Dodos Garten

Huhu ihr Lieben,

hier mal noch ein paar Bilder. Wächst eigentlich der Rittersporn und die Stockrose noch, auch wenn sie blühen? Sie sollten ja eigentlich viel größer werden... Beim Ritterspron weiß ich übrigens nicht, ob er einjährig ist oder nicht. "Winterhart" stand nicht auf dem Etikett. Aber er stand auf dem Tisch "winterharte Stauden" bei Knauber.

Alles Liebe
Dodo
 

Anhänge

  • Gartenimpressionen 28 06 001.webp
    Gartenimpressionen 28 06 001.webp
    345,1 KB · Aufrufe: 107
  • Gartenimpressionen 28 06 004.webp
    Gartenimpressionen 28 06 004.webp
    322,4 KB · Aufrufe: 85
  • Gartenimpressionen 28 06 006.webp
    Gartenimpressionen 28 06 006.webp
    251,5 KB · Aufrufe: 87
  • Gartenimpressionen 28 06 007.webp
    Gartenimpressionen 28 06 007.webp
    285,4 KB · Aufrufe: 73
  • und weitere (unter anderem die letzte erblühte Lilie)
     

    Anhänge

    • Gartenimpressionen 28 06 002.webp
      Gartenimpressionen 28 06 002.webp
      313,4 KB · Aufrufe: 87
    • Gartenimpressionen 28 06 003.webp
      Gartenimpressionen 28 06 003.webp
      297,6 KB · Aufrufe: 73
    • Gartenimpressionen 28 06 005.webp
      Gartenimpressionen 28 06 005.webp
      287 KB · Aufrufe: 71
    • Gartenimpressionen 28 06 008.webp
      Gartenimpressionen 28 06 008.webp
      186,4 KB · Aufrufe: 82
    und hier die Petunien vor der Haustür und die Abraham Darby
     

    Anhänge

    • Gartenimpressionen 28 06 010.webp
      Gartenimpressionen 28 06 010.webp
      186,9 KB · Aufrufe: 83
    • Gartenimpressionen 28 06 009.webp
      Gartenimpressionen 28 06 009.webp
      183,1 KB · Aufrufe: 91
  • und nun meine beiden Problemkinder. Betroffen sind die Clematis Miss Batemann und die Pinmk Fantasy.

    Die Miss Batemann sieht insgesamt sehr komisch aus und bildet sich nicht weiter (auch keine Blptenknopsen). Bei der Pink Fantasy welkt ein Ast vor sich hin, während die anderen nun langsam durchstarten. Der Ast sieht aber nicht verletzt aus. Haben die beiden Welke?
     

    Anhänge

    • Gartenimpressionen 28 06 011.webp
      Gartenimpressionen 28 06 011.webp
      379,6 KB · Aufrufe: 71
    • Gartenimpressionen 28 06 012.webp
      Gartenimpressionen 28 06 012.webp
      165,7 KB · Aufrufe: 80
    • Gartenimpressionen 28 06 013.webp
      Gartenimpressionen 28 06 013.webp
      321,8 KB · Aufrufe: 88
    • Gartenimpressionen 28 06 014.webp
      Gartenimpressionen 28 06 014.webp
      253,8 KB · Aufrufe: 74
    • Gartenimpressionen 28 06 015.webp
      Gartenimpressionen 28 06 015.webp
      156,9 KB · Aufrufe: 62
    • Gartenimpressionen 28 06 016.webp
      Gartenimpressionen 28 06 016.webp
      156,2 KB · Aufrufe: 85
    • Gartenimpressionen 28 06 017.webp
      Gartenimpressionen 28 06 017.webp
      155,4 KB · Aufrufe: 100
  • Moin Dodo,
    aus meiner Erfahrung.. folgende Punkte:
    - ich setze Clemis grundsätzlich nicht in Kübel, scheint ihnen nicht wirklich zu bekommen hinsichtl. Wuchsfreunde und Blühkraft
    - solch' "welke" Ästchen schneide ich immer sofort ab, damit nicht auch noch andere betroffen werden können und nicht unnütz Kraft in solch' welke zieht
     
