Duschabtrennung

  • Wenns nicht viel kosten darf so wie Tono schon sagte, Duschvorhang mit Klemmstange.
    Wenns mehr kosten darf dann ne Glastür ausm Baumarkt, meine hat vor 3 Jahren 500 Euro gekostet, MasterCarè-Glas, Alu-Rahmen. Denn der Fachhandel wollte mehr als das Doppelte haben...

    Imho dürfen Duschtüren, Türen in kleinen WCs o.Ä. nicht nach innen zu öffnen sein. Falls mal jemand dort zusammenbricht bekommt man sie/ihn schlecht wieder raus weil diese Person bestimmt vor der Tür liegt...!
     
  • Und um dieser Diskussion vorzubeugen, haben wir uns für eine schöne Schneckendusche entschieden!
    :D

    Gruß
    Okolyt, braucht weder Tür noch Vorhang
     
    Wenns nicht viel kosten darf so wie Tono schon sagte, Duschvorhang mit Klemmstange.
    Wenns mehr kosten darf dann ne Glastür ausm Baumarkt, meine hat vor 3 Jahren 500 Euro gekostet, MasterCarè-Glas, Alu-Rahmen. Denn der Fachhandel wollte mehr als das Doppelte haben...

    ok, zugegeben, bei uns gab es einige Dinge zu beachten, die der Baumarkt nicht geschafft hätte: rahmenlos, spezieller Zuschnitt, weißes Glas (ohne Grün- oder Blauanteil), Bänder, Griff und Verbindung aus Edelstahl und nicht verchromtes Messing und Einbau (Garantie) vom Fachmann.

    niwashi, der auf dauerhafte, zeitlose Qualität setzt ...
     
  • Jetzt ist halt nur die Frage, reden wir von einer separaten Dusche oder von einer Badewanne, die zum duschen genutzt wird?

    Bei letzterem plädiere ich nach wie vor für die Lösung mit dem Duschvorhang. Es gibt nämlich nichts ungemütlicheres, als in einer Badewanne mit Trennwand zu liegen. Absolut unromantisch dazu, falls man zu zweit baden möchte.

    Bei einer separaten Dusche sieht das natürlich wieder anders aus.
    Wir haben hier zum Beispiel einen seitlichen Mauervorsprung von etwa einem Meter, so dass man eigentlich weder Glastür noch Duschvorhang braucht. Es fühlt sich aber etwas ungemütlich an, wenn man da so nackich steht. Also haben wir hier eine Klemmstange mit einem kurzen Vorhang angebracht.
    @ Niwaschi: übrigens auch XXL *breitgrins*

    Tono... frisch geduscht
     
    ......... so dass man eigentlich weder Glastür noch Duschvorhang braucht. Es fühlt sich aber etwas ungemütlich an, wenn man da so nackich steht. Also haben wir hier eine Klemmstange mit einem kurzen Vorhang angebracht.
    @ Niwaschi: übrigens auch XXL *breitgrins*

    Tono... frisch geduscht



    O ha, Tono?????

    Kostet fast nix und braucht praktisch gar nicht gereinigt zu werden.


    Mo fragt sich, ob Du schon mal geerntet hast? :rolleyes:
     
  • Na, vielleicht so kleine Sporen von Pilze??????

    Ein guter Duschvorhang ist aus Baumwolle, imprägniert, kann in die Waschmaschine gesteckt werden und schimmelt nicht, wenn man nach dem Duschen ausreichend lüftet.


    Tono... sportlich*



    * genialer Kalauer, findest Du nicht?
     
  • Kostet fast nix und braucht praktisch gar nicht gereinigt zu werden.

    Ein guter Duschvorhang ist aus Baumwolle, imprägniert, kann in die Waschmaschine gesteckt werden und schimmelt nicht, wenn man nach dem Duschen ausreichend lüftet.

    Tono... sportlich*

    * genialer Kalauer, findest Du nicht?



