Ein goldener Oktobertag ist genau richtig für das große Aufräumen im Garten.
Ich habe in dieser Woche die verblühten Herbstastern und Herbstanemonen abgeschnitten. Das Schnittgut bleibt in einer Gartenecke als kleiner Berg liegen, damit Insekten darin überwintern können.
Nun wird die Pforte des Gartens bis zum nächsten Frühling geschlossen. In den kommenden Monaten gehört der Garten nun den Vögeln und Insekten.
Wir haben ein gutes Dutzend Mäuse in einer Lebendfalle gefangen und am Waldrand ausgewildert. Es waren einfach zu viele geworden. Hauptsächlich haben wir Rötelmäuse gefangen, aber auch zwei graue Hausmäuse und eine Spitzmaus waren dabei.
Die Vogelhäuser sind sauber und stehen alle wieder an ihrem Platz. Es ist schön, vom Küchenfenster aus den Vögeln beim Futtern zuzuschauen. Ich beobachte: Meisen, Kleiber, Amseln, Sperlinge, Rotschwänzchen, Rotkehlchen, ab und zu einen Eichelhäher und Elstern.
Neugierig sind auch diese kleinen Käfer, mit denen unser Enkelkind gerne spielt. Sie ziehen in Scharen durch den Garten.
Damit es im nächsten Jahr wieder herrlich blüht, habe ich in den Beeten Tulpenzwiebeln eingepflanzt.
Macht es gut, wir lesen uns dann wieder, wenn der kommende Winter im Gehen ist.