- Registriert
- 27. März 2014
- Beiträge
- 3.587
Hallo Lavi,
ich fühle mich etwas verwirrt. Die Lichtkammer hat ähnlichkeit mit einer Vitrine, nur dass sie nicht mit Glas abgeschlossen ist, und somit die Temperatur und die Luftfeuchtigkeit des Zimmers hat.
Die Fensterbänke sind alle belegt - gut im Moment nicht, aber im Frühjahr wenn alle alle Pflanzen zum Überwintern in der Wohnung sind, und dazu noch die Anzucht neuen Gemüses beginnt, ist jeder Platzt in Fensternähe belegt. An manchen Fenstern habe ich zu der Zeit sogar Regale, um die Pflanzen in zwei Ebenen stellen zu können.
Deswegen war ein Fensterplatz für den Aufbau der Landschaft nicht möglich, und ich habe die Nische in der Schrankwand mit Kunstlicht ausgestattet, um dort auch ein paar Pflanzen halten zu können - jetzt versuche ich heruszufinden, welche Pflanzen mit den Bedingungen zurechtkommen, um im Moment bin ich recht zuversichtlich, weil die meisten die ich versuchsweise in der Lichtkammer habe, mit den Bedingungen zurechtkommen, oder sich sogar wohl fühlen. Ich denke im Lauf der Zeit werde ich Pflanzen finde, die optisch gut in der Kammer wirken, und dort auch gut gedeihen. Im Moment gilt meine größte Sorge dem Winter, weil es mir ab und zu schon passiert ist, das sich eine Pflanze im Sommer gut entwickelt hat, aber über den Winter eingegangen ist.
Das Efeu ist z.B. so ein Kandidat. Ich weiss nicht ob Efeu eine Winterruhe braucht, wenn ja, dann war es eine flasche Wahl für die Kammer. Aber ich will es versuchen - deshalb ziehe ich auch so viele der Pflanzen neu, weil ich keine der alten Pflanzen riskieren will, und lieber mit Ablegern arbeite, die ich speziell für dieses Projekt aufziehe.
ich fühle mich etwas verwirrt. Die Lichtkammer hat ähnlichkeit mit einer Vitrine, nur dass sie nicht mit Glas abgeschlossen ist, und somit die Temperatur und die Luftfeuchtigkeit des Zimmers hat.
Die Fensterbänke sind alle belegt - gut im Moment nicht, aber im Frühjahr wenn alle alle Pflanzen zum Überwintern in der Wohnung sind, und dazu noch die Anzucht neuen Gemüses beginnt, ist jeder Platzt in Fensternähe belegt. An manchen Fenstern habe ich zu der Zeit sogar Regale, um die Pflanzen in zwei Ebenen stellen zu können.
Deswegen war ein Fensterplatz für den Aufbau der Landschaft nicht möglich, und ich habe die Nische in der Schrankwand mit Kunstlicht ausgestattet, um dort auch ein paar Pflanzen halten zu können - jetzt versuche ich heruszufinden, welche Pflanzen mit den Bedingungen zurechtkommen, um im Moment bin ich recht zuversichtlich, weil die meisten die ich versuchsweise in der Lichtkammer habe, mit den Bedingungen zurechtkommen, oder sich sogar wohl fühlen. Ich denke im Lauf der Zeit werde ich Pflanzen finde, die optisch gut in der Kammer wirken, und dort auch gut gedeihen. Im Moment gilt meine größte Sorge dem Winter, weil es mir ab und zu schon passiert ist, das sich eine Pflanze im Sommer gut entwickelt hat, aber über den Winter eingegangen ist.
Das Efeu ist z.B. so ein Kandidat. Ich weiss nicht ob Efeu eine Winterruhe braucht, wenn ja, dann war es eine flasche Wahl für die Kammer. Aber ich will es versuchen - deshalb ziehe ich auch so viele der Pflanzen neu, weil ich keine der alten Pflanzen riskieren will, und lieber mit Ablegern arbeite, die ich speziell für dieses Projekt aufziehe.