Eibe Hilli gelblich, normal?

Ne als strauch wurden die nicht gekauft.
Sollte ich die sonst etwas zusammenbinden?
Oder schneidet man die arme an den seite ab, also bekomme ich die Form wie bei dir?
 
  • Ich würde sie beherzt mit der Heckenschere schneiden. Eiben vertragen das gut und werden auch wieder schön dicht.
    Um sie in eine schlanke Säulenform zu bringen, sind aber mehrere Schnitte - also sicherlich 2-3 Jahre - notwendig.
    Das Zusammenbinden ist nicht von Dauer, Du musst sie dann ständig nachbinden.

    Für eine schlanke Säulenform sind Taxus baccata ´Fastigiata´ oder die gelbe Auslese Taxus baccata ´Fastigiata Aurea´ ideal. Sie brauchen gar nicht geschnitten zu werden, es sei denn, man möchte akkurat geschnittene Formgehölze. Natürlich gewachsen und etwas zottelig gefallen sie mir aber besser.
     
    Ne als strauch wurden die nicht gekauft.
    Sollte ich die sonst etwas zusammenbinden?
    Oder schneidet man die arme an den seite ab, also bekomme ich die Form wie bei dir?
    Nein, diese Form wie bei mir bekommst du durch einen Schnitt nicht...
    Meine Eibe hat einen Stamm, deine mehrere Stämme von unten rauf wachsend, da hilft schneiden alleine um eine Pyramide zu erhalten nicht.
    Du könntest versuchen, eine Kugel oder ein anderes Format zu schneiden wenn die höher wächst.
    Aber hochwachsen wird diese Eibe als breiter, rundlicher, Strauch, da hilft auch kein Zuammenbinden der Äste, höchstens im Winter, dass die Schneelast nicht die Äste weiter auseinander drückt.
    Ich würd sie so wachsen lassen, sieht doch auch schön aus.
     
  • Moin
    ich habe gestern nochmal eine Taxus media 'Hillii' bekommen in der größe 220cm und die ist aufrecht, als Säule.
    Ich habe hier bestellt. Die kleineren größen sind etwas buschiger. wenn sie groß sind, wachsen die schon aufrecht. Nur die Frage, wie schneidet man sie? lass ich sie erstmal natur wachsen, oder bringe ich sie in form das ich die ausfallenden Arme nach außen wegschneide?

     
  • Moin
    ich habe gestern nochmal eine Taxus media 'Hillii' bekommen in der größe 220cm und die ist aufrecht, als Säule.
    Ich habe hier bestellt. Die kleineren größen sind etwas buschiger. wenn sie groß sind, wachsen die schon aufrecht. Nur die Frage, wie schneidet man sie? lass ich sie erstmal natur wachsen, oder bringe ich sie in form das ich die ausfallenden Arme nach außen wegschneide?

    Hansisolo, mach mal ein Foto von der Taxus Hillii ??
     
  • @00Moni00 hier jetzt mal die Bilder für den schnitt.
    Hab auch nochmal ein Foto einer der gelblichen eiben fotografiert.
     

    Anhänge

    • 20250418_190502.jpg
      20250418_190502.jpg
      615,8 KB · Aufrufe: 20
    • 20250418_190517.jpg
      20250418_190517.jpg
      315,5 KB · Aufrufe: 20
    • 20250418_190527.jpg
      20250418_190527.jpg
      588,2 KB · Aufrufe: 21
    • 20250418_190556.jpg
      20250418_190556.jpg
      679,5 KB · Aufrufe: 20
    • 20250418_190601.jpg
      20250418_190601.jpg
      673,5 KB · Aufrufe: 20
    Ist das die Neu gekaufte mit 2.20m?? Ist ja auch keine Säuleneibe...:unsure:

    Meine Säuleneiben sahen so aus beim Kauf -

    IMG_20180605_113055840_HDR.jpg

    Deine sind mehrstämmige Eiben und wie ich schon oben erwähnte, kann man die nicht zur Säule, Pyramide schneiden, zumindest schwer, so dass sie eine schöne Form bekommen..
    Aber versuch mal zuerst so wie ich angezeichnet habe zu schneiden, damit sie rundum so eine Form hat und lass sie mal so wachsen, vom Nachwuchs lässt man dann immer ein paar Zentimeter stehen und schneidet wieder in die vorgegebene, gewünschte Form, so wird die Eibe langsam zur gewünschten Höhe erzogen.
    Vielleicht klappts ja auch so mit zur Säule, Pyramide erziehen, versuch macht klug!:)
    20250418_190556.jpg
     
    Hallo @00Moni00
    ne auf dem Bild sind das Eiben die wir in etwa vor 1,5 Jahren gekauft haben. Die sind jetzt um die 1 Meter hoch, also noch relativ klein. Ich hab mir mal die Eibe angeschaut die 2,20 cm hoch ist. Das ist ja die selbe Sorte (foto folgt) und die hat auch von unten her 2-4 Stämme.


