Ein kleines Bilderrätsel - Was ist das?

Kein Ginster wusste ich schon, denn den hab ich und der sieht anders aus.

Pyro, ist es überhaupt was, das man kennen könnte? Oder hast du da in der Raritätenecke des botanischen Gartens gestöbert, hm? ;)
 
  • Nein, Rosabel, das Foto stammt aus dem väterlichen Garten vom Kalkschotterbeet. Die Pflanze wächst fast überall, häufig auch auf Schuttflächen und an Bahnlinien. Viele Foris haben diese Pflanze im Garten, das habe ich schon auf den Gartenbildern, die hier eingestellt werden, gesehen. Ich habe diese Struktur vorher auch nie bewußt wahrgenommen. Erst als ich Weihnachten mit meinen Krücken entsprechend langsam durch den Garten ging und schaute, ist es mir aufgefallen.
     
  • Dem Lurch sei Dank:D

    Buddleja

    Genau, der Sommerflieder!
    P1080285.webp P1080286.webp

    Dadurch, daß es bisher ja relativ warm bei uns war und mein Vater genug anderes zu tun hatte, hat die Buddleja halt bisher noch niemand runtergeschnitten. Ich bin mal gespannt, wieviel Sämlinge wir im Frühjahr finden.
     
  • Ich habe letzten Spätherbst eine Jungpflanze an den Teich umgesetzt, die hat nicht überlebt. Aber da hat ein Reh auch zu heftig dran geknabbert. Ansonsten wüßte ich kaum, was die Wildform der Buddleja umbringen sollte, deshalb gedeiht sie doch so fein auf allen aufgelassenen Schutthalden, Bahndämmen und ähnlich wirtlichen Ecken. Ich mag sie gerne, besonders weil sie wirklich der absolute Schmetterlingsmagnet ist und über eine so lange Zeit im Jahr blüht.
     
    Unsere hat dieses Jahr bis in den November hinein immer wieder Blüten gezeigt, zum Teil treib sie neu aus. Mit dem Rückschnitt wart ich aber lieber noch den Februar ab


    LG
    maryrose
     
    Äh, nee. Das Rätsel ist über die Feiertage wohl in Vergessenheit geraten. Bei mir auch. Wir haben jetzt also zwei offene Fragen


    hab schon gar nicht mehr daran geglaubt daß das noch jemenden interessiert aber die Feiertage sind auch soooo lang :grins::grins:.Ihr habt aber recht Bild eins ist der Schnabel einer Dekoblechente und Bild zwei der Kamm eines vom Wetter zerfressenen Dekohahnes.


    v.g.Bernd
     
    Ich hab mir die Bilder schon angeschaut, dachte aber: zu leicht, das, was du vermutest.

    LG
    maryrose
     
  • Zurück
    Oben Unten