Ein kleiner Garten irgendwo

Morgen kommt der Frühling, zumindest steht es so im Kalender. Ob auch das Wetter schöner wird?

Frühling in Sicht 8.jpgFrühling in Sicht 10.jpgFrühling in Sicht 12.jpgFrühling in Sicht 15.jpg
 
  • Genau Beate, es blüht hier schon allerhand. In der Nacht war es sehr kühl bei minus 2 Grad. Heute haben wir einen richtig sonnigen Tag und den habe ich dazu genutzt, um verblühte Reste im Garten abzuschneiden.
    :freundlich:
     
  • Ich hatte die Ostereier in einem Karton verpackt und dachte, dass ich sie doch im Garten aufhängen könnte.

    Osterbäumchen.jpg

    Ja, Frau Spatz, sie sind bald erntereif. :grinsend:

    Lycell, ich freue mich auch über die schönen Küchenschellen. Sie kommen jedes Jahr nach dem Winter wieder. :paar:
     
    Es ist nun richtig Frühling geworden in unserem kleinen Garten.

    Garten im April 2.jpgGarten im April 1.jpgGarten im April 3.jpgGarten im April 4.jpgGarten im April 6.jpgGarten im April 7.jpg

    Auch die Rosen sind fleißig am Wachsen. Hier wachsen die 'Ghislaine de Feligonde', eine rote Kletterrose namens 'Amadeus' und die Rose 'Veilchenblau' einträchtig beieinander.

    Garten im April 8.jpg

    Gestern wurde eine Ladung Holzpaletten gebracht. Sie kosteten mich nur ein Frühstück für die männlichen Helfer. Was wir daraus zaubern, zeige ich demnächst hier.

    Paletten.jpg

    Der Monat April macht seinem Namen alle Ehre. Gestern hat es den ganzen Tag über leicht geschneit. Zwar blieb das weiße Geflöckel nicht liegen, aber es war bitterkalt geworden.

    Garten im April 9.jpg

    Meine Stiefmütterchen im Topf vor der Haustüre lachen die Besucher an, egal wie kalt es ist.

    Garten im April 5.jpg

    Ich wünsche Euch allen schöne Osterfeiertage. :paar:
     
    Vitalis, mir gefällt Dein Rosenbogen. Ich liebäugele gerade damit, mir einen vor die Haustür zu setzen .
    Hast Du denn ein Bild, wo Deine Ghislaine blüht ?
     
  • Moin, Vitalis
    wunderschön diese Rose, Danke für die Bilder.
    War gestern über 4 Stunden in Celle unterwegs, in allen Baumärkten, um einen stabilen Rosenbogen
    aus Holz zu finden. Keine Chance, nur Wackeldinger. Eine Ghislaine gabs schon gar nicht.
    Also mit dem Hintern auf dem Sofa bleiben, und das I-net durchstöbern.
     
    War gestern über 4 Stunden in Celle unterwegs, in allen Baumärkten, um einen stabilen Rosenbogen
    aus Holz zu finden. Keine Chance, nur Wackeldinger. Eine Ghislaine gabs schon gar nicht.
    Also mit dem Hintern auf dem Sofa bleiben, und das I-net durchstöbern.

    Wir haben den Rosenbogen selbst gebaut. Dafür benötigten wir zwei Bodenhülsen und zwei Holzbalken, sowie einige schmale Stücke für Querstreben. Vielleicht kennst Du jemanden, der Dir dabei helfen kann?

    Ich habe alle meine Rosen online bestellt und ausnahmslos schöne Ware erhalten.

    :paar:
     
    Wir haben den Rosenbogen selbst gebaut.
    So einen hab ich auch schon,
    H-Grose links.jpg Der ist über 20 Jahre alt, und steht am Eingang zum Wald. Die Rose haben mir leider die
    Wühlmäuse platt gemacht.
    Der neue Bogen soll vor die Haustür, Breite 1,80 x 2,20 x60 .
    Die Materialkosten liegen dann schon bei ca. 120,00 Euronen Minimum.
    Ich glaube, die Rose habe ich eher als den Bogen :sneaky:
     
    Ich glaube, die Rose habe ich eher als den Bogen :sneaky:

    Meine Ghislaine benötigt eigentlich keinen Rosenbogen. Sie wächst eher wie ein Strauch, ungefähr 2 Meter hoch und genauso breit. Am Rosenbogen wächst eine rote Kletterrose auf der einen Seite und Veilchenblau auf der anderen Seite. Die Ghislaine wird seitlich davon ein wenig hochgebunden, hat mit ihren Ranken aber noch nie bis ganz nach oben gereicht.
     
    Vitalis,
    hab mir heute eine Ghislaine bestellt. Weiß auch schon, wo sie hin soll :).
    Hab noch eine Hausecke , wo sie hoch-und langwachsen kann , am Zaun.
    Freu mich drauf :freundlich:
     
  • Zurück
    Oben Unten