Efeu - müssen auch die feinsten Wurzeln entfernt werden?

Registriert
11. Mai 2015
Beiträge
44
Hallo liebe Gartenfreunde,

leider muss ich euch nochmal zu dem Thema befragen, da mir eine Sache noch nicht ganz klar ist. Am Sonntag haben wir die Haupttriebe einige Zentimeter oberhalb des Erdreichs getrennt und haben heute begonnen die Erde mit Spaten und Gabel umzugraben.
Das ist eine ordentliche Arbeit und wir werden sicherlich noch einige Stunden zugange sein.
Nun meine Frage an euch: müssen auch die feinsten Wurzel, ich nenne sie mal Haarwurzeln, aus der Erde entfernt werden?
Ich habe hjn und wieder mal da on gehört, Erde zu sieben. Womit macht man das denn am besten und woher bekomme ich so ein Gerät? Bzw. wie sieht das überhaupt aus?

Viele Grüße
Tobias
 
  • Mach so viele Wurzeln wie möglich raus und beobachte die Stelle eine Weile ob sich ggf. doch noch neue Triebe bilden... von den feinen Haarwurzeln ist das aber eigentlich nicht zu erwarten.
     
  • Hallo und vielen Dank für Eure Antworten.

    Wir versuchen möglichst jede Kleinigkeit zu entfernen und hoffen einfach mal, dass er nicht wieder kommt.
    Es ist bei so einer Umgrabeaktion sehr interessant, was man sonst noch zu sehen bekommt, gestern haben wir alte Rasenkantensteine ausgehoben. :d
    Heute soll der große Stock dran glauben, nachdem wir uns gestern dorthin vorgearbeitet hatten, gibt es da noch etwas zu beachten?

    Viele Grüße
     
  • Guten Morgen,

    möchte euch doch weiter auf dem Laufenden halten... ;) Anbei mal ein paar Bilder von der Baustelle, die wir in den letzten beiden Abenden begonnen haben. Dazu habe ich auch nochmal eine Frage an euch...

    Auf einem der Bilder sieht man eine kleine Azalee (?), die aufgrund des Efeus doch stark in Mitleidenschaft gezogen wurde. Diese möchten wir natürlich, sofern es möglich ist und der Aufwand sich in Grenzen hält, retten und umpflanzen.

    Wie sollten wir hier eurer Meinung nach vorgehen? Mit einer Harke die Wurzeln versuchen von dem Erdreich und den Efeuwurzeln zu lösen oder mit einem Spaten abstechen und nur den Wurzel"kern" halten, was die Sache ja einfacher machen würde?

    Das Nadelgehölz werden wir aus Platzgründen ebenfalls vollständig entfernen.

    Viele Grüße:) IMG_0509.jpgIMG_0506.jpgIMG_0504.jpg
     
  • Hallo,

    mich würde mal interessieren wie man den Efeu von der Hauswand ab bekommt. Wir haben auch so einen "Riesenmonsterefeu" an der Wand und vielleicht muss der auch irgendwann einmal weg.

    LG Blümchenpflücker:)
     
    Erde durchsieben ist nicht notwendig.
    Grabt den Wurzelballen so gut wie möglich aus und kontrolliert danach regelmäßig, ob Efeu nachwächst.
    Oft kommen noch Sämlinge, die gut auszureißen sind.
    Bei der Azalee würde ich den Ballen so gut wie möglich ausstechen und danach die "falschen" Wurzeln rausziehen. Zuviel Aufwand lohnt sich aber nicht. Notfalls kauft Ihr eine neue Azalee.
    Das Nadelgehölz ist eine Eibe, die man sehr gut weit zurück schneiden kann.
    Bis auf 50 cm. Danach treibt sie neu aus und Ihr könnt der Eibe eine Kugel- oder Kegelform verpassen.
     
    Guten Morgen!

    Vielen Dank für den Tipp mit der Eibe. :grins:
    Darf ich noch fragen, wie weit ich diese dann in der Breite zurückschneiden könnte, so dass sie dann aber wieder austreibt? Die 50cm bezogen sich ja sicherlich auf die Höhe des verbleibenden Stocks.
    Ich habe die vergangenen Tage viel mit der Gabel gemacht, das stellte sich aber als sehr mühselig heraus. Daher meine Frage, welches Werkzeug da meine Arbeit erleichtern würde? Eine Spitzhake da das Mittel der Wahl?

    Viele Grüße
     
  • Blümchen,
    unmöglich ist es nicht, aber die Reste der Haftwurzeln am Klinker, bekommst Du schlecht weg.
    Überall , wo Efeu sich festhält, bleiben die feinen Fasern kleben, und es gibt zu allem Übel auch noch Farbunterschiede, wo die Sonne nicht mehr hinkam .
    Als Erstes sollte man im Fußbereich die Wurzeln kappen, damit der Rest nicht mehr versorgt wird. Nach ca. 14 Tagen, ist der obere Teil vertrocknet, und läßt sich besser abreißen.
    Den Klinker kannst Du dann Sandstrahlen, damit gehen die Reste dann ganz gut ab.
     
  • Zurück
    Oben Unten