E10 - Tankt ihr schon... oder fahrt ihr noch?

Habe gerade gelesen, dass man es wohl eher am Ölmessstab erkennen kann, wegen dem erhöhten Wassergehalt brauchen wir dann viel öfter einen Ölwechsel. Aber das mit dem Wasser hat hier ja schon mal jemand genau erklärt, weiß nur nicht mehr den Fachbegriff.

Aber der Gedanke, dass in den Tanks noch gar kein Ökobenzin drin ist und man nur die Akzeptanz testen will - das ist ein interessanter Gedanke und erklärt so einiges, was mir letzte Woche schon spanisch vorkam!

Birgit
 
  • nee opi. ich bin bestimmt kein freund der ölkonzerne, aber in diesem falle haben sie nur bedingt schuld. die ölkonzerne sind verpflichtet worden diesen kraftstoff anzubieten. und wegen der haftung bei schäden wird dir niemand ne garantie geben. da ja auch die fahrzeughersteller noch keinen langzeittest mit diesem sprit gemacht haben halten alle ein bisschen die füße still. die freigaben der hersteller beziehen sich auf das jetzt und gleich. soll heißen das das fahrzeug mit diesem kraftstoff auch fahren kann. aber für einen längeren zeitraum gibt dir niemand eine garantie ob nicht doch irgendwelche werkstoffe davon angegriffen werden.
    diese verordnung haben weder die mineralstoffkonzerne noch die autobauer zu verantworten, sondern einzig und alleine die politik!!!
     
  • hab heute im radio ne meldung gehört, dass E10 wieder abgeschafft wird, die
    automobilindustie traut dem zeuch auch nicht:D

    gruß geli...tankt sowieso diesel
     
  • Hallo,
    Und was glaubt ihr, was jetzt mit dem Zeug passiert was schon produziert wurde?

    Dem wird einfach noch ein paar Additive zugesetzt und dann als Super verkauft und der Kunde merkt es nicht mal.

    Also mein Flitzer fährt gut damit, der ist auch vor ein paar Jahren mit dem E85 gefahren und hat keinen Schaden genommen.
     
    Ich fahre jetzt vieles mit meiner neuen Errungenschaft: Motor-Roller!

    War total tolles tanken heute: 3,7 ltr. = Tank voll :))
     
  • Hallo,
    Und was glaubt ihr, was jetzt mit dem Zeug passiert was schon produziert wurde?

    Dem wird einfach noch ein paar Additive zugesetzt und dann als Super verkauft und der Kunde merkt es nicht mal.

    Also mein Flitzer fährt gut damit, der ist auch vor ein paar Jahren mit dem E85 gefahren und hat keinen Schaden genommen.

    a geh....ilona....du bist doch "befangen" :D sagt man bei gericht.
    ich würd meinen brötchengeber....aber hast du nicht gesagt es is jetzt ein gaslaster?????
     
    Und was glaubt ihr, was jetzt mit dem Zeug passiert was schon produziert wurde?

    Dem wird einfach noch ein paar Additive zugesetzt und dann als Super verkauft und der Kunde merkt es nicht mal.

    Da müssen keine Additive rein, einfach mit "unverdünntem" Sprit 1:1 mixen und das "gute alte" E5-Super 95 ist wieder in rauen Mengen verfügbar! :)

    Grüße
    Peter
     
    bernd, hast ja recht, die verordnung/bestimmung kam ja aus brüssel,
    daß kein langversuch/test von seite der autoindustrie wundert mich aber trotzdem, daß sie keinen versuch starteten, da die verordnung 2009 ja aus brüssel kam.

    mit dem e10 sprit, der zur zeit in den tanks lagert, wird es genauso geschen, wie mit dem übrigen impfstoff von der mexikanische schweinegrippe, wird einfach 1:xx mit dem super abgemischt.
    nun die frage:
    wird der preis auch "abgemischt"?
    preis von super plus 1,559 & e10 1,489 : 2 = 1,579 €
     
    Achja unseren liebe Regierung hält natürlich aber Super Kraftstoff E 10 fest...

