ein garten in norwegen

Hallo Esanna,

800 Blumenzwiebeln ....., na dann freun wir uns doch schon auf Frühlingsbilder von Dir :D

Schön ists geworden, Euer Weg, die Terasse und die Kürbisköpfe gefallen mir auch gut.

LG Tilia
 
  • Der Kellerabgang mit Weg und Inselbeet ist klasse Esanna (auch die Perspektive!)
    Fleissig, fleissig auch der Geländeranstrich. Sag mal, freust du dich eigentlich auf den Winter? Denn da darfst du dann wohl auch einmal etwas ausruhen, oder?

    LG Hagebutte
     
    einfach schön! ... also die nächste terasse würd ich auf dem Felsen machen ;):D

    Das müsste doch der Felsen sein, an dem unten auch schon ne Terasse ist ?!

    .. kommt man da gut hoch? jedenfalls ne super Perspektive! Auch die Regenbögen schaun toll aus! ich seh zwar nur zwei, aber meine Augen sind wahrscheinlich noch zu klein heut morgen ;)
     
  • danke danke fuer das lob :D

    @frænkle
    ja das ist der felsen, leider ist es eine ziemliche kletterpartie da hoch zu kommen, aber ich spiele mit dem gedanken, da eine treppe hoch zu bauen und wenigstens eine bank aufzustellen.
    der dritte regenbogen ist nur die spiegelung des grosen bogens im meer, also kein "echter" regenbogen. ;-)

    @hagebutte
    ich freu mich schon auf den winter, aber ausruhen konnte ich ja auch schon 2 monate lang bei dauerregen. im winter sind dann andere sachen dran, im haus, die jetzt von fruehling bis herbst zu kurz gekommen sind (schlafzimmer muss noch tapeziert und gestrichen werden und die decken gestrichen)

    @tilia
    ja ich freu mich auch schon auf den fruehling :D letzten fruehling gab es ja ausser einer hand voll nazissen im garten und je zwei tøpfen mit krokussen und tulpen nix an fruehbluehern hier, næchsten fruehling siehts da schon anders aus :D

    @sigi
    den regen will ich nicht, hatten zwei monate lang genug davon, und sind fast abgesoffen, der boden ist mehr als gesættigt. meinetwegen kann es mitte november anfangen zu schneien und dann bis ende februar so bleiben, dann darf der fruehling kommen :D

    @beate
    ja man kann viel schaffen wenn man keine "verpflichtungen" im internet wahrnehmen kann :rolleyes: andererseits hat vieles viel mehr zeit gekostet als es mit internet getan hætte (bankgeschæfte und recherchen z.b.)

    lg esanna :eek:
     
  • Tolle neue Bilder und viel geschafft habt Ihr, das Foto vom Felsen aus schafft eine tolle Perspektive auf die neu angelegten Wege und das Beet, ich bin gespannt wie es ausschaut wenn es blüht (was hast Du denn da alles reingestellt)....wow 800 Zwiebeln, das wird ja ein bunter Frühling.
     
    Liebe Esanna,

    wie schön, wieder von Dir zu lesen! Euer Haus is sowas von schnuckelich!! Einfach urig, ich denke, Du wirst von uns allen den kuscheligsten Winter verbringen :D

    Toll sieht es aus!
     
  • @kimi

    ich glaube jeder hier in diesm forum wird sich seinen winter so kuschelig einrichten, wie er es mag :eek: was wir kuschelig und gemuetlich finden muessen andere ja noch lange nicht so sehen. :D
    wir werden den winter jedenfalls dazu nutzen uns mal wieder so richtig gegenseitig auf die nerven zu gehen, das kommt im sommer definitiv zu kurz, wenn wir so viel draussen sind. :rolleyes:
    es ist auf jeden fall schøn, dass es sich jetzt wieder lohnt kerzen anzumachen. und sterne gucken fællt hier ja im sommer auch flach, das holen wir jetzt auf jeden fall nach.


