Donegals Garten - was lange währt ...

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Ohhh das freut mich für dich Gabi!
Der letzte Samen kommt bestimmt auch noch;)
Ich freu mich schon auf viele tolle Bilder von dir..

Haben wir heute nicht ein herrliches Wetter?
Da macht es doch schon wieder richtig Spaß, sich im Garten
aufzuhalten:)

Der Frühling läßt grüßen!!
 
  • Ich habe mich hinreissen lassen und den Oirlicher Schneeglöckchentagen in Nettetal heute Vormittag einen Besuch abgestattet.

    Ich war schlecht vorbereitet - ohne Wunschzettel ;) - andererseits ganz gut so sonst hätte ich da mein Garten Jahresbudget restlos ausgegeben :d

    ... und gut, dass dort so viel los war so konnte ich nicht in Ruhe schauen und musste mich durchschlängeln.

    Das ist meine Ausbeute (und ich habe mich mächtig zusammengerissen, dass ich nicht mehr Schätze eingesammelt habe ;))

    Hepatica

    Leberbluemchen.webp

    Märzenbecher

    Maerzenbecher_1.webp

    ich habe mir leider den Namen nicht gemerkt, jetzt bin ich mir nicht sicher ob es sich um eine Schlüsselblume oder eine Aurikel handelt :(

    Schluesselblume.webp

    weisses Duftveilchen

    Veilchen weiss.webp

    Heute Nachmittag hat sich tatsächlich noch die Sonne sehen lassen, die Gelegenheit die Neuzugänge direkt zu pflanzen und noch einige vertrocknete Stauden zurück zu schneiden.

    Ich wünsche Euch einen erholsamen und sonnigen Sonntag!
     
    Stimmt Gabi, da war doch was in Nettetal, hab ich total vergessen!
    Morgen sind sie auch noch oder??

    Eine superschöne Ausbeute hast du gemacht. Da hätte ich auch nicht widerstehen können! Und das Wetter heute Mittag war optimal für den Garten. :grins:
     
  • Hallo Gabi,

    Hurra, von fünf gesäten Rittersporn 'Magic Fountain' Samen haben vier gekeimt und das trotz, dass ich sie nach wenigen Tagen aus den ersten Saattöpfchen umsetzen musste da die Torftöpfchen mit Erde angefangen hatten zu schimmeln - nun stehen sie in Kokostabs.

    Klasse :cool::cool::cool:das wird bestimmt noch was mit der Blüte im Spätsommer :o
    hier geht es auch voran :)

    Ich habe mich hinreissen lassen und den Oirlicher Schneeglöckchentagen in Nettetal heute Vormittag ein Besuch abgestattet.

    Ich war schlecht vorbereitet - ohne Wunschzettel ;) - andererseits ganz gut so sonst hätte ich da mein Garten Jahresbudget restlos ausgegeben :d

    :dGabi, das sind ja tolle Schätze, echt hübsch :)da gab es sicher Einiges zu bestaunen! Die Qual der Wahl, die reinste Folter :grins:

    Meine sieht deiner Primel oder Aurikel ähnlich- primula elatior "Victoria". Aber die optische Ähnlichkeit muss ja nichts heißen :)
     
  • Hallo Bianca und Billa,

    danke Euch! Das war echt ein Nachteil bei dieser Veranstaltung, dass die Namen nur an der "Kiste" befestigt waren aber nicht an den einzelnen Pflanzentöpfchen.

    Nächstes Jahr :grins: muss ich besser vorbereitet dorthin gehen - bewaffnet mit großer Einkaufstasche und Notizblock :d

    Da war echt eine Auswahl, die ich noch in keinem Gartencenter gesehen habe (bzw. nur von Online Shops kenne) über die verschiedensten Lilien und Elfenblumen bis hin zu einem großen Helleborus orientalis Angebot.
     
    Ich habe nach Feierabend echt mit mir gerungen ob ich einiges noch erledigen oder nach Hause fahren und in den Garten gehen sollte :). Der Drang nach draußen hat gesiegt, ich habe einiges an Unkraut gejätet und wieder vertrocknete Stauden zurück geschnitten und natürlich nach grünen Pflanzenspitzen Ausschau gehalten.

    Es treibt schon so vieles aus Kuhschelle, die erste Pfingstrose, Phlox, Clematis, die meisten der Taglilien, Golbfelberich, tränendes Herz usw..

    Letztes Jahr habe ich Glockenblumen Ableger ertauscht, da ich letztes Jahr nichts mehr davon gesehen habe hatte ich die Befürchtung, dass die Ableger es nicht geschafft haben aber die Sorge war wohl unbegründet an den gekennzeichneten Stellen ist Austrieb zu sehen - ich freue mich :)

    Ein weiterer Grund zum freuen, zumindest hat es ein Winterling geschafft und die Sorte ist tatsächlich ein bisschen später dran als die anderen da es sich um einen Eranthis cilicica handelt.

