Scarlet
0
Hi!
Ich hätte mal eine - für den ein oder anderen vielleicht banale und naive - Frage zum Thema Eigenanbau von Obst und Gemüse:
Ich möchte mir selbst das ein oder andere Obst und Gemüse sowie Kräuter anpflanzen. Das hat verschiedene Gründe... Zum einen möchte ich wissen, was ich esse und zum anderen gefällt mir in letzter Zeit ganz und gar nicht, wie das Obst und Gemüse im Supermarkt so aussieht (liegt da faul rum etc.).
Kurz und knapp muss man einfach sagen, dass man immer mehr nur noch schlecht schmeckenden "Müll" angedreht kriegt.
Worum es mir geht:
Wenn ich mir jetzt (online) etwa Setzlinge - kaufe... woher weiß ich da eigentlich, dass ich da auch sauberes Zeug bekomme, damit ich mir sicher bin, dass es auch quasi echt Bio und "sauber" ist?
Sprich, wie kann ich mir sicher sein, dass nicht schon das Saatgut "schmutzig" ist oder die Setzlinge schon "verdreckt" sind bzgl. der Art Dünger, gespritzt usw.?
Ich überlege eh schon ein paar Tage, ob ich hierzu was schreiben möchte oder nicht. Ich kann aber leider nicht auf meinen Fingern sitzen bleiben

Zum Supermarkt mit Obst und Gemüse möchte ich mal gar nicht viel sagen, eigentlich gar nichts, weil das m.E. ein komplett anderes Thema ist. Zum Saatgut und Setzlingen allerdings schon.
Ich habe ja erst seit drei Jahren mein Häuschen mit winzig kleinem Innenhof und einem schmalen Beet und seit letztem Jahr auch meinen Pflanzsteig dazu. Im Innenhof hab ich einen Brombeerstrauch gesetzt, ebenso einen Himbeerstrauch und Erdbeerpflanzen und im Sommer stehen da auch noch ein paar Paradeiserpflanzen drinnen. Den Himbeerstrauch hat meine Tochter gekauft und mir gebracht, da weiß ich nicht genau, woher sie den hatte. Den Brombeerstrauch hab ich als "Verreckerl" im Abverkauf beim hiesigen Gärtner erstanden und die Paradeiserpflanzen hab ich immer als Bioware hier bei Hofer gekauft. Die Erdbeerpflanzen - es waren ursprünglich drei - hat auch meine Tochter gebracht und die habe ich halt immer vermehrt mit den Ausläufern.
Letztes Jahr habe ich alle meine Setzlinge selbst gezogen und ich habe da auch auf gutes Saatgut geachtet. Und zwar habe ich Saatgut gewählt, wo ich nicht div. Großkonzerne wie M.... oder B.... und Konsorten unterstütze, sondern wirklich kleine Bio-Anbieter. Betriebe, die Bio-Ware anbieten, haben enorme Auflagen, was sie verwenden dürfen und was nicht, somit kann man da sicher sein, nur wirklich "reines" bzw. "sauberes" Saatgut bzw. Setzlinge zu bekommen. Da würde ich mir keinen Kopf drum machen und mache ich mir auch nicht.
Heuer hab ich ein paar Salatpflanzen, Kohlrabi, Brokkoli, Karfiol, Pastinaken und Lauch auch beim Gärtner bzw. als Bio-Ware bei Hofer gekauft.
Wenn Du solche Sorgen hast wegen "verschmutzem" Saatgut bzw. Setzlingen, solltest halt genau achten, wo Du was kaufst. Ich unterstütze halt eher lieber die kleine Gärtnerei hier, die gut sortiert ist und auch gute Preise hat. Für die Kohlrabi heute habe ich für 12 Stück wunderschöne kräftige Pflanzen 2,50 bezahlt und ich finde, der Preis ist sehr gut und da kann ich mir auch sicher sein, dass die "sauber" sind.