E10 - Tankt ihr schon... oder fahrt ihr noch?

Meines Wissens hat noch kein Automobil-Hersteller eine Garantie dafür abgegeben, dass weder Motor noch sonstige Teile Schaden nehmen können. Die Aussagen dazu sind eher etwas vage. Wie auch? Es fehlen auch die langfristigen Untersuchungen dazu. Eine Bestätigung, bestimmte Typen des Herstellers könnten E10 tanken, besagt nichts über etwaigen vorzeitigen Verschleiss. Und auf diesen Kosten bleibt dann der Fahrzeughalter hängen.


Fini hat Recht, der Alkohol gehört nicht in den Tank sondern in den Fahrer. Selbstverständlich erst, nachdem er sein Fahrzeug in der Garage abgestellt hat.


nüchtern betrachtete Grüße
Tono
 
  • Hallo!
    Ach wie schön das mich das Problem nur indirekt betrift.
    Ich fahre Erdgas. Nur zum starten braucht das Auto ein wenig Benzin. Ich hab seitdem ich das Auto fahre (Dez.2009, ca 40.000 km) ganze 2 Tankfüllungen Benzin gebraucht.
    Sonst fahre ich für ca 12.-€ 250km weit. Klar muß ich gucken wo ich tanken kann, aber das war bisher kein Problem.
    Ich könnte zwar das neue Benzin tanken, werde aber bei dem althergebrachten bleiben, allerdings wird das erst in ca einem halben Jahr der Fall sein.
    Liebe Grüße Juma

    P.S. Erdgas kostet zwischen 0,85 und 1,04€ pro Kg. das entspricht, je nach Qualität, 1,2-1,5 ltr Superbenzin.
     
    Wir wollten, ist aber nicht. Kein E 10 zu haben also wieder super 1,53 €. :mad:

    Suse
     
  • Stimmt leider, Birgit - auch beim ADAC die gleiche Aussage, nämlich dass es keine gibt!:(
     
  • War unlängst beim Landmaschienenhändler/ Mechaniker meines Vertrauens .
    Wollte einfach mal nachfragen wegen diverser Motorgeräte ,Mähgeräte ,Motorsägen, Heckenscheren usw
    Nach seiner Aussage hat bis jetzt erst ein Hersteller E10 genehmigt ,aber mit der Auflage ,Tank nach jedem benutzen zu leeren .
    ( Wohl eben um Verkleben zu verhindern )


    LG nobbe
     
    Und wenn es keine homepage gibt?

    LG tina1

    ...muß man(n)/frau in die werkstatt fahren und fragen,

    über die garantie sollte man die eukommision fragen, denn die haben da so gewollt,
    und unsere regierungen, egal ob unifarbig oder zweifarbig, nicken jeden schrott der eu ab.

    die sollten das mal machen wie frankreich und italien.


    ich kann laut hersteller mit super e10 fahren.
    laut adac kann man e10 und super mischen.

    bis ein schaden am auto in einigen jahren auftritt, wer kann sich von den minister noch daran erinnern, daß sie diesen erlass der eukommision umgesetzt haben?. garantiert keiner, wie auch, denn solange reicht ihr gedächnis nicht zurück.
     
  • Hat jemand schon seine Gartengeräte (Motorsäge, Rasenmäher etc) damit getestet ?
     
  • wieso??? da mußt du auch mit e10 klarkommen!!!!


    bei uns nicht bei uns nicht ...

    ergo sind unsere Politiker doch nicht soo doof ... die schaun erst mal wies den Germanen geht und wenns erprobt ist, dann wird entschieden obs übernommen wird oder nicht .... :)
     
    EU und Umweltschutz?

    Ich sag nur: "Glühbirnenverbot." :mad::schimpf:

    Sicherheitshalber habe ich schon mal mein Fahrrad aus dem Schuppen geholt. Damit komme ich dann wenigstens bequem zur S-Bahn und hoffe, dass die Lokführer diese nicht bestreiken. Falls doch, bleibt mir nur die Straßenbahn. ;)
     
    frankreich ließt die beschlüsse und legt sie in die schublade,
    italien ließt die beschlüsse und legt sie in den papierkorb,
    deutschland ließt die beschlüsse und legt sie sofort um!

    dazu muß aber gesagt werden das deutschland it dem e10 weit hinter italien und frankreich zurückliegt. zumindest was die einführung betrifft.
     
    ich denke es geht nicht nur um den E10 - Treibstoff alleine.
    Sondern auch um die Art wie nicht nachzuvollziehende von Ökölobiismus geprägte Verordnungen durchgedrückt werden.

    Hier besteht die Möglichkeit an der Tankstelle abzustimmen,........ in unsere Schleuder kommt auch kein E10 rein :grins:

    @ Bolban Übrigens E 10 Sprit ist 8 Wochen haltbar ( Bioäthanol zieht Wasser und scheidet sich ab) , somit für Gartengeräte die länger stehen nicht geeignet, hier ist nur Super+ zu empfehlen.
     
    Na Hilfe!!!

    Ingi, im Autotank auch?

    So oft fahren wir gar nicht mit dem Auto. Besonders nicht im Winter.

    Was passiert da in meinem Tank, wenn ich mal 14 Tage nicht fahre? Oder verreise und das Auto stehen lasse...

    Nee, neee, neee in mein Auto kommt so ein unreifes Zeug nicht!!!

    Vorhin kostete Super ca. 1,589 und dieser Supersuper bis zu 1,729
     
    Was passiert da in meinem Tank, wenn ich mal 14 Tage nicht fahre? Oder verreise und das Auto stehen lasse...

    Nee, neee, neee in mein Auto kommt so ein unreifes Zeug nicht!!!

    Hast völlig recht, da könnte es Probleme geben

    Äthanol ist hygroskopisch (zieht Wasserdampf aus der Luft) , Wasser ist in Benzin nicht lösbar, also muss es sich abscheiden.
    D.h. die Sache entmischt sich, na lecka...unreifes Zeugs halt :mad:
     
  • Zurück
    Oben Unten