, bis das "Spielchen" von Vorne los geht. Blüten, habe ich heuer bei mir noch nicht gesehen, aber "Inshalla", erst nach dem Urlaub?
    Da auch ich nur mit (ausreichendem) Regenwasser gieße, habe ich mal kräftig
    gekalkt u. warte ab, ob's was bringt?
    Gruß, Pete.
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Also könnt ich meine teuren Apotheker-Calziumtabletten auflösen und den Engeln mal ordentlich zu trinken geben?

    Ob Pflanzen auch Humanmedizin "aufnehmen" können, :confused:?
    Wenn die Tabletten auch Ascorbinsäure (Vitamin C) enthalten, wirkt es wohl
    eher nicht, aber dafür, erst mal den Packzettel lesen, od. Arzt bzw. Apotheker fragen :grins:?
    Pete.
     
    od. Arzt bzw. Apotheker fragen :grins:? Pete.

    *kicher*

    Das hab' ich schon hinter mir, da ich die Tabletten für meine Tomaten gekauft hatte und damit die Blütenendfäule beseitigt habe. Hat geklappt! Der Apotheker hat sich damals bestens amüsiert und meinte grinsend: "...und gute Besserung! Äh, ihren Tomaten...!"

    :grins:

    Ascorbinsäure ist keine drin.

    Ich schieß, äh, gieß los...
     
    Hallo ihr Lieben,

    danke für eure mitfühlenden Worte:pa:

    Mir war schon bewusst, dass die nicht tot sind - nach der Flutung richteten sich die paar verbliebenen Blättchen ja gleich wieder auf. Aber ein frustrierender Anblick waren die Laubhaufen dann doch.

    @Billa, ja, HURRA - Wunschfarbe hat geklappt :D

    @Pete
    lass dir mal von Billa Ableger schicken - dann klappt das auch mit der Blüte:grins:
    Aber ernsthaft, es kann ja eine Weile dauern, bis die Ableger diese Verzweigung bilden - da war es wohl "das Glück ist mit die Doofen", dass es bei mir zumindest 1x schon gleich geklappt hat (war aber auch ein älterer, dicker Stengel),
    Die Lütten haben jede Menge an Längenwachstum aber nix Verzweigung.
    Womit wir wieder mal bei der Geduld und dem Gärtner wären.....

    Geduldige und liebe Grüße von
    Elkevogel
     
    *kicher*

    Das hab' ich schon hinter mir, da ich die Tabletten für meine Tomaten gekauft hatte und damit die Blütenendfäule beseitigt habe. Hat geklappt!
    Der Apotheker hat sich damals bestens amüsiert und meinte grinsend: "
    ...und gute Besserung! Äh, ihren Tomaten...!" :grins:
    Ich schieß, äh, gieß los...

    "Blütenendfäule in Tomis", eine neue fungus-Krankheit, Billa?
    Bislang kannte ich nur die Blatt/-Braunfäule (phytophthora infestans), aber
    man lernt doch immer noch was dazu :grins:.
    Pete.
     
    Pete, dann lohnt ein Blick in den Tomatenzöglinge-Thread ;) Ist kein Pilz, sondern eine Stoffwechselkrankheit.

    Heute Nacht hatten wir ein Unwetter. Eine ET ist umgefallen, aber es sind nur eine Handvoll Blätter abgebrochen, und alle Knospen sind noch dran! *jubel*
    :grins:
     
    Hallo ihr Lieben,

    danke für eure mitfühlenden Worte:pa:

    Mir war schon bewusst, dass die nicht tot sind - nach der Flutung richteten sich die paar verbliebenen Blättchen ja gleich wieder auf. Aber ein frustrierender Anblick waren die Laubhaufen dann doch.

    @Billa, ja, HURRA - Wunschfarbe hat geklappt :D

    @Pete
    lass dir mal von Billa Ableger schicken - dann klappt das auch mit der Blüte:grins:
    Aber ernsthaft, es kann ja eine Weile dauern, bis die Ableger diese Verzweigung bilden - da war es wohl "das Glück ist mit die Doofen", dass es bei mir zumindest 1x schon gleich geklappt hat (war aber auch ein älterer, dicker Stengel),
    Die Lütten haben jede Menge an Längenwachstum aber nix Verzweigung.
    Womit wir wieder mal bei der Geduld und dem Gärtner wären.....

    Geduldige und liebe Grüße von
    Elkevogel


    Wollte dir als Leidensgenossin, mit gleichem Symtom, etwas beistehen, Elke.
    Letztes Jahr hatte ich ähnliches Bild, geblüht haben sie dann doch noch irgendwann im Okt.
    Ein Händchen für Engel, scheine ich da nicht (mehr) zu haben?
    Die Salmon Perfektion hatte vor 2-3 Jahren, das Blattfall-Syndrom noch nicht, jetzt macht auch die ET 'Langenbuscher Garten' da voll mit, recht komisch, :confused:.
    Aber einfach ignorieren u. nicht mehr wundern, der Herbst "naht" u. vielleicht
    kriegen sie die Kurve noch u. blühen dann Ende Okt/Anf. Nov. :mad:?
    Gruß, Pete.
     
    Heute Nacht hatten wir ein Unwetter. Eine ET ist umgefallen, aber es sind nur eine Handvoll Blätter abgebrochen, und alle Knospen sind noch dran! *jubel*
    :grins:

    Dann sind wir noch gut weggekommen, nur viel Wasser, keine Sturm-/Gewitter-
    schäden. Ich brauche also nur abzugießen, damit die Pflanzen, keine nassen
    Füße mehr haben, obwohl, Wassercannas, gibt es auch, z.B. die Flaccida :grins:.
    Die Engel, dürfen es -bei Bedarf- noch "aufschlürfen", vielleicht gibt es dann
    schneller welche Knospen/Blüten?
    Pete.
     
    Meine vor kurzem geschenkte ET hat heute ihre erste Blüte geöffnet.
    Leider weiß ich nicht, welche das ist. Aber ich freu mich. Und jetzt sind
    noch viele kleine Knospen dran.
     

    Anhänge

    • P1090547.jpg
      P1090547.jpg
      465,9 KB · Aufrufe: 182
    • P1090542.jpg
      P1090542.jpg
      292,9 KB · Aufrufe: 99
    • P1090539.jpg
      P1090539.jpg
      223,4 KB · Aufrufe: 116
    • P1090536.jpg
      P1090536.jpg
      536,4 KB · Aufrufe: 131
  • Similar threads

    Oben Unten