    Mo fragt sich, ob das so stimmt ?:confused: Der Kalauer - genial!!!:D
     
    Hallo
    erst mal danke für die rege Anteilnahme.
    an einen Duschvorhang habe ich auch schon gedacht. Bei unserer Gäste Dusche haben wir auch erstmal eine Klemmstange genommen mit Vorhang, aber im großen Bad habe wir eine Dusch in der Ecke also an zwei seiten Wand und zwei seiten offen, hätte ich vielleicht auch dazu schreiben sollen.
    Wo und wie, soll ich da einen Vorhang befestigen???
    Wie gesagt will keine Löcher bohren weil mich das in der alten Wohnung unheimlich geärgert hat, das man immer die Löcher von der vorherigen abtrennung sehen konnte. Ich glaube nicht das so eine Duschstange mit silikon angeklebt werden kann und dann hält Oder???
    :-(
     
    Hi,
    also ich kapier nicht warum gutes immer teuer sein muss..??:confused:

    Unsere Duschabtrennung im 1/4-Kreis, 90x90, 55cm radius, Rahmen aus silberfarbenem Alu-Profilen, 4mm Sicherheitsglas, hat sage und schreibe "nur" 180 Euronen gekostet. Selbst zusammengebaut, auf die Tuschtasse gesetzt und fixiert und mit Silikon alles abgedichtet. 2 Stunden und alles war erledigt. Ende. Alles stabil und wunderbar dicht. Da brauch ich kein 'Tausend-was-weiss-ich-Modell'.
    Gut, wer's braucht... wir sind jedenfalls rumdum (Buchstäbl.) zufrieden und selbst unsere Jungs (6+4Jahre) hat die Abtrennung bisher überlebt. Reinigen tun wir die Gläser ganz einfach mit 'nem Microfasertuch, welches sich immer in Griffweite befindet. So kann man(n) sofort nach dem Duschvorgang über die Glasflächen wischen und alles sieht top aus. Bei uns jedenfalls..:cool:
     
    @bru
    wirklich nur 4mm starkes Sicherheitsglas??? dachte, das fängt bei 5mm an ...

    niwashi, der über diese Billigangebote nur ungläubig staunen kann ...

    apropos billiges Glas: in Innsbruck wird grad nach Plänen der britischen Stararchitektin Zaha Hadid die neue Bergbahn gebaut; die Stationen sind mit vorgespannten Milchglas gedeckt - Made in ... richtig China: bisher mußten alle sukzessive ausgetauscht werden, da eine nach der anderen Glasplatte sprang ... die Kosten explodieren ... für den Unternehmer ... soviel zum Thema Glas und Kosten

    ach ja ... die Bestuhlung im EURO2008-Stadion in Innsbruck ist auch aus China bzw. war ... sie wurde gegen ein deutsches Produkt ausgetauscht ... soviel zu China ...
     
    @bru
    wirklich nur 4mm starkes Sicherheitsglas??? dachte, das fängt bei 5mm an ...

    niwashi, der über diese Billigangebote nur ungläubig staunen kann ...

    Hi,

    ich stand eben mal in unserer Dusche weil ich's nun auch mal gaanz genau wissen wollte:
    4mm, "ESG DIN 1249".
     
    Hallo
    Muß ja nicht immer teuer sein, aber schon vernünftig!!!
    Leider ist es aber so das die Duschabtrennung die uns vorschweben relativ teuer ist, aber so eine billige baumarkt.... möchte ich in unsere guten Bad nicht haben.
    In unserer alten Wohnung hatten wir aber ein solches Baumarktteil und das war fürchterlich!!! Immer schimmel unter der Dusche, die rollte nicht richtig hin und her und saubermachen war ein Katastrophe!!! Deshalb lieber ein paar euronen angelegt und was ordentliches....
     
    Hallo
    Muß ja nicht immer teuer sein, aber schon vernünftig!!!
    Leider ist es aber so das die Duschabtrennung die uns vorschweben relativ teuer ist, aber so eine billige baumarkt.... möchte ich in unsere guten Bad nicht haben.
    In unserer alten Wohnung hatten wir aber ein solches Baumarktteil und das war fürchterlich!!! Immer schimmel unter der Dusche, die rollte nicht richtig hin und her und saubermachen war ein Katastrophe!!! Deshalb lieber ein paar euronen angelegt und was ordentliches....

    Hi,

    prinzipiell richtig, so geht's uns ja auch. Aber wie gesagt mit unserer D.-abtrennung sind wir bis jetzt sehr zufrieden. Ferner: wenn man(n) selbst baut und nur ein gewisses Kontingent an Euronen hat, muss man halt mal Kompromisse schliessen. Ich denke da stehe ich nicht alleine.
     
  • Zurück
    Oben Unten