    @frænkle

    ja stimmt, mit kaminofen ists sehr kuschelig, aber wenn man nur darauf angewiesen ist, ists nicht mehr so toll, das durfte ich ja ueber zwei winter nochmal ausprobieren. und ich bin sehr froh kein holz mehr schleppen zu muessen, keine asche wegmachen zu muessen und gegen den heissen ofen, fallen die kleinen auch nicht mehr im eifer des gefechtes und das ganze haus ist warm, nicht nur zwei ræume :D
    fuer uns perfekt, vielleicht gibts spæter in ein paar jahren nochmal einen kaminofen oder æhnliches :rolleyes: schwiegereltern haben sich jetzt auch eine bzw. zwei wærmepumpen geholt, ist halt doch die bequemlichkeit :rolleyes:


    @chrischris

    tja was ist denn nur alles in dem beet? mal sehen ob ich das noch alles zusammenkriege
    aaalso in der mitte steht eine zierkirsche (laut etikett soll die klein blieben, also so 2 meter hoch) rundherum sind stauden eingepflanzt: margeriten, mohn, pfingstrosen, skabiosen, purpurgløckchen, 1 geranium rozanne, kleine astern, herbstanemonen, astilben...eigentlich alles, was sich so angefunden hat. es sollte alles erstmal in die erde, damit die pflanzen nicht im topf ueberwintern muessen, umpflanzen kann ich næchstes jahr dann immernoch, wenn es nicht gefællt oder die pflanzen mickern. dazwischen sind dann noch ettliche blumenzwiebeln: schneegløckchen, traubenhyazinten, scilla sibirica, anemonen, wildtulpen, zierlauch und ein paar wenige nazissen und krokusse. ich hoffe doch sehr, dass der næchste fruehling bunt wird. und ich hoffe, dass es zumindest der grossteil der pflanzen und blumenzwiebeln ueber den winter schafft. es ist ja nun doch alles auf den letzten druecker, aber dadurch, dass der august und september so verregnet waren, hab ich halt kaum was schaffen kønnen im garten :(
     
    Hallo Wuselmaus,

    wollte schon gucken kommen, ob etwas mit Dir passiert ist.
    Ich hatte auch eine zeitlang keinen PC, da kann man eine Menge Dinge erledigen.
    Ich staune über die vielen Zwiebeln, damit kann man ja die ganze Region versorgen(Wie heißt denn eigentlich Euer Verwaltungsbezirk?)
    Aus 9 Wildtulpen ist bei mir ein ganzes Beet geworden. Und die Traubenhyazinthern sind auch extrem vermehrungsfreudig.
    Vertragen die eigentlich Euren Boden? Ich dachte immer, Waldboden ist sehr feucht.
    Womit heizt Du denn-mit billigem Strom?
    Hauptsache, Du igelst Dich nicht ganz ein und läßt Dich hier immer mal wieder sehen.

    LG tina1
     
    Hallo Esanna,

    war gerade mal wieder bei Dir stöbern. Dein schönes Häuschen gefällt mir immer wieder und es ist immer erstaunlich, was ihr alles so in kurzer Zeit schafft. :)
    Was lief denn eigentlich im Katzen-TV? :)
    Ich wünsche Dir mal einen schönen Sonntag und bin schon auf neue Bilder gespannt.



    :eek::eek::cool:
     
  • Moin Esanna!
    Ja, da hast natürlich recht, Kaminofen machen Arbeit und Dreck. Momentan allerdings kann ich mir nix schöneres denken was Heizung angeht. Wir sehen die Holzbeschaffung und das Geschleppe sportlich ;)
    Obwohl wir nicht drauf angewiesen sind, heizen wir seit Jahren ausschliesslich mit dem Holzofen unsere gesamte Wohnung.

    Im grossen Flur hats dann schonmal um die 30 Grad (das ist so herrlich diese trockene Strahlungswärme :) ), in den Zimmern drumrum dann so 23. Meist lassen wir das Schlafzimmerfenster ein Spalt offen, so zieht sich der Ofen die Luft von daher und das Zimmer bleibt angenehm kühl zum Schlafen.

    In der Küche heizen wir seit etwa 2-3 Jahren (zusätzlich oder ausschliesslich) mit nem Kochherd. Der backt zusammen mit meiner Frau leckerste Sachen :D ... da muss / darf man auch manchmal im tiefsten Winter nur mitm TShirt rumrennen ... :cool:
    Für die Röhre (Doppelglas in der Türe) braucht man / frau halt ne Taschenlampe - und etwas Übung für die korrekte Temperatur(-entwicklung) ....

    wie "in der guten alten Zeit" ;) ... Aber mit Kinder hätt ich da auch Sorge wegen der Verbrennungsgefahr ...

