Druckminderer für Mikrobewässerung

nu_81

Mitglied
Registriert
12. Aug. 2020
Beiträge
52
Hallo zusammen,

möchte einen Kreis aufbauen der zu 5 Beeten führt.
Diesen werde ich mit einem Magnetventil mit Durchflussregulierung steuern.

Nun könnte ich ja den Druck im Prinzip mit der Durchflussregulierung des Magnetventils wunderbar steuern, sobald alle Sprüher, etc. richtig eingestellt sind.
Für die erstmalige Einrichtung der einzelnen Komponenten stelle ich mir das allerdings schwierig vor,
da ja nach Installation von einigen Sprüher, der gesamte Druck per Durchflussregulierung nachjustiert werden muss,
da die davor liegenden die Sprühweite nicht mehr schaffen werden.

Hilft es hier einen Druckminderer direkt nach dem Magnetventil zu installieren?
Somit müsste die zur Verfügung stehende Wassermenge bei gleichem Druck ja immer nach Installation der nächsten Sprüher dynamisch mitwachsen, richtig?

Die zur Verfügung stehende Wassermenge sollte dadurch ja auch nicht gemindert werden, richtig?

Da die Strecke zu den einzelnen Beeten unterschiedlich lang ist (DN25, längste ca. 25m, kürzeste ca. 3m) müsste ich einen Druckminderer einbauen, der den Druckverlust der Strecken, T-Stücke, etc. kompensiert.
Wäre somit ein Druckminderer mit 2,8 bar ok?
Dann würde an den Beeten vermutlich 2,0 bis 2,6 bar ankommen.

Vielen Dank!
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Welche Regner willst du verwenden? Verlink mal bitte ein Beispiel.

    Ich habe welche die manuell zu regulieren sind. Das funktioniert in der PRaxis gar nicht. Daher bin ich auf Druckkompensierte Tropfer zurückgegangen. Da kommt zwischen0,5 und 4 Bar immer das gleich raus. Zum Systemschutz habe ich zentral einen Druckminderer hinter dem Ventil. Das begrenzt bei mir auf 2,8 Bar. Damit habe ich Leitungsverluste etc. ausgeglichen.
     
    Hatte daran gedacht alles mit diesen Sprühern abdecken zu können, da ja je nach Gefäß / Pflanze die Wassermenge eingestellt werden kann.

    z.B.
    Rain Bird XS-360TS-SPYK

    Sind meine obigen Überlegungen denn soweit richtig?
     

  • Da sind sie... Ich habe die mit den Strahlen. Ebenfalls zum drehen fürs einstellen. Nach jedem Mal starten musste ich die Dinger neu einstellen. Praktisch also nicht machbar. Zumind. bei meinen 2,8 Bar.

    Daher bin ich jetzt zu den Druckkompensierten Tropfern gegangen. Da kommt immer das gleiche. Mit dem 6mm Schlauch ist das wie ein Baukasten. T Stück und dann verteilen. Nachteil, nur Tropfer und halt Punktuell. Mit 4 Stück kannst du aber trotzdem eine Fläche fluten.

    Bei mir jedenfalls, alles was einstellbar ist, hat sich verstellt. Mach deine Erfahrung selber. Vllt. waren 2,8 Bar beim Druckbereich bis 4 Bar laut Beschreibung doch zuviel? Vllt versuchst du es dann mit 1 Bar?

    Rechne bitte mal durch, wenn du 20L/h mit einem halben Meter Durchmesser durchjagst... Dann bist du nach 15min abgesoffen :p

    Was hast du denn auf deinen Beeten?
     
  • Oha, das hört sich aber nicht gut an.
    Ich bin mir tatsächlich noch sehr unsicher was ich in den Beeten verwenden werde.
    Habe mir jetzt mal ein paar einzelne Komponenten zum testen bestellt.
    Ich lade morgen mal ein paar Fotos der Beete hier rein.
    Dann kann man sich ein besseres Bild machen.

    Vielen Dank dass du deine Erfahrungen hier teilst!

    Gruß
    Nu
     
    Hallo.