    Man kann nur hoffen das es das Volk anders sieht und weiterhin den Mist nicht tankt.

    bin schon gespannt wann wir die Brühe zu uns geliefert gekommen... Ob wohl ein 5 Liter Kanister dem grossen Ansturm auf E 10 dann stand hält
     
  • Die sagen das, was sie immer sagen: "Alles Mist!"

    Was konstruktives habe ich vom ADAC schon lange nicht mehr gehört oder gelesen. Wenn man bedenkt, dass der Verein sogar mal gegen die Gurtpflicht war, naja, das ist ein anderes Thema. ;-)

    Grüße
    Peter
     
    Hab vorhin irgendwo gelesen das die Polizei-Autos kein E10 tanken dürfen/sollen???

    Find den Artikel nicht wieder....
     
    Wenn man bedenkt, dass der Verein sogar mal gegen die Gurtpflicht war, naja, das ist ein anderes Thema. ;-)

    Grüße
    Peter


    Stimmt anderes Thema, aber da bin ich heute noch dagegen.


    Stupsi die Feuerwehr nimmt auch kein E10 für ihre Gerätschaften.
    Sie sagen sie können es nicht riskieren das im Notfall dann ein Gerät
    nicht funktioniert.


    LG Feli
     
    .......aber wir sollen den Mist tanken, na super!

    Hab vorhin gelesen das jetzt auch von der Regierung das heizen mit Weizen (reimt sich :grins: ) gefördert werden soll, dafür steigen dann aber massiv die Lebensmittelpreise.
    Ist das noch normal?

    Ich beantrage neue Wahlen, besser noch einen neuen Kaiser.
     
    Nachtrag ADAC:

    Welche Berechtigung hat dieser Verein in der heutigen Zeit eigentlich noch?

    automobile Grüße
    Tono
     
    Du bist ernsthaft gegen die Anschnallpflicht?
    So ein hübsches Gesicht... möchtest Du aussehen wie Franck Ribery?


    zernarbte Grüße
    Tono

    Hast Du mal einen verbrennen sehen weil er nicht aus dem Auto kam?
    Stupsi die sich im hinteren Bereich des Autos nie anschnallen würde!!!
     
    Hey, was sind das denn für Argumente?
    Ich behaupte: Die Fälle, in denen ein Insasse verbrennt, weil sein Fahrzeug in Flammen aufgegangen ist und er den Gurt nicht lösen konnte sind statistisch gesehen verschwindend gering im Gegensatz zu denen, die schwerste Verletzungen davon tragen, weil sie durch die Windschutzscheibe oder durch die vom Unfall geöffnete Türe fliegen.


    angegurtete Grüße
    Tono
     
    Für den Autofahrer oder Beifahrer gebe ich Dir da recht, da kommt man ja auch schneller raus und die meisten haben einen Gurtschneider.

    Aber hinten werd ich mich nie und nimmer anschnallen, ich habs gesehen, da zahl ich lieber Strafe!!!

    Kindersitze hinten ausgenommen die sind noch wichtiger aber auch leichter zu öffnen!!!!
     
    Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
    Gestern war in Stern-tv ein Test von E10, dabei haben sie festgestellt dass zwischen 5,1 -8,3% von dem Biosprit drin sind. Ist irgendwie eigenartig ?
    GsD haben wir in Ö noch ein Jahr Zeit mit dem Sch..ß.
    Lg. :?:
     
    Ich würde sagen das ist normal. Auch das "alte" Super 95 (E5) hatte manchmal nichts drin, im Schnitt wohl nur so um die 1%-3% Ethanol.

    Nur weiß man das als Nutzer natürlich nicht...

