Ein kleiner Garten irgendwo

  • Der Garten lächelt mir zu. Der Elfenkrokus hat mit den Jahren eine Krokus-Wiese gebildet. Im gestrigen Sonnenschein haben sich alle Blüten weit geöffnet.

    Krokuswiese c.jpg Krokuswiese a.jpg Krokuswiese b.jpg
     
  • Ich bin verblüfft, wie schnell alles wächst. Zwar schien heute keine Sonne, aber es war mindestens 12 Grad mild und ich konnte am Nachmittag im Garten werkeln.

    Die Winterlinge sind schon wieder am verblühen.

    Winterlinge sind am Verblühen.jpg

    Aber an anderen Stellen sprießt und blüht es dafür umso schöner. Die Schneeglöckchen haben sich stark vermehrt und ich muss sie nach dem Verblühen unbedingt auslichten, sonst nehmen sie den gesamten Garten ein.

    Schneeglöckchen.jpg

    Dem Bärlauch kann ich beim Wachsen zuschauen. Vor drei Tagen waren nur kleine Spitzen zu sehen, heute sind es schon ganze Blätter, die gewachsen sind.

    Bärlauch.jpg

    Als ich die Pimpernelle im Herbst ins Beet gepflanzt habe, wusste ich nicht mehr, dass hier Zwerg-Iris in der Erde schlummern. Jetzt müssen sie sich den Platz teilen.

    Iris und Pimpernelle.jpg

    Weil keine Sonne schien, blieben die Blüten der Elfenkrokusse geschlossen. Vorne auf dem Bild seht ihr eine prächtige Löwenzahn-Rosette. Sie darf wachsen, weil ich die jungen Blätter für einen Wildkräutersalat verwenden möchte.

    Krokus mit geschlossenen Blüten.jpg

    Die Lenzrosen sind am Aufblühen. Der Garten ist voller Sämlinge und ihre Blüten werden für mich eine Überraschung sein.

    Lenzrosen 1.jpg Lenzrosen 2.jpg


    Bei den Kulturheidelbeeren zeigt sich auch schon Leben. Sie haben dicke, grüne Knospen bekommen. Allerdings ernten wir so gut wie keine Früchte, denn die Amseln sind immer schneller und fressen die Heidelbeeren auf, ehe sie reif sind.


    Kulturheidelbeeren.jpg

    Überall in den Beeten liegen leere Schneckenhäuser. Ich frage mich, wer die Schnirgelschnecken auffrisst?

    Schneckenhäuser.jpg

    Zuletzt gibt es noch ein Rätsel. Könnt Ihr erraten, welche Pflanze hier sprießt? Ich werde am Samstag dann auflösen, um was es sich bei diesem roten Austrieb handel, falls es niemand errät.

    Rätselfrage.jpg
     
  • Ich bin ein sehr friedlicher Mensch und deshalb bekommen meine Bilder vorerst den Friedensstein (selbst bemalt) als Symbol.
    Gestern haben wir einen herrlichen Tag im Garten verbracht. Der neue Gartenzaun ist fertig und der Sitzplatz im Freien wurde eingeweiht. In den Beeten blüht und sprießt schon einiges, seht selbst ...

    Lenzrosen a.jpg Lenzrosen b.jpg Mini Narzissen.jpg

    Noch ist der Boden nicht völlig aufgetaut. An schattigen Stellen ist die Erde teilweise hart gefroren. Aber dort wohin die Sonne scheint, kann man schon buddeln. Fröhlich baumeln die bunten Ostereier am Strauch.

    Osterschmuck am Strauch.jpg

    Genießt Ihr auch den sonnigen Sonntag?
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Ich kann schon Kräuter im Garten ernten, aber Bärlauch und Pimpernelle müssen nach dem Pflücken gut gewaschen werden, denn sie sind mit Saharastaub bedeckt.

    Bärlauch mit Saharastaub.jpg Pimpernelle mit Saharastaub.jpg

    Zum Glück ist seit gestern der Himmel wieder blau und wir hoffen, dass wir am morgigen Sonntag im Garten grillen können. Noch bläst ein unangenehm kalter Ostwind.

    Sitzplatz im Freien.jpg

    Der kalte Wind hält die Blumen nicht vom Aufblühen ab. Zum Glück!

    Leberblümchen.jpg Mininarzissen.jpg Märzveilchen.jpg Rote Primeln.jpg


    Der Herr Vitalis war fleißig und hat einen neuen Gartenzaun errichtet. Der alte Maschendrahtzaun musste weg, weil die Pfeiler durchgerostet waren.

    Neuer Gartenzaun.jpg

    Unser kleiner Baggermann kann jetzt auch wieder draußen werkeln.

    Der kleine Baggermann.jpg

    Habt alle ein schönes Wochenende und genießt das Ende der Sahara-Staub-Wolke. :paar:
     
    Hurra, der Frühling ist da!

    Frühlingsbeginn 4.jpg Frühlingsbeginn 5.jpg Frühlingsbeginn 6.jpg Frühlingsbeginn 1.jpg

    Frühlingsbeginn 8.jpg Frühlingsbeginn 11.jpg Frühlingsbeginn 3.jpg Frühlingsbeginn 10.jpg


    Wer über den neuen Zaun in unseren Garten schaut, der sieht eine bunte Blütenpracht. :)

    Aber was ist denn das? Die Pfälzerin hat von der Erde schmutzige Hände und einen krummen Rücken. Sie hat den Kompost umgesetzt, reife Komposterde gesiebt und an die Pflanzen verteilt. Damit sie gut wachsen und noch schöner blühen.

    Zur Belohnung wird morgen der Grill angezündet und ein leckerer Duft wird durch die Gärten ziehen und den Nachbarn zeigen, dass die Freiluftsaison eröffnet ist.

    Was macht Ihr am (angekündigt schönen sonnigen) Sonntag? :freundlich:
     
    April, April, der weiß nicht was er will.

    Wintereinbruch 5.jpg Wintereinbruch 4.jpg

    Es war kein Aprilscherz, als am Freitag tatsächlich die ersten Schneeflocken fielen und es am Samstag den ganzen Tag über weiter schneite.
    Also heißt es abwarten auf schöneres Wetter.

    April April Titelbild.jpg

    Habt alle einen gemütlichen Sonntag! :paar:
     
    Er hat es schon wieder getan! Der April schickte uns zum zweiten Mal Schnee. Heute morgen hatte der Garten wieder eine weiße Schneedecke.

    Osterwoche 2.jpg Osterwoche 4.jpg Osterwoche 5.jpg

    Zum Glück muss ich heute keinen Bärlauch ernten, sonst bräuchte ich Schneestiefel dafür. :wunderlich:

    Osterwoche 6.jpg

    Ich wünsche Euch ein schönes Wochenende. Nächste Woche kommt bestimmt der Frühling zurück. :paar:
     
  • Zurück
    Oben Unten