Dodos Garten

Ich habe einen Knauber (der nur noch Sumpfpflanzen im Angebot hat) direkt bei uns um die Ecke. Zum Bauhaus muss ich schon was weiter fahren, dass geht aber auch noch. Da muss ich eh mal hin wegen der Holzzaunelemente...

Alles Liebe
Dodo

Hallo, dodo,

habe ich was verpasst? Holzzaunelemente? Wo willst du eine Zaun stellen?

Liebe Grüße Lika
 
  • Hallo zusammen,

    @lika: Der Blauregen hat mir doch ein Holzzaunelement aus der Verankerung gerissen! Das Element haben wir jetzt notdürftig wieder befestigt. Aber es ist halt durch den Blauregen sehr in Mitleidenschaft gezogen, so dass es auf jeden Fall erneuert werden muss.

    Und nun noch ein paar aktuelle Bilder aus meinem Miniteich. Ich bin gestern mal durch den Keller gestreift und habe nach Dekoartikeln gesucht (ich hatte mal wieder leichte Kopfschmerzen und konnte nicht viel machen; deshalb ist der Teich auch noch nicht gesäubert; die Algen sind derzeit noch weg). Und siehe da, ich wurde fündig. Sohnemann hat dann auch noch eine Weihnachtskugel reingeschmissen.

    Außerdem hat mir gestern eine Freundin noch eine Wasserpflanze geschenkt. Eine Preslia cervina violett (= englische Wasserminze) mit Blütenknospen. Vielleicht habe ich hier Glück, dass sie auch noch blühen wird. Und eine weitere Schwimmsolarkerze hat ihren Weg in meinen Miniteich gefunden. Nun bin ich fast zufrieden. Die rechte Ecke muss noch aufgewertet werden. Ich weiß nur noch nicht, wie... Ansonsten: Für Verbesserungsvorschläge bin ich offen.

    der Teich mit Deko.webp der Teich mit Deko 2.webp
    die Deko.webp

    Alles Liebe
    Dodo
     
    Hallo!!!
    Ich dachte das hast du schon längst erledigt. Wink. Bin schon gespannt was du in der Stelle machst.
    Hast du den jetzt ganzen BLauregen entfernt? Du hättest doch ihn bis an den Boden schneiden können, und dann immer einen Schnitt zur Lichtung machen können.
    LG Lika
     
  • Hallo Lika,

    nein, wir haben uns dafür entschieden, ihn wegen unseres Wirbelwindes (u.a.) ganz zu entfernen. Er ist darüber hinaus auch einfach zu wuchtig für diesen kleinen Garten und "erschlägt" alles. Da experimentier ich lieber mit Stauden, vielleicht noch einen Hibiscus... So habe ich mir Platz geschaffen, selbst was anzulegen *grins*

    Alles Liebe
    Dodo
     
  • Hallo Lika,

    nein, wir haben uns dafür entschieden, ihn wegen unseres Wirbelwindes (u.a.) ganz zu entfernen. Er ist darüber hinaus auch einfach zu wuchtig für diesen kleinen Garten und "erschlägt" alles. Da experimentier ich lieber mit Stauden, vielleicht noch einen Hibiscus... So habe ich mir Platz geschaffen, selbst was anzulegen *grins*

    Alles Liebe
    Dodo

    Schade, ich fand ihn richtig schön.
     
    Hallo Dodo,

    wird doch, dein Mini...

    Dein Sohn geht ja ganz mit der Zeit. Ich möchte nächstes Jahr einen Mini nur mit Steinen und Schwimmkugeln machen. Weihnachtskugeln sind ja eigentlich auch nichts anderes. Klasse Idee :cool:

    Liebe Grüße
    Boomer
     
  • Guten Morgen zusammen,

    aus meinem Garten gibt es im Moment nichts spektaluläres zu berichten. Der Miniteich ist noch algenfrei. Die Gishelane treibt immer wieder neue Knospen. Auch der Hibsicus beginnt nun, etwas intensiver zu blühen, der Sommerflieder blüht auch weiterhin. Die Kletterrosen legen eine Pause ein. Ich hoffe, es kommen noch ein paar neue Blüten.

