Dodos Garten

Hallo Lika,

ich hoffe mal, das Wetter bessert sich wieder und ich kann die Herbstzeitlose mit Blüte mal bewundern. Auf den Bildern sahen sie so toll und groß aus. Es kommt auch noch eine zweite raus. Eigentlich müssten viel mehr kommen. Aber mal sehen. Bei Blumenzwiebeln ist das ja immer so eine Sache. Zumindest werde ich mir die Stelle markieren und im Sommer dort Sommerblüher direkt mit Samen hinsamen, damit ich nicht buddeln muss und die Herbstzeitlosen und (bisher nicht sichtbaren) Herbstkrokusse wieder aus Versehen ausbuddele. Deshalb habe ich mir die Stelle ausgesucht. Da werde ich unter dem Flieder nie viel machen. Von dort aus können sie sich vermehren. Angeblich sollen sie nämlich verwildern.

Alles Liebe
Dodo
 
  • Ja das kann ich nur bestätigen ;) viel Laub und im Herbst wenig Blüten :rolleyes:

    Revier 16.04 (21) [800x600].webp Eine Herbstzeitlose fotografiert im April
     
  • Oh Schreck. Das habe ich mir so gar nicht vorgestellt... Nur Laub das ganze Jahr über? Ich dachte, dass Laub vertrocknet, wenn die Blütezeit abgeschlossen ist und kann dann irgendwann "abgeschnitten" werden bzw. fällt halt von selbst weg. Aber ich bin nicht davon ausgegangen, dass das Laub lange dort sichtbar ist *grübel* Das finde ich nicht ganz so schön. Wuchern die dann genau so wie Maiglöckchen?

    Alles Liebe
    Dodo
     
  • Hallo Dodo,diese Schlutten will ich mal sagen,standen bis zum Sommer im Wald,dann zogen sie sich zurück und vor ca. zwei Wochen als ich mit GG im Revier war blühten die Herbstzeitlosen.
    Von den vielen grünen Blättern war da net viel zu sehen;)
    Wie sie sich im Garten verhalten???
    Keine Ahnung:( Wahrscheinlich genauso:rolleyes:
     
    Also keine wirkliche Zierde für den Garten. So schön sieht das Laub nicht aus... Zumindest nicht dort, wo sie derzeit dann stehen. Sie wären die ganze Zeit gut sichtbar. Da muss ich dann doch mal überlegen, ob ich sie dort lasse oder vielleicht doch eleminiere und darauf verzichte...

    Alles Liebe
    Dodo
     
  • Guten Morgen zusammen,

    zum Thema "Herbstzeitlose" bleibt dann wohl nur die Lösung, etwas davor pflanzen, was das Laub verdeckt. Mittelerweile ist eine zweite da und eine dritte macht sich auf den Weg. Von den Hebstkrokussen ist leider gar nichts zu sehen... Schade.

    Und nun präsentiere ich euch die drei neuen Lamellenfelder. Wißt ihr, was das heißt? Ich kann nun endlich das neue Beet pflanzen (wenn ich denn wüßte, was ich letztendlich dort möchte, aber da finde ich schon noch eine Lösung... ich will doch so viel...)...

    der neue Zaun.webp

    Alles Liebe
    Dodo
     
    Ja Dodo und die Beete sind immer zu klein:-P

    Gut sehen die neuen Felder aus;) Dod.
    Ich würde mir dazu Pflanzpläne ansehen,da ich auch immer so ganz ohne Plan bin, was ich wohin möchte:rolleyes:
    Da ist auch immer gut erklärt was wieviel Licht braucht, auch die partielle und farbliche Anordnung wird einem gegeben.
    Ganz zu schweigen davon daß in dem Beet zu jeder Jahreszeit was blüht:grins:

    Nein ich habe so ein Beet nicht in meinem Garten,da ist alles wild:(

    Liebe Dodo, viel Spaß beim planen und pflanzen;)
     
    Und nun präsentiere ich euch die drei neuen Lamellenfelder. Wißt ihr, was das heißt? Ich kann nun endlich das neue Beet pflanzen (wenn ich denn wüßte, was ich letztendlich dort möchte, aber da finde ich schon noch eine Lösung... ich will doch so viel...)...

    Hi Dodo,

    da gehts Dir wie mir.... ich hab mein Beet, plane hin und her und weiss dann doch nicht so recht, was ich pflanzen soll. Ich weiss bislang eigentlich nur, dass men Beet Rot-Blau-Weiss werden soll, weil einige rote Rosen umgesetzt werden müssen.
    Kannst ja auch mal überlegen, welche Farben Du da magst und dann mal gucken, was es so gibt - gibt ja auch farbsortierte Pflanzpläne, um auf Erikas VOschlag zurück zu kommen....

