E10 - Tankt ihr schon... oder fahrt ihr noch?

Keine Ahnung Tono,

ist zuviel Oktan eigentlich ein Problem? Dachte immer zu wenig wäre
nicht so gut.

Den Autos schadet es ja auch nicht wenn man statt 95.. dann 98
oder sogar 100 Oktan tankt.


LG Feli
 
  • Die Oktanzahl ist nur ein Maß für die Zündunwilligkeit des Kraftstoffes.

    Da bei einem Benziner immer fremdgezündet wird, ist für jeden Motor eine Mindestoktanzahl notwendig, um das Selbstzünden zu verhindern (abhängig von der Verdichtung des Sprit/Luft-Gemisches im Zylinder).

    Sprit mit höherer Oktanzahl bringt dann nichts mehr, schadet aber auch nicht (außer dem Geldbeutel).

    Darum ist dieser ganze Super-Duper-Sprit jenseits von 98 Oktan auch so unsinnig, da es kaum Motoren gibt, die das wirklich brauchen.

    Grüße
    Peter
     
    Die Amis tanken übrigens schon viele Jahre E10 und es gibt keine bekannten Probleme. Die peilen jetzt sogar E15 an.

    Naja, mir geht's eh am Ar*** vorbei. Ich hab nen Selbstzünder ...
     
  • Wie ist das eigentlich mit unseren Rasenmähern? Vertragen die auch Super Plus? Oder ist das schon wieder zuviel Oktan?


    Motor getriebene Grüße
    Tono

    E10 für Rasenmäher oder Motorboot?
    Ob Zweitakt- oder Viertaktmotor: Grundsätzliche Aussagen zur E10-Tauglichkeit von Arbeitsgeräten, Bootsmotoren oder Stromgeneratoren sind nicht möglich. Ohne konkrete Freigabe des Motoren- oder Geräteherstellers sollte keinesfalls E10-Kraftstoff benutzt werden. Im Zweifelsfall ist ein Kraftstoff niedrigem Ethanolgehalt – etwa Super E5 oder Super Plus E5 – ratsam. Das alte Super (E5) gibt es laut Bundesumweltminister Norbert Röttgen unbefristet weiter.

    quelle adac
     
    Die Oktanzahl ist nur ein Maß für die Zündunwilligkeit des Kraftstoffes.

    Da bei einem Benziner immer fremdgezündet wird, ist für jeden Motor eine Mindestoktanzahl notwendig, um das Selbstzünden zu verhindern (abhängig von der Verdichtung des Sprit/Luft-Gemisches im Zylinder).

    Sprit mit höherer Oktanzahl bringt dann nichts mehr, schadet aber auch nicht (außer dem Geldbeutel).

    Darum ist dieser ganze Super-Duper-Sprit jenseits von 98 Oktan auch so unsinnig, da es kaum Motoren gibt, die das wirklich brauchen.

    Grüße
    Peter

    Das hast Du klasse beschrieben. Vielen Dank dafür.


    Ich habe einen (von Hand in 5 Stufen) tiefer gelegten Honda. Der braucht ganz sicher Ultradupersuper mit 102 Oktan
    :grins:

    nachspämende Grüße
    Tono
     
  • Also Tono ich würde da an deiner STelle das

    V-Power Racing

    nehmen.

    Wenns für Ferraris gut ist sollte es auch für deinen
    Rasenmäher gehen.
    :D


    LG Feli .. die Tono schon im Geiste hinter seinem Rasenmäher herhetzen sieht :roll:
     
    Was meinste, Feli, warum ich mir einen Honda gekauft habe? :grins:


    Den Sturzhelm aus dem Keller kramende Grüße
    Tono
     
    Tono dann solltest auch gleich noch den Feuerlöscher und den
    feuerfesten Schutzanzug bereit legen. Nicht dass noch edle Teile
    verletzt werden.

    Hat schon öfters mal beim Boxenstopp was Feuer gefangen. :D:D


    LG Feli
     
    Feuerlöscher = Kasten Bier
    Schutzanzug = Sonnenverwöhnbare Boxershorts

    Alles bestens! :D


    präparierte Grüße
    Tono
     
  • Ich Tanke das nicht und werde es vermutlich auch in Zukunft nicht machen. Das ganze aus 3 Gründen: 1. Es werden Ackerflächen für Lebensmittel für Sprit angebot. Das kann eigentlich nicht Sinn der Sache sein. 2. Von wegen Kohlenstoffzeugs: Die ganzen Landwirtschaftsmaschinen brauchen ja wohl auch Sprit, produzieren also auch Co2- -> je mehr Spritfläche, deste mehr Co2 --> also stehts in keinerlei Verhältnis zu dem was der einzelne autofahrer einspart (wenn überhaupt) und drittens, hat mir mein Mechaniker geflüstert, (sehr kompentent übrigens) das das eventuell die Leitungen angreift. Der Motor packt das schon, aber die Leitungen halt nich. Komisch das die Welt immer nur von Motorverträglichkeit redet....

