Ein kleiner Garten irgendwo

Schöne Bilder, die du zeigst, Vitalis.

Bei mir kam der Kohlweißling auch auf den Balkon. Das war ein "schönes" Entdecken, als ich aus dem Urlaub wieder kam. Massen von diesen Raupen, die ja wirklich hübsch aussehen, aber eigentlich wollte ich den Kohlrabi gerne selbst essen...
 
  • Bei mir kam der Kohlweißling auch auf den Balkon. Das war ein "schönes" Entdecken, als ich aus dem Urlaub wieder kam. Massen von diesen Raupen, die ja wirklich hübsch aussehen, aber eigentlich wollte ich den Kohlrabi gerne selbst essen...

    Knofilinchen, wenn Du wieder in Urlaub fährst, kannst du die Kohlrabi mit einem feinen Netz abdecken, dann können die Falter keine Eier dort ablegen.

    :unsure:

    Manche Insekten sind so winzig klein, dass ich sie nur zufällig entdecke. So wie diese kleine Schwebfliege an der Wiesenraute.

    Schwebfliege an Wiesenraute 1.jpg


    Unauffällig war auch dieser kleine Bläuling an den Blüten der Pfefferminze.

    Bläuling August 1.jpg


    Für den Zitronenfalter ist seine Farbe eine gute Tarnung. Man sieht ihn kaum am Straucheibisch.

    Zitronenfalter am Straucheibisch.jpg


    Eine Hummel hat sich ein Blütenblatt der Dahlie als Bett ausgesucht.

    Dahlienblüte mit Hummel.jpg


    Habt alle ein schönes Wochenende. :paar:
     
    Knofilinchen, wenn Du wieder in Urlaub fährst, kannst du die Kohlrabi mit einem feinen Netz abdecken, dann können die Falter keine Eier dort ablegen.
    An sich richtig, aber ich werde im nächsten Jahr eh reduzieren und Kohlrabi wird zu den Dingen gehören, die wegfallen, insofern...

    Die Hummel hat sich wirklich ein tolles Bett gewählt, und Zitronenfalter haben wirklich eine geniale Tarnung. Bei manchen Tieren ist das echt perfektioniert. :)
     
  • An sich richtig, aber ich werde im nächsten Jahr eh reduzieren und Kohlrabi wird zu den Dingen gehören, die wegfallen ,...
    Bei mir wird im nächsten Jahr auch einiges wegfallen, wenn ich meine mickrige Ernte ansehe.

    Kürbis 2023.jpg


    Im Hochbeet konnte ich genau 8 Kartoffeln und einige mickrige weiße Bete ernten. Dill, Kohlpflanzen und rote Bete sind der Hitze zu Beginn des Sommers zum Opfer gefallen, bzw. wurden von Schädlingen vernichtet.

    Mit der Ernte von Kürbis bin ich bisher sehr zufrieden. Sie sind allerdings ohne mein Zutun im Kompostkorb gewachsen und daher zählt das nicht mit.

    Mit Stauden, Rosen und Kräutern habe ich mehr Erfolg als beim Gemüse. :freundlich:
     
  • Dieses Jahr war aber auch nicht wirklich passend für vieles Gemüse. Wenn du nicht schön öfter dran gescheitert bist, solltest du es vielleicht nicht gleich ganz aus deinen Plänen verbannen.
     
    Doch Knofilinchen, so schauen meine Ernten jedes Jahr aus. Wir haben unseren Garten in Ostlage und es fehlt einfach die Sonne, damit Gemüse gut gedeiht.

    Zum Glück gibt es Hofläden in der Nähe, in denen wir uns mit frischer Ware eindecken können. ;)
     
  • Gestern am Abend hatte ich edlen Besuch im Garten. Wir hatten draußen gegessen und ich wollte gerade das Geschirr ins Haus räumen, als ich einen auffallend großen Schmetterling sah, der sich am Sommerflieder niederließ. Rasch holte ich die Kamera und konnte vom Admiral einige Aufnahmen machen. Den sehe ich nicht so oft bei uns.

    Admiral 1.jpg




    Admiral 2.jpg




    Admiral 3.jpg
     
  • Wie langweilig, jeden Tag nur blauer Himmel zu sehen. ;)

    Garten Anfang September 2.jpg




    Beim Ernten meiner Pfefferminze saß zwischen den Blättern ein lustiges Insekt. Erst dachte ich, es wäre ein Stück vom Minzblatt, dann aber lief dieses davon. Inzwischen weiß ich, dass es eine Büffelzikade ist.

    Winziges grünes Insekt 4.jpg



    Winziges grünes Insekt 5.jpg


    Die Kürbis sind zu Gartenmonstern mutiert. Sie nehmen mit ihren langen Ranken einen großen Teil des Gartens ein. Wenn die Früchte alle reifen, kann ich sämtliche Freunde und Verwandte damit versorgen.

    Kürbis im September 2.jpg



    Kürbis im September 3.jpg



    Kürbis im September 5.jpg


    Kürbis im September 7.jpg
     
    Jetzt zeigen Dahlien ihre Farbenpracht.

    Dahlienblüten 1.jpg



    Dahlienblüten 2.jpg



    Diese gold-orange Dahlie ist schon mehrere Jahre alt. Ich überwintere die Knollen in einem Eimer mit trockenem Sägemehl im kühlen Keller. Wenn der Frühling beginnt, lasse ich die Knollen in einem Blumentopf austreiben und pflanze sie nach den Eisheiligen ins Beet.

    Bei diesem Blütenspektakel freue ich mich, dass ich die Pflanzen während den trockenen Monaten Mai bis Ende Juli aufgepäppelt habe. Der nasse August sorgte für gutes Wachstum und nun läuten die Blüten den Herbst ein.
     
    Mitte September blühen noch einige Rosen. die Blüten der Ghislaine de Feligonde leuchten vor einem blauen Himmel.

    Spätsommertage 7.jpg


    Bis zum Wochenende konnten wir uns über herrliches Sommerwetter freuen. Den Sonntag haben wir im Garten verbracht und Flammkuchen im Kugelgrill gebacken. Gestern Abend hatten wir ein Gewitter mit heftigem Regen, aber für heute ist schon wieder Sonnenschein gemeldet.
     
    Der September geht mit einem Feuerwerk an Farben in meinem Garten.

    Herbstastern im Garten 3.jpg




    Lila Herbstastern 1.jpg



    Lila Herbstastern 4.jpg


    Die Rispenhortensie Pinky-Winky zeigt mit roten Fackeln ihren Beitrag zum Feuerwerk.


    Rispenhortensie.jpg



    Staudensonnenblumen bringen leuchtendes Gelb dazu.


    Staudensonnenblumen 1.jpg



    Staudensonnenblumen 4.jpg



    Fast schon dezent sind die Blüten der Krötenlilien im Schattenbeet:

    Krötenlilien 1.jpg



    Krötenlilien 4.jpg




    Ich bin am Kofferpacken, denn ich fahre für einige Tage nach Paris. Ich möchte mal was anderes sehen, als immer nur Blumen! :zwinkern:
     
  • Similar threads

    Oben Unten