Ein kleiner Garten irgendwo

Der August geht zu Ende.
Jetzt blühen Dahlien und Herbstanemonen im Garten.

Dahlien.jpg Herbstanemone.jpg

Die Aroniabeeren wurden von den Amseln 'geerntet', obwohl sie noch gar nicht reif waren. Die Vögel haben alle Beeren ratzeputz aufgefuttert.

Aroniabeerenstrauch.jpg

So ist Natur, sie gibt und nimmt! :zwinkern:
 
  • In dieser Woche gab es vom Wetter her nix zu meckern. Es war schön warm und wir hatten einen Tag lang Regen, den die Natur dringend brauchte. Danach schien wieder die Sonne.

    Erntezeit im Garten 12.jpg Erntezeit im Garten 9.jpg

    Es ist für mich Erntezeit, auch wenn es nur eine sehr kleine Ernte in diesem Jahr ist.

    Erntezeit im Garten 1.jpg 20210918_094526.jpg

    Nach den Physalis, frisch vom Strauch gegessen, bin ich süchtig. Sie sind lecker und schmecken intensiv fruchtig.
    Mit den Chili mache ich eine Gewürzsalzmischung, wenn sie getrocknet sind.

    Genießt alle den schönen Sonntag. Wir werden heute wieder eine kleine Wanderung machen.
     
  • Die Aroniabeeren wurden von den Amseln 'geerntet', obwohl sie noch gar nicht reif waren. Die Vögel haben alle Beeren ratzeputz aufgefuttert.
    Vitalis, das habe ich mit Staunen gelesen. Bei uns verschmähen die Vögel die Aroniabeeren seit Jahren, jede einzelne, obwohl wir sie extra für sie gepflanzt haben.
    Sie schmecken allerdings auch scheußlich. :lachend:
    Habt ihr eine spezielle Sorte?
     
  • In dieser Woche gab es vom Wetter her nix zu meckern. Es war schön warm und wir hatten einen Tag lang Regen, den die Natur dringend brauchte. Danach schien wieder die Sonne.

    Anhang anzeigen 692655 Anhang anzeigen 692656

    Es ist für mich Erntezeit, auch wenn es nur eine sehr kleine Ernte in diesem Jahr ist.

    Anhang anzeigen 692657 Anhang anzeigen 692658

    Nach den Physalis, frisch vom Strauch gegessen, bin ich süchtig. Sie sind lecker und schmecken intensiv fruchtig.
    Mit den Chili mache ich eine Gewürzsalzmischung, wenn sie getrocknet sind.

    Genießt alle den schönen Sonntag. Wir werden heute wieder eine kleine Wanderung machen.
    Bei uns ebenfalls, Ingrid. Das Wetter hat gepasst, im Gartzen gewerkelt fast jeden Tag...
    Wir machen auch am Nachmittag eine kleine Wanderung mit Max...
     
    Vitalis, das habe ich mit Staunen gelesen. Bei uns verschmähen die Vögel die Aroniabeeren seit Jahren, jede einzelne, obwohl wir sie extra für sie gepflanzt haben.
    Sie schmecken allerdings auch scheußlich. :lachend:
    Habt ihr eine spezielle Sorte?

    Wir haben die Sorte 'Nero' mit besonders großen Beeren. Die andere Sorte 'Hugin' wird von den Vögeln verschmäht.
     
  • Nach den Physalis, frisch vom Strauch gegessen, bin ich süchtig.

    In den Genuss bin ich noch nie gekommen. Jetzt bin ich sehr neugierig. Sollte doch wohl mal welche anbauen - ? Hab bislang nur gekaufte probiert, die ich zwar mochte, aber sooo grandios auch wieder nicht fand.

    (Dein Blüte-mit-Schmetterling-und-Tautropfen-Foto mag ich sehr. :))
     
    Hallo, sagte der Schmetterling und zeigte mir sein hübsches Kleid. Er war so sehr mit Nektar schlürfen beschäftigt, dass er mich nicht bemerkte und ich ganz nah ran gehen konnte.

    Schmetterlinge Titel.jpg

    Heute beginne ich mit dem Abräumen der Topfpflanzen im Garten. Nur den Lorbeer im Topf werde ich überwintern. Wir hatten heute Morgen Raureif und so wie es scheint, endet nun das Gartenjahr für mich.
     
