Ein kleiner Garten irgendwo

Und dein Tisch ist ein wirklich originelles Stück. Wie habt ihr den restauriert? Der war doch sicher rostig?

Den Tisch hat Herr Vitalis gesäubert und geölt. Zum Glück wurden die Teile des Tisches von den Vorbesitzern trocken aufbewahrt, so dass nichts verrostet war. Der Zusammenbau der einzelnen Teile war etwas schwierig, weil nicht alles mehr vorhanden war. So hat der Welt bester Ehemann Streben selbst angefertigt und und nun steht der Tisch gerade und ist stabil.
 
  • Meine Besucher im Garten fühlen sich beobachtet.

    Topf mit Hauswurzen 1.jpg


    :zwinkern:
     
  • Pyromella, es ist einer meiner Steine, die ich bemalt habe. Sie liegen überall im Garten und machen ihn ein wenig bunter.

    :zwinkern:


    Jetzt reifen die weißen Johannisbeeren. Der Strauch hängt voll und ich nasche fleißig davon. Pflücken werde ich sie in diesem Jahr nicht. Was wir nicht essen, dürfen sie Spatzen stibitzen. Ständig hocken sie in den Büschen und denken, ich sehe sie nicht.

    Weiße Johannisbeeren.jpg
     
  • Schon wieder ist der Boden viel zu trocken. Am frühen Abend muss ich ausgiebig wässern. Ich weiß jetzt schon, dass nicht alle Pflanzen diesen heißen und trockenen Sommer überleben werden. :cry:

    Heuchera 7.jpg
     
    Wieder mal ist das Regengebiet an unserer Region vorbei gezogen, ohne einen Tropfen Wasser zu hinterlassen. Gestern habe ich zwei Stunden lang mit dem Gartenschlauch wässern müssen.

    Beet mit Bienenstauden a.jpg




    Beet mit Bienenstauden b.jpg




    Dahlien a.jpg




    Rote Johannisbeeren a.jpg




    Zwerg-Sommerflieder blau.jpg



    Dort wo regelmäßig gegossen wird, geht es den Pflanzen gut. Aber die Grasflächen sind vertrocknet.

    Vertrocknete Grasfläche.jpg



    Ich wünsche Euch allen ein schönes Wochenende. :freundlich:
     
    Bei uns war es auch die ganze Woche bewölkt. Aber nur gestern Nacht gab es 5l Regen. Und der kam auch noch von der falschen Seite > im Vorgarten unter dem Küchenfenster ist alles noch staubtrocken 😒
     
  • Die Hitzewelle ist angekommen und auch heute soll es wieder sehr heiß werden.

    Ich achte darauf, dass die Insektentränke immer gut gefüllt ist. Sie wird gerne angenommen.

    Insektentränke 3.jpg



    Gleich daneben im Beet mit Bienen- und Schmetterlingsstauden summt und brummt es ständig.

    Beet mit Bienenstauden 3.jpg





    Hummel am Ehrenpreis 1.jpg



    Schmetterling 1.jpg



    Schmetterling 2.jpg



    Während ich am Gartentisch saß und an einem Kreuzworträtsel knobelte, kam ein kleiner grün-gelber Käfer angeflogen und wollte mich beraten. Leider kenne ich seinen Namen nicht.

    Kleiner Käfer 2jpg.jpg



    Kleiner Käfer 1.jpg


    Habt alle trotz Hitze ein schönes Wochenende. :paar:
     
    Schöne Fotos! (y) Ich finde, diese Tierchen sehen recht karnevalesk aus, oben gestreift und unten gepunktet. Geht's noch auffälliger? Wer hat sich das Muster bloß ausgedacht! ;)
     
    Ich finde, diese Tierchen sehen recht karnevalesk aus, oben gestreift und unten gepunktet. Geht's noch auffälliger? Wer hat sich das Muster bloß ausgedacht! ;)

    Mutter Natur gestaltet manchmal Unglaubliches. Oft kann ich einfach nur staunen über diese Vielfalt.

    Streifenwanzen 7.jpg



    Außer dieser rot-schwarzen Version lebt auch eine bunte Wanzen-Art im Garten.


    Bunte Wanze b.jpg


    Schau mir in die Augen, Kleines!

    Bunte Wanze 7.jpg
     
    Hast Du ein Stativ und ein Makroobjektiv ?
    Liebe Elis, die Bilder mache ich entweder mit der Handy-Kamera oder mit dem Teleobjektiv der Spiegelreflexkamera. Alles frei Hand, ein Stativ wäre mir zu unhandlich und unflexibel. Beim Handy benutze ich manchmal die Makro-Einstellung.

    Wenn ich mich langsam bewege, fliegen nicht alle Insekten sofort weg und ich kann einige brauchbare Bilder machen.

    Gestern war ich wieder auf Insektenpirsch im Gärtchen.

    Insekten an Knorpelmöhre 3.jpg


    Insekten an blauen Disteln 1.jpg



    Marienkäfer an blauen Disteln .jpg



    Falter an Erdbeerminze 1.jpg
     
  • Zurück
    Oben Unten