    Hallo Eva-Maria,

    eigentlich sollen die beien ja auch nächstes Jahr im - neuen - Vorgarten eingepflanzt werden. Aber ich fürchte, meine Planung muss wieder nach hinten verschoben werden. Mal sehen, wie sich der Herbst bei uns finanziell entwickelt und ob ich sie dann einfach einpflanze oder dann doch über Winter im Kübel lasse. Wir wissen halt noch nicht, ob wir pflastern ja oder nein also den Vorgarten komplett umgestalten (durch das Pflastern). Die Clematis sollen später mal das Mülltonnenhäuschen bzw. den Fahrradunterstand und den Holzunterstand für das Kaminholz begrünen...

    Und ich konnte ihnen im Frühjahr einfach nicht wiederstehen. Ob ich der Miss Batemann mal Dünger geben sollte?

    Alles Liebe
    Dodo
     
  • Hi Dodo,
    hast Du denn spezielle Pflanzerde in den Kübel gegeben im Frühjahr, sprich neue Rhodo- bzw. Hortensienerde?
    Wenn dem so war, dann sollte es gut sein.
    Wenn nicht, dann mal über ein wenig Blaukorn nachdenken, aber Vorsicht, so ein Kübel ist ja nicht groß, da ist weniger oft mehr.
     
    Hallo Eva-Maria,
    da dies damals eine total spontane Idee war, habe ich normale Blumenerde verwendet, da ich den Sack kurz vorher für andere Kübel gekauft habe (die ich bis heute noch nicht bepflanzt habe, da mir irgendwie eine Idee im Kopf herumschwirrt. Nur die passenden Blumen habe ich noch nicht gefunden *grins*). Blaukorn oder Flüssigdünger?

    Alles Liebe
    Dodo
     
    Hallo Dodo,

    schöne Fotos!! es blüht auch bei dir schon einiges.;):pa:

    hihi mein Rittersporn blüht noch nicht.:d Aber er reicht mir beinahe bis zur Brust.:rolleyes:(Er ist winterhart) Und meine alle letzte Lillie braucht auch noch ne gewisse Zeit, bis sie anfängt zu blühen.:d Dafür steht meine Rose die ich selber aus einem Steckling gemacht habe, mit einer zaghaften Blühte!!!:D

    LG Lilli
     
    Bei mir ist der Rittersporn schon fast wieder verblüht. Ist doch spannend, wie unterschiedlich das überall ist. Ich bin froh, das ich diese Staude im Garten habe, weil ich sie klasse finde.

    Stockrosen finde ich auch super. Ich weiß aber nicht, ob ich welche habe, da ich sie noch nicht zuordnen kann. :-(

    Lieben Gruß von Cathy
     
  • Hallo Cathy,

    mein weißer Ritterspron ist auch leider schon verblüht... Und das hier sind Stockrosen. Nur werden sie normalerweise 1,80 m hoch. Ich habe diese aber ja jetzt im Gartencenter in dieser Größe gekauft. Vielleicht liegt es daran.

    alles Liebe
    Dodo
     

    Anhänge

    • Stockrosen.webp
      Stockrosen.webp
      11,9 KB · Aufrufe: 102
  • Hallo Dodo,

    das sind ja schöne Bilder.

    Meine Clematis wollen auch nicht so recht und wenn man dann Bilder von anderen sieht, fragt man sich auch warum.... vielleicht bringt der Tip von Eva-Maria ja was.

    Schönen Tag wünsche ich dir.
     
    Hallo Mio,

    ja, ich hoffe auch, dass meine beiden Clemis noch was werden. Auf die Miss Bateman hatte ich mich eigentlich gefreut, weil ich dachte, sie sieht an dieser Stelle besonders gut aus. Und nun das *grrr*

    Ich wünschte überhaupt, ich hätte dieses Jahr mehr Zeit für den Garten. Der Eindruck täuscht aber. Es blüht recht wenig bei mir, finde ich. Aber dennoch danke für Dein Kompliment.

