Ein kleiner Garten irgendwo

  • Die Osterfeiertage sind vorbei und wir habe das schöne Wetter draußen im Garten genießen dürfen. Frühling ist einfach schön. Die Insekten sind wieder da und ich habe für sie schon einen reichlich gedeckten Blütentisch.

    Holzbiene 1.JPG Narzissen 3.jpg Ostersonntag 11.jpg Ostersonntag 29.jpg Rote Primeln 1.jpg Tagpfauenauge 5.jpg Wollschweber 2.JPG Buchfink 3.JPG Sperlinge als Zaungast 1.JPG
     
  • Toll, dass du den unruhigen Gesellen so scharf aufs Foto bekommen hast. Ich hätte einen Wollschweber erst deutlich später im Jahr erwartet. Sind sie bei euch immer so früh unterwegs ?
     
  • Von einem Wollschweber hab ich noch nie gehört
    Er kam ab und zu schon mal vor auf dem Forum, zB hier:


    Es gibt noch einige weitere Fotos, aber nicht so viele wie von Hummeln. (;))

    Leider ist der putzige Fellkerl ein Parasit und tötet die Brut der Wildbienen für seine eigene Vermehrung.
     
  • Leider ist der putzige Fellkerl ein Parasit und tötet die Brut der Wildbienen für seine eigene Vermehrung.

    Das stimmt, der Wollschweber ist eine Gefahr für Wildbienen, weil er ein Brutparasit ist. Aber ist denn in der Natur alles schön und gut? Nein, das Gegenteil ist der Fall. Es wird gefressen und man wird gefressen. Große Vögel fressen kleine Nagetiere und Insekten, Larven vom Marienkäfer fressen Blattläuse und Wollschweber legen ihre Brut in Nester von Wildbienen. Der Kuckuck macht das bei Vögeln ähnlich und legt seine Eier in fremde Nester.

    Wenn Menschen nicht eingreifen, reguliert die Natur alles und es bleibt im Gleichgewicht.

    Den Wollschweber konnte ich bei Wanderungen im April auch schon an Blüten der Kuckucksblumen sehen. Er beginnt ab dem Frühjahr mit seinem langen Rüssel an Waldrändern zu patrouillieren. Wir wohnen ja am Waldrand.
     
  • Similar threads

    Oben Unten