    Eine Kollegin hatte mir ein Buch zum Thema "Gestaltung von Minigärten" geliehen. Wenn ich den Titel richtig zusammen bekommen, heißt es "Kleine Gärten gestalten, Praktische Lösungen auch für den Reihenhausgarten" von Andrea Christmann. Ein sehr schönes Buch mit viel Theorie, leider finde ich zu wenig Praxis (zumindest für meinen derzeitigen Stand wenig Praxis). Und auch die Ideen kann ich so ohne weiteres nicht auf mein quadratisches Grundstück übertragen. Versteckte Winkel zu gestalten wird wohl bei mir recht schwer *grübel* Ich werde also weiter suchen und noch mehr Bücher wälzen. Bei A..i hatte ich mir mal so kleine Büchlein gekauft, die ich gar nicht schlecht finde. Beim Buch über Stauden habe ich mir schon einige markiert. Nun muss ich nur noch überlegen, ob ich dann auch immer blühende Blumen im Beet habe... Das muss ich mir wohl aufzeichnen... Werde wohl einen "Staudengarten" gestalten (um mit Christmann zu reden).

    Leider kann ich im Moment keine Bilder hochladen. Ich versuche es später noch ein Mal...

    @Boomer: Dann werde ich L. nicht daran hindern, noch mehr Weihnachtskugeln zu versenken *grins*

    Alles Liebe
    Dodo (die ziemlich müde im Büro sitzt)
     
    So, nun hat das Hochladen der Bilder geklappt. Hier also drei aktuelle Bilder:

    - der Phlox Samstag morgen

    der Phlox.webp

    - der Phlox Samstag mittag:

    die erste Blüte der Phlox.webp

    - mein Hibiscus

    mein hibiscus.webp

    Alles Liebe
    Dodo
     
    Guten Morgen zusammen,

    Und auch die Ideen kann ich so ohne weiteres nicht auf mein quadratisches Grundstück übertragen. Versteckte Winkel zu gestalten wird wohl bei mir recht schwer *grübel*

    Hallo dodo,
    Ich weiss was du "erleiden" muss. Denn, damit kämpfe ich auch. Aber ich bin mir sicher du kriegst das auch noch gebacken.Wink. Paar.

    Liebe Grüße Lika
     
    Guten Morgen Lika,

    wenn der Kleine erst größer ist und eben das Trampolin wieder entfernt werden kann. Dann kann ich ja mal einen Gartenweg anlegen und in einer Ecke noch eine Bistrogruppe drappieren. Allerdings wäre hierfür die linke die richtige Ecke, da immer schön schattig. Dann kann ich aber keinen direkten Weg dort hin anlegen. Ich kann also den optischen Trickk "schmäler werdender Weg zur optischen Streckung" nicht anwenden. Aber ein geschlängelter Weg hat natürlich auch was. Dieser kann ja dann durch Blumenbeete laufen *grins*.

    Oder man macht einen "architektonischen Garten" und greift das rechteckige auf. Macht vier rechteckige Hochbeete, in die Mitte einen Blickpunkt (ein Solitärgewächs), ringsherum eine rechteckig geschnittene Hecke. Und keinen Rasen, sondern zwischen den Hochbeeten Natursteine. Zumindest sehr pflegeleicht, aber irgendwie auch kalt, oder?

    Alles Liebe
    Dodo
     
  • Guten Morgen Lika,

    wenn der Kleine erst größer ist und eben das Trampolin wieder entfernt werden kann. Dann kann ich ja mal einen Gartenweg anlegen und in einer Ecke noch eine Bistrogruppe drappieren. Allerdings wäre hierfür die linke die richtige Ecke, da immer schön schattig. Dann kann ich aber keinen direkten Weg dort hin anlegen. Ich kann also den optischen Trickk "schmäler werdender Weg zur optischen Streckung" nicht anwenden. Aber ein geschlängelter Weg hat natürlich auch was. Dieser kann ja dann durch Blumenbeete laufen *grins*.