    Grüße
    Peter
     
    Hey, kam gerade in den Nachrichten, die Spanier haben ein Verfahren erfunden, in dem Algen Biomasse entstehen lassen, die dann richtiges Öl wird. Das wär's doch, oder? Da kann man den Spaniern nur zurufen - dranbleiben!
    Birgit
     
    Du bist ernsthaft gegen die Anschnallpflicht?
    So ein hübsches Gesicht... möchtest Du aussehen wie Franck Ribery? :d


    zernarbte Grüße
    Tono


    Ne möchte ich natürlich nicht Tono ....ähm wer ist Frank ?? :roll::D

    Ich schnalle mich auch an wenn ich ausserorts unterwegs bin, dass mal nur voraus
    gesagt.
    Die Gurtpflicht an und für sich fand ich nie gut.
    Man sollte selber so schlau sein um die Vorteile der Gurte zu erkennen und den Gurt
    dann auch zu nutzen

    Für mich ist und war dass schon immer nur ne Geldmacherei.
    Wieso muss ich mich anschnallen wenn ich hier nur mal um die Ecke fahre, 30iger Zone, Spielstrasse ?? 200 Meter...
    ne sowas seh ich net ein. Da stehen sie dann aber und kassieren ab.

    Als ich mein neues Auto gekauft habe, haben die mir in der Werkstatt gleich diesen komischen Pieper still gelegt, der immer Laut gibt wenn man nicht angeschnallt ist.


    Sorry OT ... aber ich finde es gibt so viele unnötige Vorschriften die den öffentlichen Kassen nur Geld verschaffen.



    @ Stupsi .,. ja sowas hab ich auch schon erlebt.



    LG Feli
     
    Huch, jetzt wird schon in meinen eigenem Beitrag geschrieben aber die Aussage unterschreib ich mal ! :grins:

    E10 wird von über 80% der Menschen weiterhin verweigert haben sie heute morgen gesagt!
    Wichtigster Grund wäre die Angst vor Schäden am Motor.

    Bin mal gespannt was die mit dem Sprit jetzt machen oder ob es sie es doch noch irgendwie schaffen das die Menschen das tanken????
     
    Bitte entschuldige, Stupsi... falsches Knöpfchen :roll:
    Ich poste es nochmal hier:

    Für den Autofahrer oder Beifahrer gebe ich Dir da recht, da kommt man ja auch schneller raus und die meisten haben einen Gurtschneider.

    Aber hinten werd ich mich nie und nimmer anschnallen, ich habs gesehen, da zahl ich lieber Strafe!!!

    Kindersitze hinten ausgenommen die sind noch wichtiger aber auch leichter zu öffnen!!!!

    Ich halte nochmals dagegen: Kindersitze sind schlechter zu öffnen, weil der freie Zugang zum Gurtschloss durch den Kindersitz behindert wird. Trotzdem hast Du völlig recht: Es wäre verantwortungslos, sein Kind nicht anzuschnallen.

    sichere Grüße
    Tono
     
    Wie ist das eigentlich mit unseren Rasenmähern? Vertragen die auch Super Plus? Oder ist das schon wieder zuviel Oktan?


    Motor getriebene Grüße
    Tono
     
    Keine Ahnung Tono,

    ist zuviel Oktan eigentlich ein Problem? Dachte immer zu wenig wäre
    nicht so gut.

    Den Autos schadet es ja auch nicht wenn man statt 95.. dann 98
    oder sogar 100 Oktan tankt.


    LG Feli
     
    Die Oktanzahl ist nur ein Maß für die Zündunwilligkeit des Kraftstoffes.

    Da bei einem Benziner immer fremdgezündet wird, ist für jeden Motor eine Mindestoktanzahl notwendig, um das Selbstzünden zu verhindern (abhängig von der Verdichtung des Sprit/Luft-Gemisches im Zylinder).

    Sprit mit höherer Oktanzahl bringt dann nichts mehr, schadet aber auch nicht (außer dem Geldbeutel).

