Ein kleiner Garten irgendwo

Die Winterlinge blühen. Ihre sonnengelben Blüten zeigen, dass der Winter bald zu Ende geht.

Winterlinge 4.jpg Winterlinge 5.jpg Winterlinge 8.jpg


Winterlinge 10.jpg Winterlinge 9.jpg Große Blaue Holzbiene 1.jpg

Beim Werkeln im Garten habe ich eine Blaue Holzbiene gesehen. So früh im Jahr habe ich sie noch nie im Garten entdeckt. Sie saß an den aufgehenden Blüten der Schneeglöckchen.
 
  • Die Winterlinge sind schon wieder verblüht. Jetzt locken Krokus und Schneeglöckchen die Bienen an.

    Anhang anzeigen 731212 Anhang anzeigen 731213 Anhang anzeigen 731214


    Anhang anzeigen 731215 Anhang anzeigen 731216 Anhang anzeigen 731217


    Diese Raupe habe ich beim Einpflanzen in der Erde gefunden. Leider kenne ich mich damit nicht aus. Wird das ein Käfer oder ein Schmetterling werden? Vielleicht weiß es jemand hier?
    @Vitalis
    Ich weiß nur das es eine Erdraupe ist und es verschiedene Eulenfalter Arten sind und das sie sehr viel weg fressen kann .Einige von ihnen treten in der Landwirtschaft als Schädling auf.
    Aber welche was ist , das weiß ich nicht.Ich habe auch Erd Raupen, wenn ich sie finde , bekommen die Vögel sie 😉Sie fressen bei mir immer radikal den Sauerampfer weg.

    Deine Krokussbilder sind sehr schön 😍
     
  • Die gefundene Raupe wird einmal ein Eulenfalter werden und zwar eine Hausmutter, wissenschaftlich Noctua pronuba. Auch wenn es kein seltener Falter ist, so hat sie doch das Recht, sich entwickeln zu dürfen.

    Grüne Raupe 2.jpg

    Momentan ruhen alle Arbeiten im Garten. Es ist bitterkalt geworden. Schnee liegt hier nicht, dafür scheint tagsüber die Sonne bei gerade mal wenigen Grad über 0.
     
  • Seit einigen Tagen kommt ein neuer Gast herbei geflogen. Ein Gimpel hat mein Futterangebot entdeckt. Auch jetzt im Frühling füttere ich weiter, mische aber das Futter ein wenig anders als im Winter.


    Dompfaff 4.JPG



    Nach wie vor sehe ich viele Buchfinken bei uns im Garten. Sie kommen oft im Schwarm von bis zu 10 Vögeln.


    Buchfink 3.JPG


    Ich wünsche Euch allen frohe Osterfeiertage. :paar:
     
  • Bei uns heißen die Dompfaff, aber unser gartenbewohnendes Pärchen hab ich bisher noch nicht gesehen. Schönes Foto, @Vitalis ! Was hast du jetzt am Futter verändert im Gegensatz zum Winter?

    Und dir gleichfalls schöne Ostertage!, mit gut gelauntem Sonnenschein für die frühlingswillige Seele! :)
     
    Was hast du jetzt am Futter verändert im Gegensatz zum Winter?
    Ich nehme für die Mischung nun weniger Fettfutter und keine Sonnenblumenkerne mit Schalen mehr, sondern mische wenige gehackte Sonnenblumenkerne und Erdnüsse, eine Mischung von Sommerstreufutter, getrocknete Insekten, sowie Sämereien zusammen.

    Man soll laut NABU während der Jungfütterungszeit der Vögel keine großen Kerne anbieten, weil sonst Jungvögel daran ersticken könnten. In der Natur stehen jetzt auch nur Sämereien und Insekten als Futter für Vögel zur Verfügung.
     
    Die Sonnenblumen mit Schale sind hier eh schon gefressen, ich kaufe sie jetzt nicht mehr nach. Aber Meisenknödel gibt's noch, die Spatzen sind grad wild darauf, aber auch die Raben, die hier täglich unterwegs sind, weil sie im Nachbargarten in einer großen Fichte wohnen. Eigentlich könnte ich auf die schwarzen Burschen verzichten, aber so ein Rabe mit einem halben Meisenknödel im Schnabel sieht wiederum ganz erheiternd aus, vor allem, wenn er zuvor versucht hat, mit einem ganzen Knödel zu starten, was aber nicht klappte, so dass er seine Beute zerlegen musste. :giggle:

    Darauf, dass kein Weizen oder nur sehr wenig im Futter ist, achte ich auch immer. Das Türkentaubenpaar hier sammelt ihn aber gern sorgfältig aus dem Gras auf, und mehr Tauben sind es bisher nicht geworden.

    Ich schau mir gleich mal deinen Link an, Vitalis, mal sehen, ob es da was gibt, das ich noch nicht kenne.
     
    Meisenknödel gehen bei mir im Sommer sogar besser als im Winter.
    Da fallen immer massenweise Spatzen ein, die sich im Winter kaum blicken lassen.
    Von Sonnenblumenkernen mit Schale hatte ich bisher noch nichts schlechtes gehört. Wohl aber, dass Erdnüsse nicht gut sind für ganz kleine Jungvögel.
     
  • Similar threads

    Oben Unten