Nein, diese Form wie bei mir bekommst du durch einen Schnitt nicht...Ne als strauch wurden die nicht gekauft.
Sollte ich die sonst etwas zusammenbinden?
Oder schneidet man die arme an den seite ab, also bekomme ich die Form wie bei dir?
Hansisolo, mach mal ein Foto von der Taxus Hillii ??Moin
ich habe gestern nochmal eine Taxus media 'Hillii' bekommen in der größe 220cm und die ist aufrecht, als Säule.
Ich habe hier bestellt. Die kleineren größen sind etwas buschiger. wenn sie groß sind, wachsen die schon aufrecht. Nur die Frage, wie schneidet man sie? lass ich sie erstmal natur wachsen, oder bringe ich sie in form das ich die ausfallenden Arme nach außen wegschneide?
![]()
männliche Becher-Eibe 'Hillii / Taxus media 'Hillii'
Deutsch: Fruchtlose Becher-Eibe 'Hillii' / Kegeleibe 'Hillii' Botanisch: Taxus media 'Hillii' Wuchsform: Breit-pyramidaler Aufbau, aufrecht, straff Jährl. Zuwachs: Bis zu 15 cm Wuchshöhe:...www.baumschule-newgarden.de
Ich sehe das etwas anders in der Bezeichnung-Hallo @00Moni00
ne auf dem Bild sind das Eiben die wir in etwa vor 1,5 Jahren gekauft haben. Die sind jetzt um die 1 Meter hoch, also noch relativ klein. Ich hab mir mal die Eibe angeschaut die 2,20 cm hoch ist. Das ist ja die selbe Sorte (foto folgt) und die hat auch von unten her 2-4 Stämme.
Ich glaube du hast die normale heimische Eibe, die ist vom Wuchs her nochmal etwas anders:
Deine: Wuchsform: Aufrecht, buschig, dicht verzweigt
Meine: Wuchsform: Breit-pyramidaler Aufbau, aufrecht, straff
Aber schaut man sich oben die Bilder aus meinem Link an, sieht man das die kleinen eher so buschig sind und die größeren doch schon Richtung Säule gehen.
Würdet ihr denn sagen die sehen gut aus? abgesehen davon das sie etwas gelblich sind?
@JoergK du meinst das klassische säuleneibe Fastigiata?
Weil die zu schmal ist. Zumindest in den ersten Jahren und für eine 15 Metern lange Bepflanzung. Aber ansonsten wäre die natürlich ideal.