    Viel Spaß beim Planen,
    Bine
     
  • Hallo ihr beiden,

    ja. Es gibt tolle Bücher zu dem Thema und ich habe auch schon vier Stück davon zu Hause, wälze sie, komme auf immer mehr neue Ideen und bin dann RATLOS! Mein Garten ist einfach ZU KLEIN! Aber so wie ich mich kenne, mache ich mir eine Liste meiner Favorits (habe ich auch schon gemacht, kann man hier Excel hochladen?) und schaue einfach, was ich hier bekomme. Und dann lege ich los. Verändern kann ich ja noch JAHRELANG *grins*



    Alles Liebe
    Dodo
     
  • Hi Dodo,

    solche Bücher hab ich auch, jede Menge. Und Zeitschriften. Und da guckt man dann, findet was toll. Dann geht man ins Gartencenter und sieht im Vorbeigehen eine Pflanze, die einem gut gefällt, die aber natürlich NICHT auf der Pflanzliste aus dem Buch steht, und schon geht der Pflanzplan den Bach runter.
    So isses bei mir immer. Und dann pflanz ich einfach drauf los :d

    Meine Excel-Liste hab ich meistens nicht dabei, wenn ich spontan übers Gartencenter her falle....

    Bine, die eigentlich gar keine Pläne mehr machen sollte, weil die eh alle übern Haufen geworfen werden...
     
    Guten Morgen

    sieht prima aus dein Zaun.
    Nun bin ich sehr gespannt, für welche Pflanzen du dich entscheidest.
    Eine Clemi und... nein das ist ja deiner.... :grins:

    Dir und deinen Besuchern ein schönes sonniges Wochenende und
    lG Roxi
     
    Hallo ihr Lieben,

    bei dem schönen Wetter war ich fleißig. Ich war im Gartencenter und habe folgende Blumen erstanden und auch schon teilweise gesetzt:

    - Ritterspron (Delphiuium Magic Fountains reinweiß)
    - Echinacea purpurea Hot Papaya (rot)
    - Lilium Double Sensation (rot)
    - Lilium Fata Morgana (gelb)

    und eine Freundin hat mir folgendes noch geschenkt:

    - Allium christophii
    - Allium stipitatuim
    - Allium aflatunense Purple Sensation


    Bilder folgen noch!

    Alles Liebe
    Dodo
     
    Hallo zusammen,

    hier nun die Bilder der beiden gepflanzten Schönheiten, Rittersporn und Echinacea. Muss ich eigentlich noch zwei weitere Echinaceas kaufen oder reicht diese eine? Wird die noch buschiger? Im Moment sieht sie "was verloren aus".

    Ritterspron und Echinacea im Beet.webp
    Echinacea.webp
    Ritterspron reinweiß.webp

    Vor das mittlere Feld möchte ich eigentlich auf jeden Fall eine bzw. zwei Clemis setzen. Die Piilu soll dort hin gesetzt werden. Und vielleicht noch eine zweite. Habt ihr eine Idee, was zur Piilu passen könnte als Ergänzung?

    Alles Liebe
    Dodo
     
    Hallo Dodo

    ich würde auf jeden Fall eine Viticella setzen, denn die berankt den
    Sichtschutz. Vielleicht eine dunklere z.B. die violette 'Polish Spirit' oder eine hellere die 'Prince Charles'.
    Beide habe ich unter anderem im Garten.
    Die 'Polish' blüht und blüht.
    Gestern habe ich Bilder von ihr in meinen Garten eingestellt,
    sie hat immer noch Blüten und das seit sage und schreibe 4Monaten!
    Welche Farben haben denn die anderen Pflanzen im Beet?

    LG Roxi
     
    Hallo Roxi,

    insgesamt hatte meine Vorgängerin ja eine Vorliebe für blau / Lila in allen Variationen. Erst ich beginne ja, Fraben wie Rot und Gelb überhaupt mit ins Spiel zu bringen. Also Grundton wird im Garten immer "Blau/Lila" bleiben. mit ein paar Farbtupfern, die dann ggf. ins Auge springen. Mal schauen. Dann passt aber doch die "Polish" recht gut ins Konzept, oder?

    Alles Liebe
    Dodo
     
  • Zurück
    Oben Unten