    Oder man macht einen "architektonischen Garten" und greift das rechteckige auf. Macht vier rechteckige Hochbeete, in die Mitte einen Blickpunkt (ein Solitärgewächs), ringsherum eine rechteckig geschnittene Hecke. Und keinen Rasen, sondern zwischen den Hochbeeten Natursteine. Zumindest sehr pflegeleicht, aber irgendwie auch kalt, oder?

    Alles Liebe
    Dodo

    "architektonischen Garten" nö,net wirklich oder;) geschlängelte Wege,sind doch viel natürlicher;) und Garten ist Leben und Natur!
    Aber noch darf dein Junior hüpfen was das Zeug's hält!
     
  • Ja, architektonische Gärten sind was komisch anzuschauen. Es graut mir immer vor den vielen Steinen. Die Atmosphäre ist so kalt. So ganz "ohne Leben". Aber so sind ja auch viele neue Prachtbauten *grins* Schrecklich!

    Alles Liebe
    Dodo
     
    Dodo schrieb
    Ansonsten habe ich ürigens gestern eher durch Zufall erkannt, dass ich bereits neben meinen Kletterrosen eine Kletterhortensie habe. Und zwar die, die Blütenteller hat und deren Blätter wie die Blätter des wilden Weins aussehen. Habe ich gestern im Internet bei Poetschke gesehen. Leider konnte ich aufgrund des Regens nicht fotografieren. Ansonsten hätte ich euch dazu auch noch mal befragt *grins*. Sie klettert sehr gut, hatte aber bisher nur zwei Blüten *hm*. Aber ich denke, eine zweite wäre an dieser Stelle dann sehr schön. Also werde ich wohl so nach und nach das Efeu dort entfernen, um Platz zu machen.

    Überhaupt: Meine beiden Kletterrosen machen das Spalier gar nicht dicht zu und sehen recht mickrig aus. Woran könnte das liegen?

    Hi Dodo,
    ich hab' Deine Frage mal in Deinen Garten-thread verschoben, so kommen wir nicht durcheinander :-)
    Um irgendwelche Aussagen bezüglich Deiner Rosenfrage machen zu können, bräuchte es schon ein paar Details:
    - welche Rosen sind das?
    - wie stehen sie? Sonne/Schatten
    - in welcher Erde stehen sie?
    - wie alt sind sie? wann gepflanzt?
    - hast Du irgendwelche Schädlinge bemerkt? wie schaut das Laub aus?
    Du siehst, Fragen über Fragen, Bilder wären auch mehr als hilfreich....
     
    Hallo Eva-Maria,

    ich versuche mal, hierzu was zu sagen (und Du wirst sehen, es ist verflucht wenige):

    "Hi Dodo,
    ich hab' Deine Frage mal in Deinen Garten-thread verschoben, so kommen wir nicht durcheinander :smile:
    Um irgendwelche Aussagen bezüglich Deiner Rosenfrage machen zu können, bräuchte es schon ein paar Details:
    - welche Rosen sind das? Das weiß ich leider nicht. sie blühen weiß.
    - wie stehen sie? Sonne/Schatten Morgens Halbschatten, nachmittags Sonne
    - in welcher Erde stehen sie? Hm... Die Erde ist sehr fest... Mehr kann ich im Moment nicht sagen. Die Gishelane auf der anderen Seite des Gartens hat mit der Erde keine Probleme...
    - wie alt sind sie? wann gepflanzt? Das weiß ich leider nicht
    - hast Du irgendwelche Schädlinge bemerkt? wie schaut das Laub aus? Hm... Ich glaube, eine der beiden hat Felcken auf dem Laub... Das schaue ich mir heute abend noch mal an.
    Du siehst, Fragen über Fragen, Bilder wären auch mehr als hilfreich...."

    hier ein paar ältere Bilder. Vielleicht helfen diese ja schon:

    die zweite Kletterrose links.webp Kletterrosen und wilder Wein links.webp
    meine Kletterrose.webp

    Alles Liebe
    Dodo
     
    Hallo Dodo

    bitte sei so lieb und mach mal ein Foto von den
    Flecken auf den Blättern.
    Sie brauchen nicht auszusagen, aber kann sich auch um einen
    Pilz handel....

