Hallo Allerseits,
ich habe neulich bei einer Bekannten eine tolle Lösung gesehen, die vielleicht in Frage kommt. Ich versuche sie einmal zu beschreiben:
An der Decke war lotrecht über dem Wannenrand eine Holzschiene befestigt (eine Latte?) darin/daran befand sich ein Aluprofil, das kleine Rollen aufnehmen kann. An diesen Rollen hatte der geniale Frickler eine zugeschnittene undurchsichtige Plexiglasscheibe mit abgerundeten Kanten befestigt. Diese läuft nicht auf dem Wannenrand, sondern ragt etwas über die Wanne hinaus (ähhhh, innen, damit das Wasser abläuft)
Man kann diese "Wand" bestens hin und herschieben und kann sich den Einstiegsbereich so groß wählen, wie man möchte (über die Größe der Plexischeibe)
Ich habe mir das nochmal durchgelesen und bezweifle gerade, dass das irgendjemand verstehen kann, der es nicht gesehen hat (leider keine Möglcihkeit ein Photo zu machen).
Also irgendwie Prinzip Schiebetür...
Ich hoffe, ihr könnt damit etwas anfangen.
Herzlichst Castellane
ich habe neulich bei einer Bekannten eine tolle Lösung gesehen, die vielleicht in Frage kommt. Ich versuche sie einmal zu beschreiben:
An der Decke war lotrecht über dem Wannenrand eine Holzschiene befestigt (eine Latte?) darin/daran befand sich ein Aluprofil, das kleine Rollen aufnehmen kann. An diesen Rollen hatte der geniale Frickler eine zugeschnittene undurchsichtige Plexiglasscheibe mit abgerundeten Kanten befestigt. Diese läuft nicht auf dem Wannenrand, sondern ragt etwas über die Wanne hinaus (ähhhh, innen, damit das Wasser abläuft)
Man kann diese "Wand" bestens hin und herschieben und kann sich den Einstiegsbereich so groß wählen, wie man möchte (über die Größe der Plexischeibe)
Ich habe mir das nochmal durchgelesen und bezweifle gerade, dass das irgendjemand verstehen kann, der es nicht gesehen hat (leider keine Möglcihkeit ein Photo zu machen).
Also irgendwie Prinzip Schiebetür...
Ich hoffe, ihr könnt damit etwas anfangen.
Herzlichst Castellane