    Darum ist dieser ganze Super-Duper-Sprit jenseits von 98 Oktan auch so unsinnig, da es kaum Motoren gibt, die das wirklich brauchen.

    Grüße
    Peter
     
    Die Amis tanken übrigens schon viele Jahre E10 und es gibt keine bekannten Probleme. Die peilen jetzt sogar E15 an.

    Naja, mir geht's eh am Ar*** vorbei. Ich hab nen Selbstzünder ...
     
    Wie ist das eigentlich mit unseren Rasenmähern? Vertragen die auch Super Plus? Oder ist das schon wieder zuviel Oktan?


    Motor getriebene Grüße
    Tono

    E10 für Rasenmäher oder Motorboot?
    Ob Zweitakt- oder Viertaktmotor: Grundsätzliche Aussagen zur E10-Tauglichkeit von Arbeitsgeräten, Bootsmotoren oder Stromgeneratoren sind nicht möglich. Ohne konkrete Freigabe des Motoren- oder Geräteherstellers sollte keinesfalls E10-Kraftstoff benutzt werden. Im Zweifelsfall ist ein Kraftstoff niedrigem Ethanolgehalt – etwa Super E5 oder Super Plus E5 – ratsam. Das alte Super (E5) gibt es laut Bundesumweltminister Norbert Röttgen unbefristet weiter.

    quelle adac
     
    Die Oktanzahl ist nur ein Maß für die Zündunwilligkeit des Kraftstoffes.

    Da bei einem Benziner immer fremdgezündet wird, ist für jeden Motor eine Mindestoktanzahl notwendig, um das Selbstzünden zu verhindern (abhängig von der Verdichtung des Sprit/Luft-Gemisches im Zylinder).

    Sprit mit höherer Oktanzahl bringt dann nichts mehr, schadet aber auch nicht (außer dem Geldbeutel).

    Darum ist dieser ganze Super-Duper-Sprit jenseits von 98 Oktan auch so unsinnig, da es kaum Motoren gibt, die das wirklich brauchen.

    Grüße
    Peter

    Das hast Du klasse beschrieben. Vielen Dank dafür.


    Ich habe einen (von Hand in 5 Stufen) tiefer gelegten Honda. Der braucht ganz sicher Ultradupersuper mit 102 Oktan
    :grins:

    nachspämende Grüße
    Tono
     
    Also Tono ich würde da an deiner STelle das

    V-Power Racing

    nehmen.

    Wenns für Ferraris gut ist sollte es auch für deinen
    Rasenmäher gehen.
    :D


    LG Feli .. die Tono schon im Geiste hinter seinem Rasenmäher herhetzen sieht :roll:
     
    Was meinste, Feli, warum ich mir einen Honda gekauft habe? :grins:


    Den Sturzhelm aus dem Keller kramende Grüße
    Tono
     
    Tono dann solltest auch gleich noch den Feuerlöscher und den
    feuerfesten Schutzanzug bereit legen. Nicht dass noch edle Teile
    verletzt werden.

    Hat schon öfters mal beim Boxenstopp was Feuer gefangen. :D:D


    LG Feli
     
    Feuerlöscher = Kasten Bier
    Schutzanzug = Sonnenverwöhnbare Boxershorts

    Alles bestens! :D


    präparierte Grüße
    Tono
     
    Ich Tanke das nicht und werde es vermutlich auch in Zukunft nicht machen. Das ganze aus 3 Gründen: 1. Es werden Ackerflächen für Lebensmittel für Sprit angebot. Das kann eigentlich nicht Sinn der Sache sein. 2. Von wegen Kohlenstoffzeugs: Die ganzen Landwirtschaftsmaschinen brauchen ja wohl auch Sprit, produzieren also auch Co2- -> je mehr Spritfläche, deste mehr Co2 --> also stehts in keinerlei Verhältnis zu dem was der einzelne autofahrer einspart (wenn überhaupt) und drittens, hat mir mein Mechaniker geflüstert, (sehr kompentent übrigens) das das eventuell die Leitungen angreift. Der Motor packt das schon, aber die Leitungen halt nich. Komisch das die Welt immer nur von Motorverträglichkeit redet....

