Ein kleiner Garten irgendwo

  • Eine Freundin hat sie mir vor Jahren als kleine Pflanze geschenkt. Inzwischen besteht sie aus zwei großen Ästen. Einer hängt über dem Staudenbeet, der andere geht senkrecht nach oben und schmiegt sich an den Hibiskus daneben an
     
    Ich hab heute eine Päonie Bartzella gepflanzt - das ist eine intersektionelle Pfingstrose und die sollen ja deutlich länger blühen. Bin gespannt!

    Die Farbe von deiner finde ich aber auch wunderschön!
     
  • Übrigens: heute gab es beim Aldi kleine Pfingstrosen im Topf zum auspflanzen. Habe leider keinen Platz mehr.

    Vitalis, einen schönen Garten hast Du.
     
  • Meine Pfingstrosen sind alle von den Wühlmäusen beseitigt worden.
    Ja, das kommt davon, wenn man Katzen dünstet. Hättste sie mal besser in deinem Garten für Ordnung sorgen lassen sollen! :p
    das ist eine intersektionelle Pfingstrose und die sollen ja deutlich länger blühen. Bin gespannt!
    Was sind denn intersektionelle Pfingstrosen? :fragend:Ich bin sicher, meine 5 haben noch nie davon gehört.
     
  • Alle Pfingstrosen haben wunderschöne Blüten. Die Bartzella würde mir auch gefallen, Kapernstrauch. Leider fehlt mir der Platz für weitere Pflanzen, da ich nur einen kleinen Garten habe.

    :paar:

    Meine drei Stauden-Pfingstrosen sind noch nicht soweit. Es wird noch ein bisschen dauern, bis sie ihre Blüten öffnen.
     
    Endlich wird das Wetter etwas wärmer. Im Garten blühen die weiße Azalee 'Maischnee' und eine andere Sorte mit zwei unterschiedlichen Blütenfarben. Einmal in Rosa und einmal in kräftigem Pink.
    Filigrane Akeleien wiegen ihre lila und rosa Blüten im Wind. Im Schattenbeet zeigt die Funkie 'First Frost' ihre schönen Schmuckblätter.

    Garten Ende Mai 3.webp Garten Ende Mai 4.webp Garten Ende Mai 6.webp

    Garten Ende Mai 1.webp Garten Ende Mai 2.webp Garten Ende Mai 5.webp

    Habt alle einen schönen Sonntag und genießt vielleicht die Zeit ebenfalls im eigenen Garten. :freundlich:
     
    So schön blüht die rosafarbene Japan-Azalee, mit ihren unterschiedlich gefärbten Blüten.

    Azaleen 1.webp Azaleen 2.webp

    Am Wochenende durften wir Sommerwetter genießen. Wir haben eine Hollywoodschaukel gekauft und am Samstag aufgebaut. So konnte Herr Vitalis am Sonntag schön relaxen.

    Hollywoodschaukel 2.webp

    Beim Stöbern habe ich ein Bild vom Garten gefunden, das mehr als 60 Jahre alt ist. Es zeigt mich als Baby mit der Oma, die den Garten als reinen Gemüse- und Beerengarten bewirtschaftete. Sie versorgte damit die Familie mit Gemüse und Salat. Gekauft hatte man an Gemüse nur Kartoffeln zum Einkellern für den Winter und Weißkraut zum Raspeln für Sauerkraut. Was von der Ernte im Garten nicht gleich gegessen werden konnte, wurde in Gläsern eingemacht. Nicht zu sehen sind ein Apfel- und ein Mirabellenbaum, die allerdings schon lange nicht mehr im Garten stehen. Damals gab es auch noch Hühner in einem kleinen Gehege.
    Mein Vater hatte danach einen großen Teil des Gartens zur Rasenfläche umgewandelt und nur noch ein bisschen Gemüse und Salat angebaut.
    Seit mehr als 15 Jahren werkele nun ich im Garten und habe ihn nach meinen Vorstellungen gestaltet.

    Alte Zeiten.webp

    Leider ist es nach mehr als einer Woche ohne Regen sehr trocken geworden. Gestern zog ein Gewitter auf, aber es zog an uns vorbei. Wir hörten nur einen leichten Donner und geregnet hat es bei uns nicht. Heute scheint nach einem bewölkten Morgen die Sonne und es ist immer noch warm.
     
  • Die duftet doch nicht etwa noch? Sieht toll aus! Gleiche Farbe wie meine beiden Duftazaleen, die zur Zeit hier nichtsnutzig herumschäumen ... :love:

    Wir haben eine Hollywoodschaukel gekauft
    Die wertet den Garten ungemein auf! Hab auch so ein Teil, das hängt sogar an Ketten und ist der Inbegriff von
    gemütlich. Wünsche euch viel Spaß und vergnügtes Rumhängen! :D

    Bild vom Garten gefunden, das mehr als 60 Jahre alt ist.
    :love: Solche Fotos braucht der Mensch, damit er weiß, wo er hingehört!
     
    Genau, liebe Rosabelverde, ein Garten mit Geschichte ist noch interessanter. Ich bewirtschafte ihn nun schon in der dritten Generation. Aus dem Gemüsegarten der Oma habe ich einen Stauden- und Beerengarten geschaffen.

    Garten Ende Mai 14c.webp Garten Ende Mai 17.webp Garten Ende Mai 14b.webp

    Nachher werde ich mal an den Azaleen schnuppern. Leider ist meine Nase noch verschnupft und ich weiß nicht, ob ich was riechen werde.