    Alles Liebe
    Dodo
     
    Dodo,
    Blaukorn... als Körnchen halt, nix Flüssigdünger.
    Aber bitte nciht zuviel!
    Es kann sein, daß die Blumenerde zu reichhaltig für die Clemis ist,
    die mögen es eher "säuerlich" wie Rhodis und Hortensien.
     
    Hi Dodo,

    bin jetzt mal im Eilschritt hier durch gerannt.... ich sehe relativ viele Blüten..... oder fotografierst Du die "GRÜNEN" Ecken nicht :D ?
    Schätze, Du meinst mit "zu grün" den Zaun hinten, an dem in einem frühen Bild total viel Efeu war und wo nun Clematis ranken?
    Ich glaube, es dauert ein paar Jahre, bis man jede Ecke im Garten so bunt hat, wie es einem gefällt. .... Beim Überfliegen Deiner Beiträge sehe ich immer wieder viele Kletterpflanzen. Hast Du auch bunte Blütensträucher und große Stauden? Zeig doch mal ein paar Übersichts-Fotos....

    Viele Grüße
    Bine
     
    Huhu bine,

    genau. Ich unterschlage die Kopfseite. Da habe ich derzeit nur alte Bilder drin, weil ich sie so schrecklich finde. Aber ich habe zumindest schon begonnen, auch dort das Efeu zurückzuschneiden. Nur ausgebuddelt habe ich es noch nicht. Im Herbst oder nächstes Frühjahr sollen dort zwei neue Felder hin (dann wird das vom Ton wieder heller) und davor dann blühende Kletterpflanzen. Die lila Clematis wächst übrigens aus dem Nachbargarten - glücklicher Weise - rüber. Deshalb müssen wir mit dem Entfernen der Felder auch sehr vorsichtig sein.

    Übersichtsbilder folgen heute noch!

    Alles Liebe
    Dodo
     
    und hier die Übersicht meines kleinen Reiches
     

    Anhänge

    • gelieferte Pflanzen und Übersicht 001.webp
      gelieferte Pflanzen und Übersicht 001.webp
      431,8 KB · Aufrufe: 91
    • gelieferte Pflanzen und Übersicht 002.webp
      gelieferte Pflanzen und Übersicht 002.webp
      411,7 KB · Aufrufe: 84
    • gelieferte Pflanzen und Übersicht 013.webp
      gelieferte Pflanzen und Übersicht 013.webp
      367,2 KB · Aufrufe: 87
    • gelieferte Pflanzen und Übersicht 014.webp
      gelieferte Pflanzen und Übersicht 014.webp
      406,9 KB · Aufrufe: 94
    und hier die gelieferten Pflanzen. Für diesen Preis viel zu klein. Ich bin wirklich enttäuscht. Ihr hattet Recht. Das mache ich nie wieder! Die blühen doch dieses Jahr bestimmt nicht mehr!
     

    Anhänge

    • gelieferte Pflanzen und Übersicht 004.webp
      gelieferte Pflanzen und Übersicht 004.webp
      101,3 KB · Aufrufe: 69
    • gelieferte Pflanzen und Übersicht 005.webp
      gelieferte Pflanzen und Übersicht 005.webp
      140,1 KB · Aufrufe: 87
    • gelieferte Pflanzen und Übersicht 006.webp
      gelieferte Pflanzen und Übersicht 006.webp
      290,4 KB · Aufrufe: 75
    • gelieferte Pflanzen und Übersicht 007.webp
      gelieferte Pflanzen und Übersicht 007.webp
      265,9 KB · Aufrufe: 90
    • gelieferte Pflanzen und Übersicht 008.webp
      gelieferte Pflanzen und Übersicht 008.webp
      77,4 KB · Aufrufe: 87
    • gelieferte Pflanzen und Übersicht 009.webp
      gelieferte Pflanzen und Übersicht 009.webp
      71,8 KB · Aufrufe: 76
    • gelieferte Pflanzen und Übersicht 010.webp
      gelieferte Pflanzen und Übersicht 010.webp
      76,5 KB · Aufrufe: 74
    • gelieferte Pflanzen und Übersicht 011.webp
      gelieferte Pflanzen und Übersicht 011.webp
      91,8 KB · Aufrufe: 72
  • Zurück
    Oben Unten