Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Meine, die ich vor 12 Jahren gepflanzt habe, kommen jedes Jahr wieder, auch ohne Düngung. Ebenso, wie die Tulpenzwiebeln, die schon bei Einzug vor 13 Jahren im Garten waren.
Ich denke, es kommt darauf an, was da sonst noch wächst. Der Garten düngt sich ja auch ein stückweit selbst (Blattkompost).
das ist der große Irrtum von vielen hier
die Schnecken sind ganz sicher da, auch wenn sie noch nicht zusehen sind oder wegen ihrer Größe schnell übersehen werden
jede Schnecke, die man im zeitigen Frühjahr erwischt, kann sich später nicht vermehren,
und das im Verhälnis von etwa 1:300
@Tubi: sicherlich hast du Darwin-Hybriden oder die unverwüstlichen gelben und roten Tulpen.
Die brauchen keinen Dünger und kommen immer wieder, auch wenn du sie loswerden willst.
Ich hatte mal Wühlmäuse im Garten, die alle Tulpen dezimiert und ausgerottet hatten; nur die Darwin-Hybride Big Chief, deren Farbe mir nicht gefällt, liessen sie in Ruhe. Diese stehen noch heute im Garten. Muß ich halt mit leben.
Ich möchte hier mal anknüpfen....Im Laufe der Jahre haben sich meine Hyazinthen zu einer stattlichen Anzahl vermehrt...nur sie sind ziemlich klein...Ich habe gelesen, man soll sie jedes Jahr ausgraben, trocken durch den Sommer und im Herbst wieder in die Erde bringen...ohne Brutzwiebel...Die wären dafür verantwortlich...Hat jemand damit Erfahrung?
Gedüngt habe ich sie heute mit Flüssigdünger...na besser spät als gar nicht...Im Herbst werden dann die wieder eingepflanzten Zwiebeln Kompost unter die Füße bekommen und Dünger auf den Schnee im Februar.
So haben wir es mit den Tulpen gemacht, als wir sie für den Wochenmarkt gezogen haben...und hatten gute Erfolge...