    Unsere Katze selig liebte übrigens den Kaminofen über alles ..
     
  • Hallo, liebe Grüße an alle hier,
    wegen dem Ofen und der Verbrennungsgefahr für Kinder.
    Ich denke so wie es die Kinder lernen, so gehen sie auch damit um.
    Wir haben früher in der Küche (und jetzt steht er im Esszimmer) einen Schwedenofen stehen gehabt. Als unsere Tochter zu Krabbeln begann haben wir ihr halt einfach konsequent "Nein" und "heiß" gesagt, und wir haben wirklich keine Stillsitzerin. In den neun Jahren die sie jetzt schon ist, hat sie sich kein einziges Mal am Ofen gebrannt. Auch wir nicht - und unser Ofen steht wirklich direkt im Durchgang im Esszimmer.
    Also vielleicht nicht immer so übervorsichtig sein - und mehr vertrauen in die Kinder haben.

    Liebe Grüße aus der nasskalten Oberpfalz

    Mona........müde
     
    hallo alle miteinander,

    es herstelt sehr, næchstes wochenende ist der erste advent und ich hab noch so ueberhaupt keine lust auf weihnachtliches :(
    letztes wochenende waren wir in ålesund im atlanterhavsparken (ein aquarium) und von dort habe ich euch natuerlich auch bilder mitgebracht
    auf der fæhre molde-vestnes:
    es war scheussliches wetter, windig und regnerisch. der seegang war nicht zu verachten, wir hatten aber schon weitaus schlimmeres, und ich war froh dass ich nicht unter deck bleiben musste, sonst hætte ich das wc bestimmt des øfteren "besuchen" duerfen :D

    in den becken wimmelt es nur so von leben, dabei geht es vor allen um einheimische arten, die an der norkueste des atlantik vorkommen. das grøsste becken ist 4 meter hoch und 18 meter breit und beinhaltet 4 millionen liter salzwasser. die scheibe besteht aus 26,5 cm dickem akrylglas.
    motage becken1.webp montage becken2.webp

    die kinder fanden es auch spannend, die weite reise hat sich gelohnt

    die kleine ist juchzend auf die fische zugerannt :D

    es gibt dort momentan auch eine ausstellung ueber die tiefsee
    montage tiefsee1.webp


    panoramen
    montage panorama.webp


    und noch ein bisschen aus dem garten:D

    die bodendeckerrose "white cover" øffnet bei dem milden wetter noch 2 blueten. das aztekengold blueht noch obwohl wir schon frost hatten, genauso wie die eingesperrten hængelobelien (lobelien kønnen nicht raus und der frost nicht rein, so scheint es)
    und kater fussel schaut mir ueber die schulter :D

    auch die die tausendschønchen øffnen noch immer ihre blueten. geranium "rozanne" ist inzwischen verblueht, und geranium "max frei" ist den rehen zum opfer gefallen. die haben fein sæuberlich sæmtliche blueten abgenagt, genauso wie die pfefferminze und zitronenmelisse und meine zitronenbæumchen, die sich schon wieder so schøn erholt hatten :( muss wohl ein reh mit schnupfen oder halsschnmerzen gewesen ein :D


    næchste woche hat der grosse geburtstag und redet schon kaum noch von etwas anderem :rolleyes: wuenscht sich dieses und jenes und dies und das :cool:
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Hallo esanna,

    schön, daß Du etwas für die armen Rehe, die von Erkältung geplagt werden, getan hast.:)
    Die Fotos vom Aquarium finde ich super schön, obwohl ich nun wohl nie wieder in einem Fjord baden werde. Da käme ich mir so beobachtet vor.
    Und die Tiefseemonster sind ja sowieso echt gruselig.
    Was macht das Wetter bei Euch? Hier ist es viel zu warm und sehr stürmisch.
    Was mich erstaunt, daß Du noch so viele Blüten zeigen kannst.
    Wünsche Dir ein schönes Wochenende