    Garten Ende Mai 1.webp Garten Ende Mai 7.webp

    Liebe Moni, Deine Hollywoodschaukel sieht tatsächlich sehr gemütlich aus. Es war schon lange mein Wunsch, eine zu haben.

    :paar:

    Wir sind nun auch mit dem Restaurieren der Außenfassade des Geräteschuppens fertig. Vor einem Jahr bekam er ein neues Dach. Uns hat das ramponierte Aussehen der Wände gestört und so hat Herr Vitalis sie mit gebrauchten Materialien wieder hergerichtet. Die alte Tür wurde neu gestrichen und die gesprungene Glasfüllung durch eine Spanplatte ersetzt. Innen sind wir noch nicht fertig, aber das wird auch noch werden.

    Garten Ende Mai 14.webp


    Habt alle eine gute Woche und bestimmt macht Ihr Pläne für die Pfingstfeiertage. Wir werden sie im Garten verbringen und uns am Blühen der Stauden erfreuen. Herr Vitalis wird den Grill anfeuern und ich Salate kreieren.

    :freundlich:
     
    Das warme, sonnige Wetter lässt die Insekten aktiv werden. Unser Bienenhotel ist sehr umschwärmt und die meisten Röhren sind schon belegt.
    Es schaut nicht besonders hübsch aus, das alte Puppenhaus und es hängt auch ganz hinten im Garten, aber es wird gerne angenommen.

    Insektenhotel 1.webp Insektenhotel 2.webp Insektenhotel 3.webp Insektenhotel 4.webp


    Ab und zu nehme ich mir Zeit, mich einfach nur hinzusetzen und die Insekten zu beobachten.

    Gelbe Sonnenröschen 3.webp Himbeerblüten mit Biene.webp Schwebfliege 2.webp

    Blattläuse sind auch bereits da, jedoch bekämpfe ich sie nicht. Das erledigen bald die vielen kleinen Helferlein. Es werden sich Marienkäfer und ihre Larven einfinden, ebenso Florfliegen und andere Insekten, die die Blattläuse vertilgen. Jedes Jahr entsteht ein gewisses Gleichgewicht, da können die Ameisen noch so aktiv sein, die Blattläuse werden im Zaum gehalten.

    Blattläuse an Bienenstauden.webp

    Der erste Gartenlaubkäfer ist aufgetaucht und bald werden ihm noch weitere folgen. Auch ihn bekämpfe ich nicht, denn mein Garten steht allen Insekten offen. Auch die von mir ungeliebte Lederwanze wuselt schon an dem Himbeerstrauch herum.

    Brachkäfer im Garten 1.webp Himbeerblüten mit Wanze.webp


    Ein junger Spatz hat in der Insektentränke gebadet. Es war lustig, ihm dabei zuzuschauen.

    Spatz beim Baden Ende Mai 2023 2.webp

    Habt alle eine gute Woche und genießt den Sonnenschein und die Wärme. :paar:
     
    Und schwupps ... ist der Sommer da!

    Die ersten Rosen blühen. Sehr reizvoll sind die Blüten der Samtrose 'Tuscany'.

    Villa Kunterbunt 8.webp



    Viele Clematis haben sich in den vergangenen Dürresommern verabschiedet. Einige sind mir geblieben. Gerade steht Clematis 'The President' in voller Blüte.

    Villa Kunterbunt 7.webp


    Ein Blick vom Rosenbogen in den Garten. So wirkt er ein wenig geheimnisvoll, oder?

    Villa Kunterbunt 6.webp



    Ich liebe auch mein Schattenbeet mit den Blattschmuckpflanzen.

    Villa Kunterbunt 1.webp



    Villa Kunterbunt 1a.webp



    Villa Kunterbunt 2.webp



    Villa Kunterbunt 3.webp



    Villa Kunterbunt 4.webp



    Dort wo sonst wenig wachsen will gedeihen Hauswurze. Sie lieben es trocken und warm.

    Villa Kunterbunt 10.webp



    Villa Kunterbunt 11.webp


    Die blauen Schwertlilien sind verblüht, aber ihr Laub ist dekorativ und ich mag das Spiel von Licht und Schatten.

    Villa Kunterbunt 9.webp



    Habt alle ein schönes Wochenende!
     
    Es ist die Zeit der Rosenblüte. Mein Garten duftet herrlich danach und wir genießen das warme, sonnige Wetter draußen im grünen Wohnzimmer.

    Rosen 9.webp




    Rose Amadeus 2.webp




    Rosen 1.webp




    Rose Tuscany 1.webp




    Rosen 4.webp





    Rose Gruß an Aachen 2.webp




    Bis ich diese Blütenfülle erreichen konnte, dauerte es mehrere Jahre. Ihr seht auf dem ersten Bild die Rose 'Ghislaine de Feligonde', auf dem zweiten die Kletterrose 'Amadeus', gefolgt von 'Giardina', dann zweimal die Samtrose 'Tuscany' und zuletzt die Beetrose 'Gruß an Aachen'.

    Ganz neu im Garten steht ein Tisch aus Gusseisen mit Rosenmotiven, den wir von einer Entrümpelung gerettet und restauriert haben. Er ziert jetzt unseren Sitzbereich im Freien.


    Tisch 1.webp



    Tisch 4.webp



    Habt alle einen schönen Sonntag! :cool:
     
  • Zurück
    Oben Unten