    Aber egal, ich möchte nur Meine Meinung in die Weltverbreiten ;-) :eek:
     
    Soweit wie ich die Diskussionen verfolgen konnte ging es am Anfang nur um die Leitungen.

    Erst als dann die Frage nach E10-verträglicher Umrüstung aufkam, wurde schnell klar, dass es auch so manchen Motor damit zerlegen kann.

    Na egal, Ergebnis ist das Gleiche. ;-)

    @Tono: ... und der Rasen sieht auch irgendwie grüner aus hinterher, oder? :)

    Mein Briggs & Stratton bekommt nur die billigste Plürre die ich finden kann, wahrscheinlich hab ich deswegen soviel Moos, muss auchmal umsteigen auf V-Power Moss Free ...


    Grüße
    Peter
     
    Hallo Lieschen,

    es geht dich ja eigentlich nichts an, aber ich will dich ja nicht dumm sterben lassen.:D

    In 200 m Entfernung, vielleicht sinds auch 250 m ist der
    Getränkemarkt. Diesen suchen wir bevorzugt mit dem Auto
    auf, da auch 200 m mit 5-7 Getränkekisten ein relativ langer Weg sind.



    LG Feli
     
    Eben Xeni, eine aufn Kopf, zwei unter die Arme klemmen und zwei weitere unter die Füsse schnallen.

    Also mehr wie fünf geht dann aber wirklich nicht....:D
    Mit den letzten beiden hättest dann echt ein Problem Feli!
     
    hallöle,

    ich habe gestern durch zufall "ard-ratgeber: auto und verkehr" gesehen,
    war sehr aufschlußreich, was einige autohersteller zu e10 sagen.
    wer möchte kann sich das ja in "ard-mediathek" anschauen.
    schwedische autohersteller sagt, daß einige typen e10 tauglich sind, aber der halter muß sein pkw regelmäßig zur inspektion bringen. sollte das auto die inspektion einmal ausgelassen haben, ist sein pkw nicht mehr e10 tauglich.
    das gleiche sagt ein deutscher pkw hersteller.
    nun frage ich mich:
    was hat die inspektion mit e10 zu tun?
    baut die werkstatt den motor auseinander um den verschleiß zu kontrollieren?
    sind wir fahrer/besitzer nun die testfahrer der pkw hersteller?

    kein pkw hersteller kann 100%ig genau sagen,, ob e10 für den motor gut oder nicht gut ist.
    ich sage ganz laut:
    unsere stellvertreterregierung nickt alles ab, was die regierung sagt.
     
    Ich brauch das nicht tanken weil fahre einen Diesel!
    aber ich würde es auch nicht Tanken, weil Zu teuer!, verträgt es das Auto!?,Und die Produktion, Landwirtschaftliche Nutzflächen wegfallen läst.!Und das heißt Nahrungsmittel werden Teurer.! Und es zu wenig Info Darüber gab weder von den Auto herstellern noch von den Herstellern von E10.
    E10 wurde auf den markt geschmissen Sorry jetzt für die Harten worte(hier friss oder stirb).:roll:Und das finde ich so Besch....!
     
    Die Frage stellt sich mir gar nicht, da dieser neue Sprit der Umwelt mehr schadt als nützt.