    LG Roxi
     
    Hallo Roxi,

    das mache ich.

    Sollten die Kletterrosen eigentlich das Spalier schließen? Ich denke schon. Die stehen ja auf jeden Fall dort schon länger, nach den vertrockneten Ästen zu urteilen...

    Alles Liebe
    Dodo
     
    wenn der Kleine erst größer ist und eben das Trampolin wieder entfernt werden kann.

    ich lach mich gerade schlapp - wie alt ist denn der Kleine? Ich hatte gerade eben ein Gespräch mit meinem Kleinen (13). Er hat mir erklärt, dass die nächsten Jahre keine Chance bestünde, das Trampolin umzustellen geschweige denn zu entfernen.

    Ich befürchte mal: einmal Trampolin - immer Trampolin. Wenn Freunde der beiden größeren da sind, belagern die das Trampolin auch immer. Für meine Kids war es der beste Kauf den wir je getätigt haben.

    Also plane schön weiter um das Trampolin herum und träum weiter, was du irgendwann mal an dieser Stelle haben willst.
     
    Guten Morgen zusammen,

    @Bommer: Mein Wirbelwind ist erst 7! Du, ich hatte die Hoffnung, dass zwischen 10 und 12 das Trampolin uninteressant wird *grübel*. Aber unseres ist ja klein. Es passen derzeit 2 Kids im Alter von 7 drauf, später nur noch eins. Vielleicht ist das dann nicht mehr so interessant *grins*. Die Hoffnung stirbt zuletzt, gel?

    Ansonsten hier mal die Bilder von meinen Kletterrosen. Auf einigen Blättern sind so komische rötliche bzw. gelbliche Punkte. Ist das ein Pilz? Und wenn ja, was mache ich da? Außerdem habe ich mal unten und oben einer der Kletterrose aufgenommen, damit ihr einen Einblick gewinnt. Ich glaube, ich habe da im Frühjahr irgendetwas falsch gemacht...

    ein Blatt der Kletterrose.webp die Kletterrose.webp
    Blatt der Kletterrose.webp die Kletterrose oben.webp
    die Kletterrose unten.webp

    Und hier die Kletterhortensie (wenn mich nicht alls täuscht):

    die Kletterhortensie.webp

    Und der Phlox:

    der Phlox.webp

    Mehr ist im Moment im meinem Garten nicht los. Schade eigentlich. Irgendwie fehlen mir noch mehr blühende Blumen. Aber das wird sich ja ändern. Ich wälze derzeit brav Bücher zu dem Thema. Notiere mir Standort und Blühzeit von Stauden, um einen Überblick darüber zu bekommen, wann welche Pflanze so blüht. Vielleicht hilft das ja, ein abwechslungsreiches Beet zu gestalten, dass dann noch mit einjährigen kombiniert wird. Mal sehen. Ihr werdet das ja live miterleben (sozusagen).

    Alles liebe
    Dodo
     
    Hallo Dodo,

    ich habe gerade Deine Garten entdeckt. Also ich finde architektonische Gärten toll, würde aber nie einen haben wollen. Ist einfach irgendwie ungemütlich. Lass Deinen Garten einfach wie er ist, liebevoll eingerichtet und mit Trampolin:grins: Das kannst Du eh die nächsten hundert Jahre nicht entfernen, so wie ich es verstanden habe. Und, verwöhn uns nur weiterhin mit Deinen Fotos:grins:
     
  • Zurück
    Oben Unten