    Aber egal, ich möchte nur Meine Meinung in die Weltverbreiten ;-) :eek:
     
  • Soweit wie ich die Diskussionen verfolgen konnte ging es am Anfang nur um die Leitungen.

    Erst als dann die Frage nach E10-verträglicher Umrüstung aufkam, wurde schnell klar, dass es auch so manchen Motor damit zerlegen kann.

    Na egal, Ergebnis ist das Gleiche. ;-)

    @Tono: ... und der Rasen sieht auch irgendwie grüner aus hinterher, oder? :)

    Mein Briggs & Stratton bekommt nur die billigste Plürre die ich finden kann, wahrscheinlich hab ich deswegen soviel Moos, muss auchmal umsteigen auf V-Power Moss Free ...


    Grüße
    Peter
     
    Hallo Lieschen,

    es geht dich ja eigentlich nichts an, aber ich will dich ja nicht dumm sterben lassen.:D

    In 200 m Entfernung, vielleicht sinds auch 250 m ist der
    Getränkemarkt. Diesen suchen wir bevorzugt mit dem Auto
    auf, da auch 200 m mit 5-7 Getränkekisten ein relativ langer Weg sind.



    LG Feli
     
    Eben Xeni, eine aufn Kopf, zwei unter die Arme klemmen und zwei weitere unter die Füsse schnallen.

    Also mehr wie fünf geht dann aber wirklich nicht....:D
    Mit den letzten beiden hättest dann echt ein Problem Feli!
     
    hallöle,

    ich habe gestern durch zufall "ard-ratgeber: auto und verkehr" gesehen,
    war sehr aufschlußreich, was einige autohersteller zu e10 sagen.
    wer möchte kann sich das ja in "ard-mediathek" anschauen.
    schwedische autohersteller sagt, daß einige typen e10 tauglich sind, aber der halter muß sein pkw regelmäßig zur inspektion bringen. sollte das auto die inspektion einmal ausgelassen haben, ist sein pkw nicht mehr e10 tauglich.
    das gleiche sagt ein deutscher pkw hersteller.
    nun frage ich mich:
    was hat die inspektion mit e10 zu tun?
    baut die werkstatt den motor auseinander um den verschleiß zu kontrollieren?
    sind wir fahrer/besitzer nun die testfahrer der pkw hersteller?

    kein pkw hersteller kann 100%ig genau sagen,, ob e10 für den motor gut oder nicht gut ist.
    ich sage ganz laut:
    unsere stellvertreterregierung nickt alles ab, was die regierung sagt.
     
    Ich brauch das nicht tanken weil fahre einen Diesel!
    aber ich würde es auch nicht Tanken, weil Zu teuer!, verträgt es das Auto!?,Und die Produktion, Landwirtschaftliche Nutzflächen wegfallen läst.!Und das heißt Nahrungsmittel werden Teurer.! Und es zu wenig Info Darüber gab weder von den Auto herstellern noch von den Herstellern von E10.
    E10 wurde auf den markt geschmissen Sorry jetzt für die Harten worte(hier friss oder stirb).:roll:Und das finde ich so Besch....!
     
    Die Frage stellt sich mir gar nicht, da dieser neue Sprit der Umwelt mehr schadt als nützt.

    Hier mal ein Auszug aus dem Spi...l:
    Zuletzt stellte das Londoner Institut für europäische Umweltpolitik (IEEP) im November 2010 eine Studie vor. Auch hier lautete das Ergebnis:
    Biosprit sei "schädlicher für das Klima als die fossilen Energien, die er ersetzen soll".
    Grundlage der Untersuchung waren die offiziellen Pläne von 23 EU-Mitgliedstaaten zum Ausbau der erneuerbaren Energien bis 2020. Bis dahin sollen in Europa 9,5 Prozent der Energie für den Verkehr aus Biosprit bestehen. Dafür müssten laut der IEEP-Studie weltweit bis zu 69.000 Quadratkilometer Wald, Weiden und Feuchtgebiete als Ackerland kultiviert werden - eine Fläche mehr als zweimal so groß wie Belgien. Jährlich bis zu 56 Millionen Tonnen CO2 würden so freigesetzt, was zusätzlichen 12 bis 26 Millionen Autos auf Europas Straßen entspreche.

    Hinzu kommt der starke Einsatz von Kunstdünger beim Energiepflanzenanbau. Der Chemienobelpreisträger Paul Crutzen hat mit seinem Team berechnet, dass dadurch größere Mengen des äußerst klimawirksamen Lachgases entstehen. Dadurch falle etwa die Ökobilanz von Raps-Diesel negativ aus: Im Extremfall könnte dessen Treibhauswirkung um 70 Prozent höher liegen als bei konventionellem Treibstoff.

    Lasst euch das mal durch den Kopf gehen.

    Est
     
  • Similar threads

    Oben Unten