    Winterling 140226.webp

    "Grummel" jetzt ist halt nur für die nächsten Tage nicht so tolles Wetter angesagt.

    Den Krokus habe ich zu spät abgelichtet, die Sonne war weg und er hatte die Blütenblätter schon geschlossen

    lila Krokus 140226.webp
     
    Bei mir treibt auch das Herzchen, die Pfingstrose und die Küchenschelle. Aber es gibt auch Vermißte.
    Was ist denn bitte an dem Winterling anders, als an den Üblichen? Ich dachte immer, sie seien alle gleich.
     
  • Hallo Tina,

    Was ist denn bitte an dem Winterling anders, als an den Üblichen? Ich dachte immer, sie seien alle gleich.

    ehrlich gesagt habe ich als ich die Zwiebeln gekauft habe gar nicht drauf geachtet ob es unterschiedliche gab, ich habe auch angenommen es würde nur eine Art geben. Ich war erst mal glücklich Zwiebelchen gefunden zu haben. Als ich jetzt verzweifelt nach Austrieb Ausschau gehalten habe habe ich mir auch noch mal das Produktschild angesehen und dann anhand des Namens recherchiert. Zum E. cilicica findet man die Aussage, dass die fedrigen Blättchen feiner sein sollen, einen roten Stiel hat und nicht so ausbreitungswütig sein soll.
     
  • Ich habe eine namenlose Sorte einer lieben userin.
    Ob sie rote Stiele haben, ist mir noch gar nicht aufgefallen. Im Garten können sie sich noch gut ausbreiten. Mich hat nur gewundert, daß bei meiner Nachbarin nun auch zwei im Garten stehen. Da ist wohl die Flucht durch den Zaun geglückt.
    Im Gegenzug kommt aber von dort nur bodendeckendes Unkraut-efeublättriger Ehrenpreis herüber.
     
    Nabend,
    ach wie schöne Bilder bei Dir ist auch alles schon ziemlich weit im Gegensatz zu hier.
    Na da hast aber tolle Errungenschaften mitgebracht,ist ja auch schwer bei so vielen Pflanzen keine mitzunehmen:D

    Schöne Grüsse
    Nicki
     
    Meine Winterlinge fangenjetzt auch so langsam zu blühen an. Dann gibt es ein paar Schneeglöckchen und diese kleinen blauen Frühjahrsiris, die so langsam ihre
    Blüten öffnen. Sonst gibt es nur grüneSpitzen von Narzissen, Tulpen etc.

    Krokusse kann ich noch gar keine entdecken. Aber vielleicht kommen die auch
    nicht mehr.
     
    Hallo Marina,

    Meine Winterlinge fangenjetzt auch so langsam zu blühen an. Dann gibt es ein paar Schneeglöckchen und diese kleinen blauen Frühjahrsiris, die so langsam ihre
    Blüten öffnen. Sonst gibt es nur grüneSpitzen von Narzissen, Tulpen etc.

    da scheint die Pflanzenwelt bei Euch und hier bei uns ähnlich weit in der Entwicklung zu sein.

    Frühjahrsiris sind was, die mir noch fehlen und auf der Wunschliste stehen. Ich mag Iris und diese frühen Farbtupfer sowieso.

    Krokusse kann ich noch gar keine entdecken. Aber vielleicht kommen die auch
    nicht mehr.

    Ich habe gefühlt auch mehr Krokusse gepflanzt als sich aktuell zeigen, gibt es da auch spätere Sorten? Oder sie fühlen sich bei uns einfach nicht wohl :(
     
    Hallo Gerd,

    wow, dieser Topf gemischter Krokusse sieht wunderschön aus.

    Ich habe eigentlich nie gezielt nach besonderen Krokussen gesucht immer mal im Gartencenter oder beim Discounter ein Paket Krokuszwiebeln mitgenommen. Im nächsten Herbst (wie sich das anhört :d dabei freue ich mich total, dass wir bald Frühling haben :)) werde ich die Augen offen halten und mir das Zwiebelangebot ein bisschen genauer anschauen - Danke!
     
    Gabi,

    von meinen lila Krokussen kannst Du gerne welche abhaben. Wenn sie ausgeblüht sind, muss ich die Horste teilen. Es werden jedes Jahr mehr bei mir.

    17498123fa.jpg


    17498124kb.jpg
     
  • Status
    Für weitere Antworten geschlossen.
    Zurück
    Oben Unten