    Ich glaube du hast die normale heimische Eibe, die ist vom Wuchs her nochmal etwas anders:

    Deine: Wuchsform: Aufrecht, buschig, dicht verzweigt
    Meine: Wuchsform: Breit-pyramidaler Aufbau, aufrecht, straff

    Aber schaut man sich oben die Bilder aus meinem Link an, sieht man das die kleinen eher so buschig sind und die größeren doch schon Richtung Säule gehen.


    Würdet ihr denn sagen die sehen gut aus? abgesehen davon das sie etwas gelblich sind?
     
    Deine Eiben sehen gut aus, @Hansisolo - bis auf die etwas Gelblichen, aber das gibt sich noch.

    Mal ´ne Frage: Wenn Du einen säuligen Wuchs möchtest (auch durch Schnittmaßnahmen), warum kaufst Du dann keine Säuleneiben ?
     
  • Hallo @00Moni00
    ne auf dem Bild sind das Eiben die wir in etwa vor 1,5 Jahren gekauft haben. Die sind jetzt um die 1 Meter hoch, also noch relativ klein. Ich hab mir mal die Eibe angeschaut die 2,20 cm hoch ist. Das ist ja die selbe Sorte (foto folgt) und die hat auch von unten her 2-4 Stämme.


    Ich glaube du hast die normale heimische Eibe, die ist vom Wuchs her nochmal etwas anders:

    Deine: Wuchsform: Aufrecht, buschig, dicht verzweigt
    Meine: Wuchsform: Breit-pyramidaler Aufbau, aufrecht, straff

    Aber schaut man sich oben die Bilder aus meinem Link an, sieht man das die kleinen eher so buschig sind und die größeren doch schon Richtung Säule gehen.


    Würdet ihr denn sagen die sehen gut aus? abgesehen davon das sie etwas gelblich sind?
    Ich sehe das etwas anders in der Bezeichnung-

    Meine Eibe - ist eine Säuleneibe, wächst wie eine Säule schmal, hoch, durch Schnitt zu gestalten als Pyramide, jede aufrechte Säulenform..

    Deine Eibe ist eine Bechereibe - wächst breit und hoch, als Heckenpflanze geeignet, Säulenform geht da eher nicht...

    Aber deine sehen auch gut aus, die Farbe der gelben wird sich hoffentlich bald geben..
     
  • @JoergK du meinst das klassische säuleneibe Fastigiata?
    Weil die zu schmal ist. Zumindest in den ersten Jahren und für eine 15 Metern lange Bepflanzung. Aber ansonsten wäre die natürlich ideal.
     
    @JoergK du meinst das klassische säuleneibe Fastigiata?
    Weil die zu schmal ist. Zumindest in den ersten Jahren und für eine 15 Metern lange Bepflanzung. Aber ansonsten wäre die natürlich ideal.

    Genau die meine ich.
    Ansonsten ist die normale T. baccata sehr gut schnittverträglich - auch in einer etwas breiteren Säulenform.
     
    Hab jetzt mal den ph wert um die gelbliche eiben gemessen. Der wert ist laut neudorff test (grün) also dauer ph wert 5. Sollte eigentlich passen für dir eibe oder?
     
    Passt noch, liegt aber an der unteren Grenze. Eiben vertragen pH-Werte bis 8.

    Optimal aus meiner Sicht ist ein pH-Wert von 5,5-6,5, da hier auch die Nährstoffe N, P, K, Mg, Ca, S und das Spurenelement Mo besser pflanzenverfügbar sind als bei pH 5. Die fett markierten Nährstoffe sind für die Chlorophyll-Bildung erforderlich, also für die grüne Farbe der Nadeln.
     
    Ok. Das heißt welcher dünger wäre das?
    Hab die ja jetzt mit azet koniferendünger und blaukorn gedüngt.
    Braucht die Pflanze also noch Schwefel und magnesium?


    So genau kann man den ph wert mit dem schütteltester nicht erkennen. Da ist nur eine farbliche Skala die in ganzen Schritten geht also 4,5,6,7
     
    Ich kenne den Neudorff-Test, das Ergebnis reicht für einen ersten Eindruck aus.
    Die einzelnen Nähstoffe nachzudüngen macht wenig Sinn, da Du sie ja schon über Azet und Blaukorn ausgebracht hast.

    Damit sie von der Pflanze besser aufgenommen werden können, muss der pH-Wert steigen, der Boden braucht also mehr Kalk.
    Den kannst Du noch mal ausbringen (hattest Du ja schon im Herbst gemacht) und dann bleibt nur zu warten, bis die Düngemittel und der Kalk wirken.
     
  • Similar threads

    Oben Unten