    LG tina1
     
    hallo tina :D

    hier ist es im moment recht mild, die letzten tage hatte wir so um die 10 grad auf der terasse, also vielleicht 8 grad am boden, aber bei uns im wald ist es ja eh immer geschuetzter als an offeneren stellen. ueber die anzahl der blueten staune ich selber :D
    ab dem wochenende sind aber frost (næchste woche bis -5 grad) und schnee angesagt. vielleicht wird mir ja dann auch weihnachtlicher zumute als es mir jetzt ist, mal sehen :rolleyes:
    das mit den rehen nehme ich recht locker :D nur gg hat getobt ("jetzt gibts rehbraten"). wir haben jetzt erstmal ein absperrband ums gesamte grundstueck gespannt (diese breiten rot-weissen), sieht zwar nicht besonders schøn aus aber scheint zu helfen. zumindest hatten wir noch keinen besuch seitdem :D
    dieses tiefsee-geschøpf hatte ich noch vergessen
    IMGP0377.webp erinnert mich ein bisschen an "findet nemo" :D
     
    Hallo esanna,

    ein Bad im Trondheimfjord, wie wir es schon manchmal hatten, werd ich mir nun sehr schwer überlegen.

    Bei uns ist es in etwa genauso warm, aber hier muß man alles anbinden. Ich stand vorgestern Nacht auf der Terasse und hab versucht, die Abdeckung der Möbel zu beschweren. Wenn mich einer gesehen hätte, ich war im Pyjama.
    Auf der Terrasse hängen noch die Geranien und an der Haustür die Petunien und auf der Wiese ist die Tanne mit Lichterkette geschmückt. Sieht schon komisch aus. Nach Glühwein ist einem nicht, eher nach Eistee.
    Nächste Woche beginnt bei uns der Weihnachtsmarkt und im vorigen Jahr lag da Schnee und es war ganz schön kalt.

    LG tina1
     
    hallo tina,

    also beim baden brauchst da keine angst zu haben. diese "monster" kommen erst in 400-1500 m tiefe vor :D da muesstest du ganz schøn tauchen um die in "live" zu sehen:D
    sturm hatten wir hier auch vor zwei wochen und zwar aus ziemlich ungewøhnlicher richtung (suedost) da ist mir die tuer vom gewæchshaus fast weggeflogen es ist aber kein schaden entstanden, zumindest bei uns nicht (bis auf einen kleinen dachschaden vielleicht :rolleyes: :D)

    nach weihnachten ist mir auch nicht wirklich. eigentlich wollte ich heute plætzchen backen, aber ich habe ueberhaupt keine lust dazu, werd wohl noch eine woche warten und erstmal den adventskranz zusammenschustern und alles schmuecken. dann ist ja auch erstmal geburtstag vom grossen. da muss ich noch mindestens einen kuchen backen. am sonntag sind wir aber sowieso erstmal bei den schwiegereltern, und die haben ganz sicher auch schon plætzchen :cool:
    ich warte im moment noch auf eine weihnachtspyramide, die ich bei e-bay bestellt habe, unsere alte ist beim umzug hierher leider in ihre einzelteile zerfallen und war nicht mehr zu retten :(
     
    ja der einzige der dabei nen schaden erlitten hat war ich ...

    und wehe meine frau schreibt wieder der schaden war vorher schon da NE NE
    kann garnicht sein.

    lg der GG von esanna:cool:
     
    Hallo,

    siehst Du, mein Lieber, ich gehe bei Sturm gar nicht erst vor die Tür.
    Vorsicht ist die Mutter der Porzellankiste!
    Sagt mal, was gibt es denn bei Euch zu Weihnachten für ein Festmalhl, einen deutschen Braten oder etwas aus der einheimischen Küche?

    LG tina1, neugierig
     
    Hallo Esanna,faszinierende Unterwaserweltbilder hast du uns mitgebracht.

    Was ist in dem Foto rechts neben dem Bild zu sehen,daß dich mit der Katze zeigt?Irgendeine Glocke?blaue Blüten..
    So ne faule Katze hab ich auch,die immer Frauchen als Taxi benutzt.
    Gruß Sigi
     
  • Zurück
    Oben Unten