Mein Nachbar, der zugleich mein Bruder ist, kam auf den glorreichen Gedanken, die Grenze zwischen unseren Grundstücken durch einen hochoriginellen grünen Maschendrahtzaun zu verdeutlichen. Ich darf dran ranken lassen, was immer ich möchte ...
... und nun steh ich da. Optisch fällt der Zaun kaum ins Gewicht, wenn man nicht direkt davor steht, aber die Querachse, die er darstellt, wär tatsächlich beiden Gärten sehr dienlich und könnte eine schöne Blickbremse werden, wenn mir nur einfiele, was ich da hinpflanzen soll.
Der Zaun ist 1,10 m hoch und 6 m breit (oder heißt das lang?) und verläuft von Süd nach Nord, kriegt vor allem im Sommer dreiviertel des Tages Sonne; der Boden ist kalkhaltiger leichter Lehm mit Neigung zu Trockenheit.
Was könnte ich da pflanzen, dass es eine optisch attraktive Achse gibt? Ich hätte 3 Clematis, die bisher in Kübeln leben, aber ist der Standort nicht zu sonnig? Und der Zaun zu niedrig? Freu mich über jeden Hinweis. Ein dichter Sichtschutz muss das nicht werden.
... und nun steh ich da. Optisch fällt der Zaun kaum ins Gewicht, wenn man nicht direkt davor steht, aber die Querachse, die er darstellt, wär tatsächlich beiden Gärten sehr dienlich und könnte eine schöne Blickbremse werden, wenn mir nur einfiele, was ich da hinpflanzen soll.
Der Zaun ist 1,10 m hoch und 6 m breit (oder heißt das lang?) und verläuft von Süd nach Nord, kriegt vor allem im Sommer dreiviertel des Tages Sonne; der Boden ist kalkhaltiger leichter Lehm mit Neigung zu Trockenheit.
Was könnte ich da pflanzen, dass es eine optisch attraktive Achse gibt? Ich hätte 3 Clematis, die bisher in Kübeln leben, aber ist der Standort nicht zu sonnig? Und der Zaun zu niedrig? Freu mich über jeden Hinweis. Ein dichter Sichtschutz muss das nicht werden.