    Hier mal ein Auszug aus dem Spi...l:
    Zuletzt stellte das Londoner Institut für europäische Umweltpolitik (IEEP) im November 2010 eine Studie vor. Auch hier lautete das Ergebnis:
    Biosprit sei "schädlicher für das Klima als die fossilen Energien, die er ersetzen soll".
    Grundlage der Untersuchung waren die offiziellen Pläne von 23 EU-Mitgliedstaaten zum Ausbau der erneuerbaren Energien bis 2020. Bis dahin sollen in Europa 9,5 Prozent der Energie für den Verkehr aus Biosprit bestehen. Dafür müssten laut der IEEP-Studie weltweit bis zu 69.000 Quadratkilometer Wald, Weiden und Feuchtgebiete als Ackerland kultiviert werden - eine Fläche mehr als zweimal so groß wie Belgien. Jährlich bis zu 56 Millionen Tonnen CO2 würden so freigesetzt, was zusätzlichen 12 bis 26 Millionen Autos auf Europas Straßen entspreche.

    Hinzu kommt der starke Einsatz von Kunstdünger beim Energiepflanzenanbau. Der Chemienobelpreisträger Paul Crutzen hat mit seinem Team berechnet, dass dadurch größere Mengen des äußerst klimawirksamen Lachgases entstehen. Dadurch falle etwa die Ökobilanz von Raps-Diesel negativ aus: Im Extremfall könnte dessen Treibhauswirkung um 70 Prozent höher liegen als bei konventionellem Treibstoff.

    Lasst euch das mal durch den Kopf gehen.

    Est
     
  • Similar threads
    Thread starter Titel Forum Antworten Datum
    A Rasenmäher und das neue E10 Benzin Gartengeräte & Werkzeug 2
    Elkevogel Ausmisten, Entrümpeln - wie macht ihr das? Small-Talk 179
    00Moni00 Habt ihr eine Hunde-Krankenversicherung und welche Erfahrung habt ihr damit gemach? Haustiere Forum 19
    Knofilinchen Was würdet ihr empfehlen? Stauden & Gehölze 22
    J Kennt Ihr diese Pflanzen? Wie heißt diese Pflanze? 4
    Rosabelverde Was macht ihr gerade jetzt? Spaß & Spiele 3283
    J Wo kauft Ihr Eure Rainbird Produkte online? Bewässerung 11
    P Das hab ich nicht gewusst - Pflanzen, die ihr bereut gesetzt zu haben….. Gartenpflanzen 48
    Timchi Wie findet Ihr meine Idee für die Nordseite? Gartengestaltung 20
    Taxus Baccata Etagenzwiebeln - was macht ihr daraus und damit..? Obst und Gemüsegarten 16
    H Welche "günstigen" Säbelsägenblätter könnt ihr empfehlen ? Heimwerken 3
    M Habt ihr schon mal solche Erdbeeren gesehen? Obst und Gemüsegarten 2
    Tubi Welche Blumen zieht ihr jetzt in Töpfen vor? Gartenpflanzen 64
    G Alles stumpf in Haus und Garten: Wie schleift ihr und womit? Gartengeräte & Werkzeug 20
    C Welche Schmetterlinge habt ihr in eurem Garten? Gartenfreunde 6
    D Wo habt ihr euren Feigenbaum gepflanzt? Gartengestaltung 9
    F Tomaten, Zucchini, Radieschen: Was würdet ihr tun? Obst und Gemüsegarten 29
    G Was würdet ihr dort pflanzen? Gartenpflanzen 33
    scilla wo speichert ihr eure Bilder ? Foto-Treff 7
    D Welche Pumpenhersteller könnt ihr empfehlen? Bewässerung 0
    B Wann setzt ihr raus? Eisheiligen'22 Obst und Gemüsegarten 22
    Taxus Baccata Was habt ihr heute gekauft..? (Pflanzen, Bäume, Sträucher Samen, etc.) Gartenpflanzen 1673
    S Welche Palme und habt ihr Tipps? (Yucca) Tropische Pflanzen 17
    Kapernstrauch Wisst ihr wer ich bin ? Tropische Pflanzen 9
    T Was haltet Ihr vom Gendern? Small-Talk 52

    Similar threads

    Oben Unten