Also ich gehe nur noch digital einkaufen:
Einkaufszettel-App
Kundenkarten-App
Google-Wallet
Warum?
Einkaufszettel habe ich gerne zu Hause vergessen oder auch öfters mal im Geschäft verloren. Ist mir mit meinem Handy noch nicht passiert (zumindest nicht das im Geschäft verlieren)
Auch mein Mann hat Zugriff drauf und kann noch kurzfristig was nachschieben.
Kundenkarten und Payback:
Ich kaufe nur das, was ich brauche und auch nur das, was ich gut finde.
Allerdings kaufe ich bestimmte Dinge wie Nudeln, Zucker, Mehl, Saft, Waschmittel für die Vorratshaltung etc gerne dann, wenn sie im Angebot sind. Nicht immer, wenn sie im Angebot sind, aber dann, wenn der Vorrat wieder gefüllt werden muss. Durch den Vorrat kann ich auch auf Angebote warten.
Durch die Angebote spare ich also grundsätzlich.
Dabei ist es mir egal, ob sie aus dem Prospekt oder der App kommen.
Bei Paypack sammle ich Punkte, die ich nicht gegen Prämien eintauschen muss, sondern als Gegenwert damit bezahlen kann. Alle paar Wochen 10€ machen was aus, finde ich.
Bei Edeka sammle ich Punkte und bekomme regelmäßig Gratis-Produkte: mal eine Schachtel Toffifee, mal ein Paket Butter, mal Salz.... Mag ich, freut mich, spart etwas Geld.
Und manchmal gibt es auch 5€-Gutscheine.
Bei dm gibt es zusätzliche Payback-Punkte > am Ende auch Geld.
Ja, die Konzerne bekommen meine Daten, aber so können sie auch ihr Angebot für mich passend machen.
Außerdem spare ich Papier, weil die Einkaufszettel nicht mehr gedruckt werden.
Google-Wallet
Ich hatte meinen Geldbeutel zu Hause vergessen, weil ich eine andere Handtasche dabei hatte. Wäre bei einer Führerschein- oder Personenkontrolle doof gewesen, aber meinen Wocheneinkauf hat das nicht behindert.