    Der unterschied halt schon dass man mit den Einzeltropfern punktuell bewässert und mit den Strahlen/Fächer, etc Sprühern eher flächig (wobei die Verteilung sehr ungleichmäßig ist).

    Ich habe sehr viele von denen mit den Strahlen entweder als 360 oder 180Grad und ich finde die super. Man kann die Menge/Reichweite in Rastschritten verstellen und mit bis zu 80l/h müssen die dann auch nicht ewig laufen.
    Ich habe keinen einzigen Druckminderer verbaut und ich stelle kaum Abweichungen bei der Reichweite fest egal ob ein oder fünf Kreise laufen.
    Die dürfen nur nicht mit zu wenig Druck auf der letzten Rille betrieben werden dann kann es sein dass einer nicht so richtig in die Gänge kommt. Ich hatte noch nie Probleme mit den Dingern.
    Bei mir im Schilfgras, Rhododendron, Hortensien, Sonnenblumen, Dahlien, Büsche.

    Wenn man die Microverrohrung vor zu hohem Druck schützen muß (vor allem die ganz kleinen Barb-Verbindungen) dann braucht man eben einen Druckminderer oder einen Absperrhahn im Zulauf.

    Nun könnte ich ja den Druck im Prinzip mit der Durchflussregulierung des Magnetventils wunderbar steuern, sobald alle Sprüher, etc. richtig eingestellt sind.

    In der Theorie vielleicht und es wird auch so z.B. von Hunter beworben.
    In der Praxis merkst du ganz schnell dass es nicht klappt (natürlich abhängig wie viel Wasser du abnimmst und wie hoch der Eingangsdruck ist). Wenn man die Druckreduzierung am Ventil zu weit zudreht kommt es zu schrillen Kreischgeräuschen und die Verrohrung rattert.
     
  • Similar threads
    Thread starter Titel Forum Antworten Datum
    M 1" Druckminderer für Regner Bewässerung 3
    M Bewässerungsschlauch welche Magnetventile und Druckminderer Bewässerung 0
    C Filter und Druckminderer Bewässerung 19
    C Kärcher Bewässerung: Druckminderer reduzieren Druck nicht Bewässerung 0
    A Magnetventile: Gardena vs. Hunter & Druckminderer vor oder hinter Ventil? Bewässerung 4
    sebastian.brandner Gartenanschluss 20mm / Druckminderer / Hauswasser Bewässerung 3
    B Druckminderer defekt?! Bewässerung 1
    H Bewässerungsanlage mit Druckminderer am Hausanschluss Bewässerung 6
    R Gardena Druckminderer (Basisger. 1000) pfeift! Bewässerung 9
    B Hilfe bei Perlschlauch Druckminderer Bewässerung 5
    D Suche Experten für Gartenpflege – Erfahrungsaustausch gesucht Gartenpflanzen 52
    R Hedera helix „Arborescens“, Strauch-Efeu für die Wohnung geeignet? Zimmerpflanzen 17
    bolban2 Welcher Staubsauger für Maine Coon? Haustiere Forum 15
    G Garten für die nächste Saison vorbereiten Gartenpflege 21
    G Starthilfe für Gewächshaus Obst und Gemüsegarten 24
    Tubi Was sind das für Pflanzen? Zimmerpflanzen 11
    B Genug Sonne für Beerenobst? Obst und Gemüsegarten 47
    H Welche Gehäuse für Regner? Bewässerung 5
    Linserich Gelöst Was ist das für eine Spinne? - Zebraspinne Wie heißt dieses Tier? 2
    Y Was sind das für Tierchen im Bottich? Teich & Wasser 5
    G Pfirsichbaum für Winter fit machen Obstgehölze 37
    S Was für ein Unkraut/Gewächs im Rasen? Rasen 20
    M Welche Rasensorte für Berliner Sandbüchse? Rasen 8
    Gardenia52 Brauche Hilfe für meinen Miniapfel Obstgehölze 5
    C Was ist das für eine Pflanze und was kann ich dagegen tun? Rasen 6

    Similar threads

    Oben Unten