    Das Abräumen der Topfpflanzen scheint hier der mehr als überflüssige Wind übernehmen zu wollen. Heute lagen 4 Töpfe auf der Terrasse! :oops: Von nur 2 großmäuligen Windböen zur Strecke gebracht. :mad:

    Dein Pfauenauge ist dir wunderbar gelungen. (y)

    Du willst deine Topfpflanzen gar nicht zu retten versuchen? Welche sind es denn, die jetzt der Jahreszeit geopfert werden? (Ich hab da auch noch ein paar harsche Entscheidungen vor mir. :cry:)
     
  • Du willst deine Topfpflanzen gar nicht zu retten versuchen? Welche sind es denn, die jetzt der Jahreszeit geopfert werden? (Ich hab da auch noch ein paar harsche Entscheidungen vor mir. :cry:)

    Topfpflanzen retten wollen ist kein Thema für mich. Wir haben keinen Platz zum Überwintern, außer ein kleines Fensterbrett am Kellerfenster.
    Physalis (4 große Pflanzen) und Chili sind auf den Kompost gewandert. Natürlich habe ich ihre Früchte vorher noch geerntet. Bei Kälte reifen sie nicht weiter.
    Pelargonie und Fuchsie dürfen noch eine Weile auf dem geschützten Gartentisch unter dem Dach stehen. Sie blühen herrlich. Überwintern werde ich sie aber nicht.

    Ja, es ist immer eine schwere Entscheidung, was rein darf und was draußen erfrieren muss. :traurig:
     
  • Fuchsien werden jedes Jahr schöner und üppiger. Ich habe nur noch eine einzige Fuchsienpflanze und die ist nullachtfünfzehn vom Gartencenter. Da lohnt sich die Mühe nicht, sie über den Winter zu bringen.

    Nachbarn mit Gärten oder einem Herz für Pflanzen haben wir nicht. Alle haben Einfahren und Höfe, die mit Pflastersteinen befestigt sind. Richtige Gärten gibt es hier in der Straße gar nicht mehr, außer meinem.

    Der Herr Vitalis sagt immer, wenn Dein Garten nicht wäre, wüssten die Vögel nicht, wohin sie noch fliegen können.

    Wir haben die Futterhäuser gesäubert und an ihren Platz gestellt und mit der Winterfütterung begonnen. Es danken uns Kleiber, Rotschwänzchen, Rotkehlchen, Sperlinge, Meisen, Eichelhäher und Amseln. Morgens findet ein reger Flugverkehr im Garten statt.

    :freundlich:
     
    Ein goldener Oktobertag ist genau richtig für das große Aufräumen im Garten.

    Garten Ende Oktober 2.jpg Garten Ende Oktober 3.jpg Garten Ende Oktober 4.jpg

    Ich habe in dieser Woche die verblühten Herbstastern und Herbstanemonen abgeschnitten. Das Schnittgut bleibt in einer Gartenecke als kleiner Berg liegen, damit Insekten darin überwintern können.

    Nun wird die Pforte des Gartens bis zum nächsten Frühling geschlossen. In den kommenden Monaten gehört der Garten nun den Vögeln und Insekten.
    Wir haben ein gutes Dutzend Mäuse in einer Lebendfalle gefangen und am Waldrand ausgewildert. Es waren einfach zu viele geworden. Hauptsächlich haben wir Rötelmäuse gefangen, aber auch zwei graue Hausmäuse und eine Spitzmaus waren dabei.

    Mäuslein in der Falle.jpg

    Die Vogelhäuser sind sauber und stehen alle wieder an ihrem Platz. Es ist schön, vom Küchenfenster aus den Vögeln beim Futtern zuzuschauen. Ich beobachte: Meisen, Kleiber, Amseln, Sperlinge, Rotschwänzchen, Rotkehlchen, ab und zu einen Eichelhäher und Elstern.

    Neugierig sind auch diese kleinen Käfer, mit denen unser Enkelkind gerne spielt. Sie ziehen in Scharen durch den Garten.

    Garten Ende Oktober 1.jpg

    Damit es im nächsten Jahr wieder herrlich blüht, habe ich in den Beeten Tulpenzwiebeln eingepflanzt.
    Macht es gut, wir lesen uns dann wieder, wenn der kommende Winter im Gehen ist.
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Hallo Vitalis

    Sehr schöne Fotos!
    Hast die Pieper wunderbar erwischt.
    Sag mal: sind auf dem letzten Bild Stare?


    LG Katzenfee
     
    Normalerweise fliegen die Stare doch in den Süden.
    Bei uns sind sie schon lange abgeflogen
    Denen gefällt`s bei euch wohl so gut.
    Hoffentlich überstehen sie dann auch den Winter.


    LG Katzenfee
     
    Schöne Vogelbilder zeigst Du da. Bei Euch ist es nicht so kalt im Winter, deshalb siehtst Du Stare. Bei uns ist das nicht möglich, da ist es im Winter zu kalt. Haubenmeise habe ich schon lange nicht mehr gesehen.
     
  • Similar threads

    Oben Unten