Hallo zusammen,
möchte einen Kreis aufbauen der zu 5 Beeten führt.
Diesen werde ich mit einem Magnetventil mit Durchflussregulierung steuern.
Nun könnte ich ja den Druck im Prinzip mit der Durchflussregulierung des Magnetventils wunderbar steuern, sobald alle Sprüher, etc. richtig eingestellt sind.
Für die erstmalige Einrichtung der einzelnen Komponenten stelle ich mir das allerdings schwierig vor,
da ja nach Installation von einigen Sprüher, der gesamte Druck per Durchflussregulierung nachjustiert werden muss,
da die davor liegenden die Sprühweite nicht mehr schaffen werden.
Hilft es hier einen Druckminderer direkt nach dem Magnetventil zu installieren?
Somit müsste die zur Verfügung stehende Wassermenge bei gleichem Druck ja immer nach Installation der nächsten Sprüher dynamisch mitwachsen, richtig?
Die zur Verfügung stehende Wassermenge sollte dadurch ja auch nicht gemindert werden, richtig?
Da die Strecke zu den einzelnen Beeten unterschiedlich lang ist (DN25, längste ca. 25m, kürzeste ca. 3m) müsste ich einen Druckminderer einbauen, der den Druckverlust der Strecken, T-Stücke, etc. kompensiert.
Wäre somit ein Druckminderer mit 2,8 bar ok?
Dann würde an den Beeten vermutlich 2,0 bis 2,6 bar ankommen.
Vielen Dank!
möchte einen Kreis aufbauen der zu 5 Beeten führt.
Diesen werde ich mit einem Magnetventil mit Durchflussregulierung steuern.
Nun könnte ich ja den Druck im Prinzip mit der Durchflussregulierung des Magnetventils wunderbar steuern, sobald alle Sprüher, etc. richtig eingestellt sind.
Für die erstmalige Einrichtung der einzelnen Komponenten stelle ich mir das allerdings schwierig vor,
da ja nach Installation von einigen Sprüher, der gesamte Druck per Durchflussregulierung nachjustiert werden muss,
da die davor liegenden die Sprühweite nicht mehr schaffen werden.
Hilft es hier einen Druckminderer direkt nach dem Magnetventil zu installieren?
Somit müsste die zur Verfügung stehende Wassermenge bei gleichem Druck ja immer nach Installation der nächsten Sprüher dynamisch mitwachsen, richtig?
Die zur Verfügung stehende Wassermenge sollte dadurch ja auch nicht gemindert werden, richtig?
Da die Strecke zu den einzelnen Beeten unterschiedlich lang ist (DN25, längste ca. 25m, kürzeste ca. 3m) müsste ich einen Druckminderer einbauen, der den Druckverlust der Strecken, T-Stücke, etc. kompensiert.
Wäre somit ein Druckminderer mit 2,8 bar ok?
Dann würde an den Beeten vermutlich 2,0 bis 2,6 bar ankommen.
Vielen Dank!
Zuletzt bearbeitet: