Ein kleiner Garten irgendwo

  • Ich habe meine Blumen wieder. Wahrscheinlich haben sie mich nicht vermisst, aber ich freute mich, als ich nach meiner Reise wieder in den lila blühenden Garten kam.

    Oktober 1.jpg




    Oktober 2.jpg



    Oktober 3.jpg



    Paris ist eine wunderschöne Stadt und dort sah ich auch blühende Herbstastern:

    Oktober 4.jpg



    Das Bild entstand an den Treppen vor der Kirche Sacre-Coer am Montmartre. Von hier aus hat man einen herrlichen Ausblick auf die Stadt.
     
  • Wirklich schön, deine Astern, die in Paris aber auch, doch am meisten liebe ich deine Pinky Winky! :love:

    (Warst du mal in La Défense? Von da hat man nämlich auch einen irren Blick auf Paris, und außerdem einen irren Blick auf die Grand'Arche, die ich wirklich lohnend finde.)
     
  • Wirklich schön, deine Astern, die in Paris aber auch, doch am meisten liebe ich deine Pinky Winky! :love:

    (Warst du mal in La Défense? Von da hat man nämlich auch einen irren Blick auf Paris, und außerdem einen irren Blick auf die Grand'Arche, die ich wirklich lohnend finde.)

    Wir waren nur vier Tage in Paris. In dieser kurzen Zeit konnte ich viel sehen und erleben. Ein Highlight war die Tour Montparnasse. Vom Dach des 56-stöckigen Hochhauses aus hatte ich einen tollen Rundumblick über die Stadt.

    Montparnasse 5.jpg
     
  • Nun ist der Oktober-Sommer wohl endgültig vorbei. Noch zeigt sich mein Garten schön bunt, aber es drohen auch die ersten Nachtfröste und dann ist es schnell vorbei mit der blühenden Herrlichkeit.

    Herbstzauber 4.jpg



    Herbstzauber 6.jpg



    Herbstzauber 9.jpg



    Herbstzauber 14.jpg



    Herbstzauber 15.jpg


    Hier ist es kühl geworden und es hat gestern und in der Nacht geregnet und gestürmt. Morgen wollen wir Esskastanien sammeln; bei diesem Sturm sind sie nun endlich zu Boden gefallen.

    Ich wünsche Euch allen ein schönes Wochenende. :paar:
     
  • Immer noch sehr schön, dein Garten! (y)

    Was ist das für ein Strauch auf dem ersten deiner heutigen Fotos, der mit den dunklen Beeren und dem herstfarbenen Laub? Möglicherweise hab ich den gleichen hier, weiß aber immer noch nicht, wie er heißt.
     
    Immer noch sehr schön, dein Garten! (y)

    Was ist das für ein Strauch auf dem ersten deiner heutigen Fotos, der mit den dunklen Beeren und dem herstfarbenen Laub? Möglicherweise hab ich den gleichen hier, weiß aber immer noch nicht, wie er heißt.
    Das ist ein Bleiwurz, ein sehr wüchsiger, wuchernder Bodendecker. Da wäre ich vorsichtig, mir den in den Garten zu holen.
     
    Danke, @elis, aber ich meinte das 1. Foto von heute! ;)

    Bleiwurz hätte ich gewusst, aber warum man sich den besser nicht in den Garten holt, weiß ich nicht. Hast du damit schlechte Erfahrungen gemacht?
     
    Ich selber habe keinen, aber eine Freundin, der ich immer den Garten pflegte, weil sie keine Zeit hatte (Handwerksbetrieb) die hatte einen. Der war nicht zu bändigen, wo der überall hingekommen ist. Deshalb habe ich so meine Erfahrungen damit. Vielleicht gibts ja da auch verschiedene Sorten. So ist er ja dekorativ, auch mit der Herbstfärbung und dem schönen Blau.
     
    Was ist das für ein Strauch auf dem ersten deiner heutigen Fotos, der mit den dunklen Beeren und dem herstfarbenen Laub? Möglicherweise hab ich den gleichen hier, weiß aber immer noch nicht, wie er heißt.

    Liebe Rosabelverde, das ist ein Aroniabeerenstrauch und zwar die Sorte 'Negro'. Er hat extra dicke Beeren und mehr Ertrag als wir verbrauchen können. Daher bleibt ein Teil der Beeren für die Vögel als Winterfutter hängen.

    Der Chinesische Bleiwurz ist zwar ein Bodendecker, wuchert aber nicht. Er hat in 10 Jahren seine Fläche nicht verlassen. Weil er spät mit dem Austrieb beginnt (im Mai) ist er als Folgepflanze nach den Krokussen und Schneeglöckchen ideal.
     
    Ich kenne ein Beet am Straßenrand, da ist die Chinesische Bleiwurz so dicht, wie es nur möglich ist. Meine blieben bislang leider so dürftig wie zu Beginn, haben sich kein bisschen ausgebreitet. Liegt vielleicht am Standort, ist recht schattig bei mir.
     
    Ich kenne ein Beet am Straßenrand, da ist die Chinesische Bleiwurz so dicht, wie es nur möglich ist. Meine blieben bislang leider so dürftig wie zu Beginn, haben sich kein bisschen ausgebreitet. Liegt vielleicht am Standort, ist recht schattig bei mir.

    Der Chinesische Bleiwurz mag Sonne und trockenen Boden. Selbst in den heißesten und trockensten Sommern habe ich ihn nie gewässert und im Herbst darauf hat er dennoch wunderschön geblüht. Im Schatten gedeiht er nicht so gut. Das kann ich in meinem Garten gut beobachten, denn er wächst an sehr sonnigen und auch an schattigen Stellen.

    Herbstzauber 7.jpg


    Herbstzauber 10.jpg



    Herbstzauber 11.jpg


    Wenn der Bleiwurz im Winter wieder kahl geworden ist, macht er Platz für meine Krokus- und Schneeglöckchenwiesen im Frühling.
     
  • Zurück
    Oben Unten