ein mann mit prinzipien

  • Hallo!

    Habe, der Tube sei Dank, nun die Sendung gesehen.

    Gottschalk weist darauf hin, dass das Fernsehen zurzeit intensiv über die Buchmesse berichtet, versäumt aber den Hinweis, dass es zu 80 % um Bohlen und Bushido geht.

    MRR behauptet, früher sei alles besser gewesen - das Prerogativ alter Menschen. Da hilft eine wunderbare Seite im Web: TV-Programme von Gestern und Vorgestern

    Als ich geboren wurde lief in der ARD:

    20.00 Tagesschau - Wetter
    20.15 BR Jean-Louis Barrault
    Portrait des französischen Schauspielers und Regiesseurs
    Evtl. Fußball-Länderspiel - Deutschland-Österreich
    Eurovisionssendung aus Glasgow, Sprecher: Fritz Klein
    21.15 Unterhaltung in der DDR - Report von Gitta Nickel
    Schlager, Chansons und Interpreten
    22.20 Tagesschau mit Kommentar und Wetterkarte


    Und im ZDF:
    19.00 heute
    19.30 Paradiese aus Menschenhand
    20.15 Bilanz - Aus dem Wirtschaftsleben
    Moderator: Wolfgang Schröder
    21.00 heute
    21.15 Aspekte - Ein Kulturmagazin
    22.00 Urbs Nova?
    Fernsehfilm von Herbert Ballmann und Wolfgang Patzschke
    Märkisches Viertel Berlin: Bewohner und ihre Probleme
    23.30 heute

    Als ich eingeschult wurde lief in der ARD:

    20.00 Tagesschau
    20.15 PS - Brodzinski (3)
    21.15 Maos letzter Sturm
    Kunst der Kulturrevolution
    Beitrag von Jürgen Rühle
    21.45 Dr. Muffels Telebrause
    Ein satirisch-musikalisches Unterhaltungsmagazin
    22.30 Tagesthemen
    23.00 Die süße Haut
    Französischer Spielfilm von 1963
    00.50 Tagesschau

    Und im ZDF:

    19.00 Heute
    19.30 Disco 78
    Hits und Gags mit llja Richter. Mit Wolfgang Petry, Tom Paxton, Rosetta Stone, Luisa Fernandeu, Bino, Boney M.
    u. a.
    20.15 Einfacher leben?
    2. Folge der Kontakte-Reihe "Alternativen im Alltag".
    Von Wolf-Rüdiger Schmidt
    Bericht über die baptistische Gruppe "Koinonia-Partner" in Georgia (USA) und die "Dritte Welt" - Gruppe in Karlsruhe
    21.00 Heute-Journal
    21.20 Das Haus der anderen (1)
    Französischer Fernsehfilm in zwei Teilen.
    Volksmusik aus Usbekistan erlebt vom Jochen Brauer-Sextett
    23.40 Heute


    Ok, so ungefähr, wird ja nicht das Programm eines jeden Tages aufgeführt.

    War das WIRKLICH besser als das was heute läuft? Heute habe ich 100 Kanäle, kann mir bei Discovery HD das Leben der Erdmännchen anschauen, habe täglich die Wahl zwischen ca. 50 Kinofilmen, 20 Dokus und kann mir bei der ARD um 20:15 eine "Schlagerette" ansehen, die meine Zehennägel vielleicht weniger nach oben biegt als usbekische Volksmusik "erlebt" vom Jochen-Brauer-Sextett.

    Um es kurz und plakativ zu machen: Der Zuschauer ist schuld, nicht das Fernsehen, denn er hat, im Gegensatz zu früher, wirklich einen Einfluss darauf, was er sieht, wenn er die Kiste einschaltet.

    Freundliche Grüße
    -John. Genesen auch ohne Tees, zubereitet von knackigen Kräuterweiblein.

    PS: Danke für die netten Wünsche.
     
    vielen lieben dank john.

    und gute besserung

    wünscht geli....die dir nen salbeitee bringt
     
  • Zurück
    Oben Unten